Liebe Leserinnen und Leser,
nicht nur die private Wirtschaft, auch öffentliche und soziale Unternehmen stehen vor großen Herausforderung. Wie kann Coaching dort Unterstützung leisten und welche Anforderungen an Coaches ergeben sich daraus? Der DBVC-Fachausschuss für Coaching in öffentlichen und sozialen Unternehmen (ÖSU) ging diesen Fragen im Rahmen eines online durchgeführten Dialogcamps nach. Im Hauptbeitrag dieses Newsletters geben die Mitglieder des Ausschusses einen Einblick in die erlangten Erkenntnisse.
In der kommenden Ausgabe des Coaching-Newsletters sowie in der Ausgabe 4/2021 des Coaching-Magazins, die am 17.11.2021 erscheinen wird, stellen wir Ihnen die weiteren Ergebnisse unserer Coaching-Marktanalyse 2021 vor. Der gesamte Ergebnisbericht kann frei und ohne eine Adresse hinterlassen zu müssen, heruntergeladen werden.
Ihr Dr. Christopher Rauen
Der Fachausschuss für Coaching in öffentlichen und sozialen Unternehmen des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC) führte am 18.06.2021 ein digitales Dialogcamp durch. Gegenstand war die Frage, welchen Beitrag Coaching bei der Bewältigung der Herausforderungen, vor denen öffentliche und soziale Unternehmen stehen, zu leisten vermag. Lesen Sie hier einen von den Mitgliedern des Fachausschusses verfassten Beitrag, der die Ergebnisse des Dialogcamps aufarbeitet.
Jetzt an der neuen Coaching-Marktanalyse 2022 teilnehmen und eines von zehn Abonnements des Coaching-Magazins (Digital-Abo, übertragbar) im Wert von 59,80 Euro gewinnen!
Die Coaching-Marktanalyse geht in die dritte Runde, diesmal im neuen Layout: Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Fragen nun deutlich einfacher, bequemer und schneller ausfüllen. Zudem gibt es nun die Möglichkeit, die Umfrage zu pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen.
Der Fokus der Marktanalyse richtet sich abermals auf den deutschsprachigen Coaching-Markt: Welche Entwicklungen kann man beobachten, welche Zielgruppen und Umsätze werden erreicht, welche Marketing-Instrumente haben eine Wirkung? Die letzte Coaching-Marktumfrage 2021 stand im Zeichen der Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf die Coaching-Branche. Jetzt, da der Markt gelernt hat, mit der Situation besser umzugehen, stellt sich die Frage, ob eine vorpandemische Normalität feststellbar ist.
Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Coaching-Marktanalyse werden kostenlos zur Verfügung gestellt und in Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin eingeordnet. Alle aktiven Coaches werden um Teilnahme an der Studie gebeten. Die Auswertungen der vorangegangen Coaching-Marktanalysen 2020 und 2021 finden Sie hier.
Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin Online veröffentlicht, unter anderem:
Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Coaching-Magazin-Sonderausgabe „Coaching wirkt?“ kostenlos. Nach dem Abschluss Ihrer Bestellung können Sie sich das Extraheft sofort herunterladen. Das PDF umfasst auf 32 Seiten fünf ausgewählte und praxisnahe Beiträge aus der Coaching-Forschung.
Die neunte Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Coaching von Narzissten. Wie sieht eine narzisstische Persönlichkeitsstörung aus, warum scheint sie insbesondere unter Top-Managern verbreitet zu sein und wie kann Coaching mit diesem Personenkreis gelingen?
Gerade im Top-Management ist die Wahrscheinlichkeit, als Coach mit einer narzisstischen Person in Kontakt zu kommen, relativ hoch. Das liegt u.a. an Auswahlverfahren und -kriterien für diese Führungsebene, die Eigenschaften begünstigen, die insbesondere Narzissten verkörpern. Zugleich streben gerade Narzissten (hohe) Führungspositionen an, die ein hohes Maß an Sichtbarkeit und Bedeutung mit sich bringen, um ihr immensens Bedürfnis nach Bewunderung zu befriedigen. Doch wie sieht eine narzisstische Persönlichkeitsstörung konkret aus? Welche Auswirkungen kann eine solche narzisstische bzw. narzisstisch veranlagte Führungskraft auf Belegschaft und Unternehmen haben? Und kann Coaching hier überhaupt weiterhelfen, eingedenk des Umstands, dass Narzissten Beziehungen oftmals manipulieren? Diese und weitere Fragen klären Rauen & Steinhübel in der aktuellen, neunten Folge des Podcasts. Weitere Themen und Folgen werden auf der Website zum Podcast bekanntgegeben.
Der Podcast erscheint monatlich und richtet sich an professionelle Coaches und Coaching-Interessierte. Die beiden Diplom-Psychologen, die seit über 25 Jahren als Business-Coaches tätig sind und gemeinsam seit 2002 eine Ausbildung zum Business-Coach leiten, wollen mit dem Podcast ihre Erfahrungen rund um Coaching teilen, dabei aber auch über den Tellerrand hinausblicken und aktuelle Themen aufgreifen.
27.09.2021
Am 10. sowie 11. Januar 2022 sind Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer zur Online-Fachtagung des Deutschen Verbands für Coaching und Training e.V. (dvct) geladen. Tagungsteilnehmer ...
20.09.2021
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bietet im Rahmen einer Studie die kostenlose Teilnahme an Team-Workshops an. Die Workshops richten sich an Teams, die mindestens in ...
29.09.2021
An der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) wurde eine Professur für Positive Psychologie ins Leben gerufen, die von Dr. Judith Mangelsdorf besetzt wird. In dieser Funktion obliegt ...
30.09.2021
Mit ihrem Praxispreis zeichnet die Systemische Gesellschaft (SG) ein Projekt aus, das die praktische Umsetzung systemischen Denkens und Handelns in einem spezifischen Arbeitsfeld verfolgt. ...
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)