Coaching-Newsletter Mai 2010
1. Coaching-News
Coaching im Kontext Schule
11.05.2010
Coaching Initiative BILDUNG & ZUKUNFT e.V. legt erste Evaluationen zu ehrenamtlichem Schul-Coaching vor. Weiterlesen
Coach oder Couch
30.04.2010
Wo verläuft die Grenze zur Psychotherapie? Weiterlesen
Qualitätssicherung für Coachs
30.04.2010
Ulrich Dehner: Fortbildungen und Supervision - stetig in die eigene Weiterentwicklung investieren. Weiterlesen
Manager werden zu rasch ausgetauscht
20.04.2010
Warum Personalberater oft genug den Falschen liefern: Executive Coach Karin Siegle-Kvarnström im Gespräch mit manager magazin. Weiterlesen
Riskantes Coaching
22.04.2010
Dr. Michael Loebbert: Warum Coaching Forschung für die Praxis braucht. Weiterlesen
Transfer-Coaching
26.04.2010
managerSeminare: Wie gelingt die Übertragung von Trainingsinhalten in den Alltag? Weiterlesen
Das Weiterbildungsfernsehen
26.04.2010
managerSeminare.tv: Die Zeitschrift ergänzt ihr Portal mit einem Video-Site. Weiterlesen
Deutscher Coaching-Preis 2010
26.04.2010
DBVC benennt Nominierte. Verleihung auf dem 18. DGFP-Kongress in Wiesbaden. Weiterlesen
Coach & Trainer Award 2010 des dvct
28.07.2010
Nominierungen stehen fest. Weiterlesen
Interne Beratung
02.05.2010
Coach Uwe Böning mit „einem ungekämmten Erfahrungsbericht und unfrisierten Reflexionen“. Weiterlesen
Coaching-News
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
2. Coaching-Magazin 2/2010 frei downloadbar
Die Ausgabe 2/2010 des Coaching-Magazins kann ab sofort gratis als 68-seitige PDF-Datei heruntergeladen werden.
Als neue Rubrik wurde dem Heft der Bereich "Forschung international" hinzugefügt, in dem über für das Coaching relevante Forschungsergebnisse berichtet wird. Im großen Coaching-Interview der 68 Seiten umfassenden Ausgabe kommt diesmal die Coaching-Expertin Maren Fischer-Epe zu Wort (u.a. Autorin des Bestsellers "Coaching: Miteinander Ziele erreichen").
Wir glauben, dass Wissen frei sein will – daher können Sie einen Monat nach Erscheinen der Printausgabe das Coaching-Magazin frei als PDF-Datei downladen. Und wir würden uns freuen, wenn Sie das Coaching-Magazin als hochwertige Printausgabe abonnieren.
Aktion:
Bestellen Sie jetzt das Coaching-Magazin. Die ersten 444 Abonnenten erhalten zusätzlich alle vier Hefte aus dem Jahr 2009 gratis.
3. Coaching als Profession - Neuauflage des DBVC-Coaching-Kompendiums3.
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung legt der Deutsche Bundesverband Coaching (DBVC) sein Coaching-Kompendium „Coaching als Profession“ als erweiterte Neuauflage vor: Der erste Teil „Grundlagen – Definition des Praxisfeldes Coaching“ wurde um den zweiten Teil „Anwendung – Professionelle Standards“ erweitert und in einer Gesamtausgabe zusammengeführt.
Zielsetzung des Kompendiums ist es, eine fachliche und ethische Orientierungsvorgabe für Ausbildung, Anwendung und Erfolgsmessung des Coaching zu formulieren. Des Weiteren soll es einen Beitrag zu mehr Transparenz und Aufklärung im Coaching-Markt leisten und proaktiv an der Herausbildung und Entwicklung von Coaching als Profession mitwirken. Zudem stellt sich der DBVC der Herausforderung, Maßstäbe und Routinen für die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle zu setzen.
Der zweite Teil des Kompendiums überträgt die im ersten Teil vermittelten definitorischen Anforderungen in anwendungsbezogene Standards für ein professionelles Handeln des Coachs. Das Coaching wird in den umfassenden Kontext des geschäftlichen Handelns gestellt. Die dargestellten Leitlinien zielen darauf ab, die Transparenz für alle Marktteilnehmer, die Professionalität, Nachvollziehbarkeit und Dokumentation für den Streitfall und letztlich die eigene Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit in der Coaching-Branche zu erhöhen.
Damit empfiehlt sich das Kompendium all jenen, die sich professionell mit Coaching auseinandersetzen wollen, als unverzichtbares Nachschlagewerk.
Der dritte und abschließende Teil des Kompendiums „Anwendung der Standards nach dem Vier-Säulen-Modell“, der schließlich im Anhang praktische Hilfen in Form von Vertragsmustern und Checklisten beinhalten wird, ist in Arbeit und wird in einer weiteren Veröffentlichung folgen.
Das von Dr. Astrid Schreyögg und Dr. Christoph Schmidt-Lellek redigierte Coaching-Kompendium kann gegen eine Schutzgebühr von 20 € bei der Geschäftsstelle des DBVC angefordert werden. (tw)
4. Rezensionen von Coaching-Büchern

Coachingwissen
In heutiger Zeit einen Sammelband "Coachingwissen" herauszugeben, erscheint verwegen: Finden sich doch in den Buchhandlungen viele Meter aktueller Bücher zum Thema Coaching. Doch um es ... Weiterlesen

Diversity in Supervision, Coaching und Beratung
Das Buch ist ein Novum im deutschsprachigen Raum. Diversity und Coaching werden bisher kaum zusammen betrachtet. Auch Diversity Management (oder Managing Diversity) führt in Deutschland immer noch ... Weiterlesen

Coaching als kreativer Prozess
Schon der kaschierte Einband von Richters "Coaching als kreativer Prozess" kommt mit Pinsel und Farben bunt und fröhlich daher und lässt Leichtigkeit vermuten. Ein erster Blick ins ... Weiterlesen

A Coach's Guide to Emotional Intelligence: Strategies for Developing Successful Leaders (Essential Knowledge Resource ...
Innerhalb des renommierten Wiley-Verlags liefert Pfeiffer Elementarbücher mit Basiswissen. In diesem Sinne ist auch das vorliegende Buch zu verstehen, als eine Zusammenfassung des Forschungsstands zu... Weiterlesen

About Coaching: Einblicke in den Coachingprozess (Management)
Das dürfte gar viele Leser interessieren: Was passiert in Coaching-Prozessen? Potenzielle Kunden wollen wissen, auf was läst man sich da ein? Einkäufer in Unternehmen wollen sicher gehen, verstehen ... Weiterlesen
Rezensionen
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
5. Neue Coaches in der Coach-Datenbank
Sie suchen einen Coach?
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
6. Coaching-Ausbildungen
Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Impressum
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)