Themenschwerpunkte
Überblick wichtiger Themen im Coaching
Inneres Team
Das Modell des Inneren Teams nach Friedemann Schulz von Thun findet auch im Coaching eine effektive Anwendung.
WeiterlesenInterkulturelles Coaching
In Folge der Globalisierung der Arbeit gewinnt das interkulturelle Coaching immer mehr an Bedeutung.
WeiterlesenInternes Coaching
Viele Unternehmen setzen auf internes Coaching. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Coaches verfügen über das Wissen betriebsinterner Strukturen, kennen die Unternehmenskultur und informelle Regeln...
WeiterlesenInterventionen
Unter einer Coaching-Intervention versteht man in der Regel eine bestimmte Vorgehensweisen, die der Coach im Rahmen der Zielerreichung im Coaching-Prozess einsetzt. Diese Interventionen sind gezielt ...
WeiterlesenIntrovision
Die Introvision ist eine Methode der mentalen Selbstregulation, die an der Universität Hamburg entwickelt und erforscht wurde. Im Coaching wird Introvision eingesetzt, um Klienten und Klientinnen zu ...
WeiterlesenKarriere-Coaching
Karriere-Coaching kann Menschen im Beruf wirksam unterstützen und zur beruflichen Weiterentwicklung des Klienten beitragen. Häufig wird Karriere-Coaching bei beruflichen Übergängen eingesetzt.
WeiterlesenKonfliktmanagement
Unter Konfliktmanagement sind Maßnahmen zur Verhinderung einer Eskalation oder einer Ausbreitung eines bestehenden Konfliktes zu verstehen. Dazu zählen insbesondere die Konfliktberatung und die ...
WeiterlesenKonzeption
Das Coaching-Verständnis ist für den Coach und seine Arbeit essentiell. In dieser Artikelauswahl werden verschiedene Coaching-Ansätze, -Konzepte, Wirkungszusammenhänge und Rahmenbedingungen des ...
WeiterlesenKreativität im Coaching
Kunst und andere kreative Methoden können im Coaching-Prozess eine bedeutende Rolle spielen.
WeiterlesenKrisenmanagement
Krisenmanagement bezeichnet den systematischen Umgang mit Krisensituationen, ob im beruflichen oder privaten Umfeld. Coaching kann Bestandteil von Krisenmanagement sein.
WeiterlesenKunst im Coaching
Kunst kann im Coaching vielseitig eingesetzt werden: vom kreativen Zugang zum Coaching bis zum Gebrauch von Kunst im Rahmen des Coaching-Prozesses.
WeiterlesenKurzzeit-Coaching
Kurzzeit-Coaching verspricht dem Klienten schnelle Erfolge. Welchen zeitlichen Rahmen benötigt Coaching, um effektiv und wirksam zu sein?
WeiterlesenKünstliche Intelligenz im Coaching
Die Digitalisierung schreitet auch im Coaching voran. In diesem Zuge werden Künstliche-Intelligenz-Systeme verstärkt in der Coaching-Praxis und -Forschung eingesetzt. Wie kann der Einsatz Künstlicher...
WeiterlesenLehrer & Schule
Immer mehr Lehramtsstudierende nehmen ein begleitendes Coaching in Anspruch. Ein Coaching während des Lehramtsstudiums hat sich als geeignete und individuelle Antwort auf die vielfältigen ...
WeiterlesenLife-Coaching
Life-Coaching ist ein breit gefasstes Coaching-Konzept, das – im Gegensatz zum Business-Coaching – alle Lebensbereiche umfasst. In der Regel steht beim Life-Coaching die persönliche Weiterentwicklung...
WeiterlesenLösungsfokussierung
Der lösungsfokussierte Ansatz stammt ursprünglich aus der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie von Steve De Shazer und Insoo Kim Berg. Dabei steht nicht die Problemanalyse, sondern die Definition von...
WeiterlesenManagement-Coaching
Management-Coaching ist ein personenzentrierter Begleitungsprozess und richtet sich in erster Linie an erfahrene Führungskräfte, also an die obere Hierarchie-Ebene eines Unternehmens. Häufig spricht ...
WeiterlesenMarketing für Coaches
Wie macht man als Coach am besten auf sich aufmerksam? Welche Marketinginstrumente für Coaches haben sich bewährt?
WeiterlesenMentoring
Mentoring ist eine innerbetriebliche Form der Mitarbeiterbetreuung. Als Mentor fungieren meist ältere Organisationsmitglieder, die im Vergleich zu ihrem Schützling höher positioniert sind und bereits...
WeiterlesenMitarbeiterführung
Die zentrale Ausrichtung der Personalentwicklung liegt auf der kontinuierlichen Fortbildung der Mitarbeitenden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ...
WeiterlesenMittelstand
Die Coaching-Ansprüche und -Themen von mittelständischen Unternehmen weisen viele Besonderheiten auf. Insbesondere familiengeführte Unternehmen verfügen über spezifische Biografien und Traditionen. ...
WeiterlesenMotivation
Die Steigerung der Motivation ist ein häufiges Anliegen vieler Coaching-Klienten. Eine gesteigerte Motivation kann dazu beitragen, dass man schneller und effektiver seine Ziele erreicht und dabei ...
WeiterlesenNLP
Neurolinguistisches Programmieren, kurz NLP, ist ein Kommunikationsmodell, das von Richard Bandler und John Grinder in den 70er Jahren in den USA entwickelt wurde. Die Interventionsmethoden des NLP ...
WeiterlesenNachhaltigkeit
Seit Jahren ist ein Trend zu Nachhaltigkeit in der Coaching-Branche zu beobachten. Ein professioneller und erfolgreicher Coaching-Prozess sollte eine nachhaltige Wirkung entfalten. Doch wie erreicht ...
Weiterlesen