Themenschwerpunkte
Überblick wichtiger Themen im Coaching
Einzel-Coaching
Das Einzel-Coaching ist eine Coaching-Variante, bei der ein einzelner Klient gecoacht wird. Diese Form des Coachings ist weit verbreitet.
WeiterlesenEmotionale Intelligenz
Lange Zeit wurde unsere Arbeitswelt von einer technokratischen Denkweise geprägt. Inzwischen wissen wir, dass neben den kognitiven Fähigkeiten auch sogenannte „weiche“ Kompetenzen für das „harte“ ...
WeiterlesenEmpathie
Empathie spielt eine wichtige Rolle im Coaching, da sie eine vertrauensvolle und tragfähige Verbindung zwischen Coach und Klienten ermöglicht. Durch die Fähigkeit, sich in die Perspektive des ...
WeiterlesenEntscheidungsfindung
Die richtige Entscheidung zu treffen, ist häufig alles andere als leicht. Viele Klienten suchen sich einen Coach, weil sie vor schwierigen Wert- oder Lebensentscheidungen stehen und Unterstützung ...
WeiterlesenErlebnisbezogenes Coaching
Ob Pferdegestütztes Coaching, Coaching vor Kunst oder auf dem Golfplatz: Der erlebnisbezogene Coaching-Ansatz erweitert das übliche Setting und den Rahmen eines Coachings.
WeiterlesenEvidenzbasiertes Coaching
Evidenzbasiertes Coaching stützt sich auf wissenschaftliche Theorien und Methoden und berücksichtigt Wirksamkeitsstudien. Hierfür ist eine enge Verzahnung und Zusammenarbeit von Praxis und ...
WeiterlesenExecutive-Coaching
Executive-Coaching ist ein interaktiver und personenzentrierter Begleitungsprozess einer Führungskraft durch einen Coach. Es richtet sich explizit an Personen mit Führungsverantwortung und/oder ...
WeiterlesenExistenzgründung
Was ist bei der Existenzgründung als Coach zu beachten? Wie geht man nach der absolvierten Coaching-Ausbildung die Unternehmensgründung und Finanzierung erfolgreich an? Einsteiger in den ...
WeiterlesenExternes Coaching
Wenn Unternehmen Coaching als Instrument der Personalentwicklung etablieren, stellt sich häufig die Frage, ob sie externe oder interne Coaches einsetzen sollen. Beide Settings haben Vor- und ...
WeiterlesenFamilie
Eine gesunde Balance von Arbeits- und Privatleben, von Job und Familie ist für viele Klienten ein wichtiges Coaching-Anliegen.
WeiterlesenFamilienunternehmen
Die erfolgreiche Beratung von Familienunternehmen stellt den Coach vor spezifische Herausforderungen. Das Coaching muss die Besonderheiten von Familienunternehmen berücksichtigen.
WeiterlesenFeedback geben
Das Feedback bzw. die Rückmeldung des Coachs an den Klienten ist ein wichtiges Element im Coaching und findet kontinuierlich im gesamten Coaching-Prozess statt. Auch Führungskräfte und Teamleiter ...
WeiterlesenFragen im Coaching
Fragen sind ein wesentlicher Teil der Arbeitsbeziehung zwischen Coach und Klient. Im Verlauf eines Coaching-Prozesses verwendet der Coach verschiedene Arten von Fragen, um die Selbstreflexion des ...
WeiterlesenFrauen in Führungspositionen
Frauen in Führungspositionen stehen vor spezifischen Herausforderungen und treffen häufig auf ähnliche Konflikte. Was können Unternehmen leisten, um die Rahmenbedingungen für Frauen in ...
WeiterlesenFührungskräfte
Führungskräfte und Manager stellen eine zentrale Coaching-Zielgruppe dar. Unterstützung finden die Klienten bei der Entwicklung der eigenen Führungskompetenz oder der Führungskultur im Unternehmen, ...
WeiterlesenGenerationenkonflikt
Ein Generationenwechsel stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar und ist ein zentrales Coaching-Thema.
WeiterlesenGesprächsführung
Ein Coaching-Prozess basiert auf Kommunikation. Welche Konzepte der Gesprächsführung gibt es? Wie sieht eine wertschätzende und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Coach und Klient aus?
WeiterlesenGesundheit
Gesundheit und beruflicher Erfolg sind die wichtigsten Ziele im Coaching. Welche Coaching-Ansätze gibt es, physische Gesundheit mit Arbeitsfaktoren zu verbinden?
WeiterlesenGlaube
Welche Rolle kann Glaube im Coaching spielen? Im Rahmen eines professionellen Coachings können existenziellen Fragen und spirituellen Bedürfnissen aufkommen.
WeiterlesenGlaubenssätze
Die meisten Mensch entwickeln im Laufe ihres Lebens bestimmte Denkmuster und Glaubenssätze, die ihre Persönlichkeit und ihr Selbstbild beeinflussen. Im Coaching-Prozess geht es dann darum, ...
WeiterlesenGruppen-Coaching
Gruppen-Coaching ist eine Coaching-Variante, bei der mehrere Klienten gecoacht werden. Unter den Oberbegriff des Gruppen-Coachings fallen auch die Varianten Team-Coaching bzw. System-Coaching und ...
WeiterlesenHaltung im Coaching
Die innere Haltung und das Menschenbild eines Coachs sind entscheidende Faktoren in einem Coaching-Prozess. Sie bilden die Grundlage für sein Coaching-Verständnis und seine Beziehung zum Klienten.
WeiterlesenHochschulen
Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten und Angebote, Coaching zu studieren. Coaching-Wissenschaftler und -Forscher beschäftigen sich intensiv mit dieser Disziplin.
WeiterlesenHypnotherapie / Hypnose
Mit Hypnotherapie werden Therapieformen zusammengefasst, die das vorhandene Wissen über die Wirkung von Trance und Suggestionen therapeutisch nutzen. Die moderne Hypnotherapie wurde stark durch ...
Weiterlesen