Zeige 25 von 1516 Ergebnissen
  1. Interview mit Dr. Bernd Schmid

    Und wenn die Musiker ein tiefergreifendes Coaching benötigen? Sie haben sehr viele Ausbildungen zur TA, Hypnotherapie … Weshalb? Das kam Ihnen im GrundeUnd das konnte ich schon als junger Mann, was mir positive Resonanz eingebracht hat.ernstzunehmender Partner für Professionelle und Unternehmen, weil diese eine integrierte Dienstleistung suchen und nicht für jede Fragestellung einen eigenen FachmannInterview mit Dr. Bernd Schmid...
  2. Coach-Monat November 2016

    ausrichten: Karriere-Coaching für weibliche FührungskräfteAuf Basis einer qualitativen Studie untersucht Mona Haug die Frage, „welche Veränderungen in einer männlichRahmenbedingungen für Frauen auf dem Weg in Führungspositionen haben sich scheinbar nur wenig zugunsten weiblicher Führungskräfte geändert.“ Umso wichtigerCoach-Monat November 2016...
  3. ICF, EMCC und AC gründen „Globale Coaching- und Mentoring-Allianz“

    Als konkreter Schritt soll in Zukunft eine Strategie entwickelt werden, um die wichtigsten Akteure der Coaching- und Mentoring-Praxis anzusprechen, umZimmermann, 1.ICF, EMCC und AC gründen „Globale Coaching- und Mentoring-Allianz“...
  4. Coach-Monat September 2016

    [zum Artikel]Männerdominanz im Führungsteam durchbrechen Statistiken belegen, dass Frauen in deutschen Führungsetagen nach wie vor unterrepräsentiert sindWichtiger wird jedoch sein, ein Führungsverständnis herbeizuführen, in dem weibliche Qualitäten Raum bekommen, ohne die männlichen einzuschränken (…).“Coach-Monat September 2016...
  5. Droht eine psychische Zweiteilung der Gesellschaft?

    Christian Dormann fundamental neue Anforderungen und Belastungen für die Erwerbstätigen mit sich bringen.Da ist zum einen das „Emotionsmanagement“, alsoDas gesamte Selbstmanagement wird sehr viel wichtiger werden.“ Und genau hier sieht Dormann Deutschland zusammen mit einigen osteuropäischen Staaten unterDroht eine psychische Zweiteilung der Gesellschaft?...
  6. Identitätsmanagement als Herausforderung

    Kreative Standorte: Noch nie war der Ort, an dem wir leben, so wichtig wie heute, meint Richard Florida, Professor an der Universität Toronto.Trendbüroleiter Peter Wippermann gibt die Parole „Healthstyle ersetzt Lifestyle" aus.Identitätsmanagement als Herausforderung...
  7. Coaching für Mitarbeiter in Fachlaufbahnen

    Coaching als professionelle Beratung der Mitarbeiter in Fachkarrieren Zum Wesen der FachlaufbahnIhre Fachkompetenz ist ein wichtiges Gut, das sie Arbeitgebern verkaufen.Im Vergleich zu Führungskräften haben sie weniger Möglichkeiten, die Arbeit autark zu planen (Lohmann-Haislah, 2012).Coaching für Mitarbeiter in Fachlaufbahnen...
  8. Coaching-Newsletter November/Dezember 2007

    Im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) in Essen führen Simone Otto und Jens Lagemann eine deutschlandweiteThomas Bachmann hat der im DBVC für das Coaching-Kompendium verantwortliche Fachausschuss Profession besonderen Wert auf klare Definitionen und AbgrenzungenCoaching-Newsletter November/Dezember 2007...
  9. Coach-Verhaltenskodex veröffentlicht

    Orientiert am europäischen Recht versteht er sich als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer freiwilligen Selbstregulierung der Branche.Zimmermann, Erster Vorsitzender der ICF Deutschland, an die Ausgangssituation, aus der heraus die ICF und der EMCC ihre Gemeinschaftsinitiative startetenCoach-Verhaltenskodex veröffentlicht...
  10. Coaching und Wissenschaft

