Coaches und ihre berufliche Identität. Teil 7
Wie gelingt die Ausbalancierung zwischen Profit- und Gemeinwohlorientierung eines Unternehmens? Weiterlesen
Dr. phil. Bernd Schmid ist Gründer und Leitfigur der isb-GmbH, Wiesloch (seit 1984) und der Schmid-Stiftung. Er ist u.a. Ehrenmitglied der Systemischen Gesellschaft, Ehrenvorsitzender im Präsidium des DBVC und mehrfacher Preisträger, zuletzt des Life Achievement Awards 2014 der Bildungsbranche. Essays zu persönlichen und professionellen Themen unter www.blog.bernd-schmid.com, zahlreiche Veröffentlichungen in Schrift, Video und Audio zum kostenlosen Download unter: www.systemische-professionalitaet.de
www.isb-w.eu/de
Wie gelingt die Ausbalancierung zwischen Profit- und Gemeinwohlorientierung eines Unternehmens? Weiterlesen
Die Übergabe von unternehmerischer Verantwortung stellt Unternehmensgründer vor Herausforderungen, die im Coaching reflektiert werden können. Weiterlesen
Was bedeutet unternehmerische Verantwortung und wie kann sie nachhaltig gestaltet werden? Weiterlesen
Welche Phasen und Rollen durchläuft ein Coach bei der Entwicklung vom Einzelkämpfer zum Unternehmer? Weiterlesen
Aus welchen Gründen werden berufliche Partnerschaften im Coaching eingegangen? Weiterlesen
Um ihre professionelle Rolle zu gestalten, sollten Coaches sich mit Produktentwicklung, Märkten und Unternehmertum befassen. Weiterlesen
Der Beruf des Coachs kann als Freiberufler, Unternehmer und/oder Investor ausgeübt werden. Weiterlesen
Wie kann Fokusbildung im Coaching gezielt eingesetzt werden? Weiterlesen
Wie gelingt es, den Herausforderungen im Beruf und in Organisationen zu begegnen und ein erfüllendes Berufsleben zu gestalten? Weiterlesen
Anhand eines Coaching-Falles aus der Praxis beleuchtet Dr. Bernd Schmid Milieu als Perspektive im Business-Coaching. Weiterlesen
Welche Bedeutung hat Milieu als Perspektive im Business-Coaching? Weiterlesen
Coaching-Pionier Dr. Bernd Schmid beantwortet Fragen aus der Praxis. Weiterlesen
Dr. Bernd Schmid gehört zu den Pionieren der Coaching-Branche. Die von ihm entwickelten Konzepte sind im Coaching mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Weiterlesen
Erfahren Sie mehr über die Wesensmerkmale eines Organisations-Coachings. Weiterlesen
Ist Marketing im Coaching ein Must-have oder doch eher eine Kulturfrage? Weiterlesen