Rezensionen

Coaching-Bücher

Gerne informieren wir Sie über deutschsprachige Publikationen zum Thema Coaching. Hier finden Sie zahlreiche Besprechungen coaching-relevanter Bücher – von interessanten Neuerscheinungen, über Klassiker, Handbücher und Nachschlagewerke bis zu wissenschaftlichen Fachbüchern.

  • Priming – Stärkende Räume entstehen lassen

    Ein professionelles Coaching nutzt die Idee von der Vielfältigkeit möglicher Faktoren, die bedeutsam für das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen sind, als Ressource für die Schaffung ...

    Weiterlesen
  • Die Zukunft des Coaching-Business

    Das vorliegende Werk ist Ausdruck und Zwischenstand des Engagements von Stefan Stenzel für die Zukunft des Coaching-Business. Treffend stellt er ihm ein Zitat Abraham Lincolns voran: „Die Zukunft ...

    Weiterlesen
  • Die Organisationscoaching-Methode

    Die Autoren Hüseyin Özdemir und Barbara Lagler Özdemir, die beide über langjährige Erfahrung als Berater, Coach und Trainer verfügen, stellen mit diesem Buch ihr Verständnis für gelingendes ...

    Weiterlesen
  • Die Kunst des Konflikts

    „Alles Leichte ist schwer, bevor es leicht wird“, zitiert Klaus Eidenschink in seinem Profil auf LinkedIn den persischen Dichter Saadi. Dies könnte auch das Motto sein, unter dem er sein Buch „Die...

    Weiterlesen
  • 50 Coachingkarten Blended Coaching & Counseling

    Im Song „Shape of My Heart“ besingt Sting ein Kartenspiel als Meditation, um die heilige Geometrie des Zufalls zu erfassen. Die beiden Herausgeber Lukas Mundelsee und Dennis Sawatzki packen ihr ...

    Weiterlesen
  • Praxishandbuch professionelles Online-Coaching

    Es ist ein beachtliches Werk, das Harald Geißler und Stefanie Rödel mit ihrem „Praxishandbuch professionelles Online-Coaching“ vorlegen. Ziel es ist, die Lesenden für die enormen Möglichkeiten des...

    Weiterlesen
  • Systemisches Coaching. Haltung, Methodik, Rollenklarheit

    Das Buch von Bettina Schubert-Golinski und ihren Mitautorinnen und -autoren Matthias Schmidt, Frauke Narjes, Jutta Papenbroock, Haiko Wandhoff, Dietlinde Paetzelt und Annika Jans führt ...

    Weiterlesen
  • Burnout-Prävention

    „Bitte wählen Sie diejenige Bildkarte aus, die am besten ausdrückt, wie Sie sich fühlen, wenn Sie an das für Sie schwierige Ereignis bei der Arbeit vor zwei Wochen denken.“ So oder ähnlich könnte ...

    Weiterlesen
  • Narrative Praxis

    „Wir sind Geschichtenerzähler und geben unserem Leben und unserer Welt durch Geschichten einen Sinn.“ (S. 238) So lautet eine Grundannahme der narrativen Psychologie. So weit so einfach. Das Buch ...

    Weiterlesen
  • Mitschwingen und dazwischengehen

    Mechtild Erpenbeck, die mit „Wirksam werden im Kontakt“ (4. Aufl., 2021) eine gelungene Einführung in die Haltung systemischer Beratung geschrieben hat, legt mit „Mitschwingen und dazwischengehen“...

    Weiterlesen
  • Emotionen als Ressourcen

    Im Star Trek Universum will sie der vulkanische Wissenschaftsoffizier Spock loswerden. Und Jahre später versucht der Androide Data ihnen auf die Spur zu kommen, um menschlicher zu werden. Die Rede...

    Weiterlesen
  • Versuchen Sie’s mal mit Schreiben!

    Coaching spielt sich immer im Kontext einer medialen Gestaltung der Begegnung von Coach und Klient ab. Das klingt trivial. Wie vielgestaltig eine medientheoretische und -praktische Reflexion des ...

    Weiterlesen
  • Zur Zukunft des Business Coaching

    Die Herausgeber Uwe Böning und Frank Strikker – bekannte Pioniere aus der Coaching-Praxis und angewandten Coaching-Wissenschaft – vermitteln mit dieser Veröffentlichung im Verbund mit über 30 ...

    Weiterlesen
  • Experienzielles Coaching

    Im Buch „Experienzielles Coaching“ geht es um die Nutzung des von Eugene Gendlin entwickelten Konzeptes Focusing im Coaching. Autor Ulrich Siegrist hat sein Werk mit dem erklärenden Untertitel ...

    Weiterlesen
  • Die besten Online-Coaching-Methoden

    Es ist längst mehr als nur eine Notlösung: Online-Coaching hat sich spätestens seit der Pandemie als ernstzunehmende Alternative zum Präsenz-Coaching etabliert. Eine wachsende Anzahl an Coaches ...

    Weiterlesen
  • Beratung in Bewegung

    Als ich 2018 durch Spanien wanderte, begegnete mir Thomas, ein Pilger auf dem Jakobsweg. Er überraschte mich mit seinem Lebensentwurf: Einige Monate im Jahr arbeiten, acht Monate aber frei sein ...

    Weiterlesen
  • Das Coaching-Business

    Nach etlichen Jahren als Trainer und dem erfolgreichen Absolvieren einer Coaching-Ausbildung sowie ersten Coaching-Erfahrungen stellt sich für manchen die Frage, ob es sinnvoll und erfüllend sein ...

    Weiterlesen
  • Systemisches Coaching

    Martina Angela Friedl legt mit ihrem Buch „Systemisches Coaching“ auf der Grundlage ihrer langjährigen Tätigkeit als Coach-Ausbilderin eine Einführung in systemisches Coaching vor, von denen es ...

    Weiterlesen
  • Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen

    Marshall Goldsmith ist Experte darin, Verhaltensweisen mit Negativpotential aufzuspüren. Nach seiner Einschätzung unterliegen viele Menschen einer Erfolgsillusion. Wir alle überschätzen danach ...

    Weiterlesen
  • Führungsstile und -methoden gezielt einsetzen

    Publikationen zur Führung von Mitarbeitenden gibt es zahlreich. Regina Mahlmann bringt in ihrem Buch auf Basis ihrer praktischen Erfahrung theoretische und praktische Erkenntnisse zu ...

    Weiterlesen