Ob Pferdegestütztes Coaching, Coaching vor Kunst oder auf dem Golfplatz: Der erlebnisbezogene Coaching-Ansatz erweitert das übliche Setting und den Rahmen eines Coachings.
Schreiborientierte Methoden können im Coaching gezielt und vielseitig angewandt werden, wie praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Forschung nahelegen. Weiterlesen
Zwischen der Arbeit im Cockpit und der Arbeit einer Führungskraft bestehen viele Parallelen. Ein aktueller Coaching-Ansatz nutzt das Cockpit-Setting und schafft so eine Basis für die Reflexion des Führungsverhaltens. Weiterlesen
Pferdegestütztes Coaching ist ein kontrovers diskutierter Trend der Coaching-Branche. Die hier vorgestellte Studie hinterfragt die Wirksamkeit pferdegestützten Coachings wissenschaftlich. Weiterlesen
Coaching mit Pferden liegt im Trend, wird von Experten jedoch häufig als unseriös bezeichnet. Allerdings ist pferdegestütztes Coaching keinesfalls pauschal als „bad practice“ abzustempeln. Weiterlesen
Coaching vor Kunst setzt auf die Kraft von Kunstwerken zur Gestaltung des Coaching-Prozesses. Dieses Konzept wird in diesem Praxisartikel näher erläutert. Weiterlesen
von Marlen Nebelung, Jörg Reckhenrich, Peter Winkels
Lassen sich Klientenprobleme besser lösen, wenn man den Kontext wechselt? Die Autoren beschreiben anschaulich ihr Vorgehen auf dem Golfplatz – und anschließend im Coaching-Raum. Weiterlesen