    Stober, Anthony Grant, Stephen Palmer und etliche mehr , die inzwischen wichtige Veröffentlichungen vorgelegt haben.Jürgen Schneider, der studierte Diplom-Kaufmann und in Polen zum Dr. rer. pol.Coaching und Wissenschaft...
  11. Ergebnisse des HR-Reports 2012/2013

    Beinahe jeder zweite Entscheider hält eine nachhaltige Unternehmenskultur (48%) und die Mitarbeiterbindung (46 %) für die aktuell wichtigsten HandlungsfelderÜber die Hays AGDie Hays AG mit Sitz in Mannheim ist ein Unternehmen für die Rekrutierung von Spezialisten in den deutschsprachigen Ländern DeutschlandErgebnisse des HR-Reports 2012/2013...
  12. Psychologie der Korruption

    Längst ist es mehr als eine provozierende These, sondern Ergebnis zahlreicher empirischer Untersuchungen: Männer handeln eher korrupt als Frauen.Personalwesen und Führungslehre an der Universität Bayreuth, zeigen, dass personenbezogene Komponenten für das Zustandekommen von Korruption mit eine wichtigePsychologie der Korruption...
  13. Sprachwissenschaft trifft Coaching

    Durch die Analyse authentischen Datenmaterials mittels diskursanalytischer Methoden, die der qualitativen Forschung zuzurechnen sind, will LOCCS wichtigeReinhard Fiehler (Institut für Deutsche Sprache Mannheim): „Analyse authentischen Datenmaterials aus Sicht der Gesprächsforschung&ldquoSprachwissenschaft trifft Coaching...
  14. Coach-Monat Mai 2017

    Coaching kann bei den wichtigen ersten Schritten in neuer Funktion hilfreich sein, wie Coach Vera Ihlefeldt-Schlipköter in der neuen Coaching-Magazin-AusgabeIm Hauptbeitrag der Mai-Ausgabe des RAUEN Coaching-Newsletters beschreibt PR-Beraterin und Journalistin Annette Neumann, was Coaches hierbei beachten solltenCoach-Monat Mai 2017...
  15. Wie verändert die Pandemie das Coaching?

    Karin von Schumann und Andrea Dragoi durchgeführt wurde, soll ein „Zukunftsbild von Coaching im New Normal“ gezeichnet werden.„Coaching wäre gerade jetzt absolut wichtig, doch die Nachfrage ist bei unseren Führungskräften sogar rückläufig“, wird eine befragte Person zitiert.DerWie verändert die Pandemie das Coaching?...
  16. Coaching-Newsletter Mai 2004

    Martina Offermanns mit der Frage beschäftigt, ob für einen wirksamen Coaching-Prozess ein Coach notwendig ist oder durch ein Selbst-Coaching ersetzt werdenCoach-Funktionen in einem Vergleich zwischen Einzel-Coaching und einem angeleiteten Selbst-Coaching überprüft.Die Ergebnisse dieser Pilotstudie bieten wichtigeCoaching-Newsletter Mai 2004...
  17. "Coaching-Report" mit Podiumsdiskussionen auf der diesjährigen Messe "Zukunft Personal" vertreten

    Teilnehmer:Hermann Arnold, CEO, umantis AG Prof. Dr.Messe "Zukunft Personal" ist mit circa 5.000 Besuchern und 400 Ausstellern die größte Fachmesse für Personalwesen in Europa und Deutschlands wichtigster"Coaching-Report" mit Podiumsdiskussionen auf der diesjährigen Messe "Zukunft Personal" vertreten...
  18. Coaching und Systemische Beratung

    Staubach konzeptioniert Coaching – mit Rückgriff auf die beiden Systemtheoretiker Niklas Luhmann und Siegfried J.Coaching und Systemische Beratung...
  19. Fragen an Oliver Müller

    Wie kann ich als Coaching-Anfänger überhaupt an Aufträge kommen? Soll ich mich als Coach besser haupt- oder nebenberuflich selbstständig machen? Ist eineDas Wichtigste ist, sich nicht als Anfänger ohne viel Erfahrung, sondern als Vollprofi in einem Thema oder Bereich zu sehen, der als zusätzlichen PfeilDann ist Coaching ein Tool, mit dem man seine Expertise an den Mann oder an die Frau bringen kann, und man fühlt sich nicht als blutiger Anfänger (undFragen an Oliver Müller...
  20. Coach-Monat Juli 2016

    Immer wichtiger werde etwa die Qualifizierung der Führungskräfte in Sachen Coaching-Kompetenz.Arbeit einer mit Coaching-Know-how ausgestatteten Führungskraft auch und insbesondere für das jeweilige Unternehmen entfalten kann, beschreibt Jürgen WeimannCoach-Monat Juli 2016...
  21. Der mentale Deckel

    Der Einsatz von Coaching Was geht hier vor? Umgang mit dem Deckel  Plakativ vereinfacht: Der Mann stößt an seinen "mentalen Deckel" und kann nicht darüber hinaus.Der Inhaber und Geschäftsführer eines kleinen Produktionsbetriebs ist ein hervorragender Fachmann – was die Herstellung seiner Produkte betrifft.Der mentale Deckel...
  22. Dr. Astrid Schreyögg im Gespräch

    Ich habe natürlich Luhmann gelesen. Aber das ist doch eine Sozialphilosophie. Für die Praxis ist das doch gar nicht verwendbar.Mal abgesehen davon, dass ich lutherisch aufgewachsen bin: Wenn so etwas wichtig wird, muss man das auch ernst nehmen.Dr. Astrid Schreyögg im Gespräch...
  23. Business-Coaching: Der Stand der Dinge – Teil 2

    Was ist ein Systemiker? Unterschiede, die Unterschiede machen Was sollte ein Business-Coach können? Was sollte ein Business-Coach idealtypisch können?Eine wichtige Voraussetzung lautet: Das soziale System bestehend aus Konsultant und Kunde unterstellt Wissens- oder Fähigkeitsdifferenzen.Ungleichgewichtsthermodynamik der Chemie bei Prigogine (Schiepek, 1999), aus dem Bereich Philosophie und Kommunikation (Schmidt, 1994) und aus dem Bereich Sozialwissenschaften (LuhmannBusiness-Coaching: Der Stand der Dinge – Teil 2...
  24. Die Bewertung von Coaching-Prozessen als ethische Herausforderung. Teil 2

    Defizite im Coaching-Diskurs Coaching in der moralischen Falle Coaching als gesellschaftsdienlicher Bildungsprozess Die Ethikfalle der Globalisierung PrinzipFazit Coaching als hybride Praxis Coaching als pädagogische Praxis in individueller und gesellschaftlicher VerantwortlichkeitDieses allem Anschein nach systematische – d.h. für die Globalisierung wichtige – Reflexionsdefizit scheint eine wichtige Bedingung für die oben angesprocheneLuhmann, 1984).Die Bewertung von Coaching-Prozessen als ethische Herausforderung. Teil 2...
  25. Das Erstgespräch

    Die gemeinsame Zieldefinition Die Ausrichtung auf Lösungen Das Steuern des Prozesses Generierung von Informationen Das Spiel mit der Zeit Die beteiligtenAusführliche Beschreibung Anwendungsbereiche Kurzbeschreibung Persönlicher Hinweis/ Kommentar/Erfahrungen ZielsetzungIch höre, Klagen über Ihre Situation ist wichtig. Wie viel Zeit des Interviews möchten Sie für Klagen ansetzen?Niklas Luhmann spricht von Achtungskommunikation, die zu weiterer Kommunikation führt.Das Erstgespräch...