Kriterien bei der Wahl einer Coaching-Ausbildung - Teil 1
Relaunch und redaktionelle Verstärkung
Zum 12. März 2007 vollzieht die Christopher Rauen GmbH einen Relaunch ihrer Internetangebote. Die unter Coaching-Report versammelte Angebotsfamilie erhält ein neues Erscheinungsbild und zum Teil neue Funktionalitäten, die Dienste der Coaching-Agentur sind bereits aktualisiert. Ziel ist es nach inzwischen sieben Jahren, das organisch und auf Nachfrage gewachsene Angebot zu bündeln und klarer auszurichten. Der Coaching-Report wird dazu wöchentlich aktualisierte Nachrichten rund um das Thema "Coaching" bringen und im Dienst "Coaching-Literatur" werden ab sofort verstärkt Buchbesprechungen veröffentlicht.
Als neue Rubrik werden längere Interviews mit bekannten Coachs veröffentlicht, die die Persönlichkeit und die Erfahrungen des Coachs ausleuchten und damit versteh- und erlebbar machen sollen.
Um diese neuen Aufgaben zu meistern, hat sich die Christopher Rauen GmbH einschlägige redaktionelle Verstärkung an Bord geholt. Thomas Webers, zuletzt Chefredakteur der Zeitschrift "Wirtschaftspsychologie aktuell" wird die neuen Aufgaben übernehmen. Der Diplom-Psychologe blickt nicht nur auf 20-jährige journalistische Erfahrungen zurück, sondern ist seit zehn Jahren auch als Trainer, Coach und Berater selbstständig. Ausbildungen in systemischer Beratung qualifizieren ihn für eine fachlich fundierte Beurteilung des Geschehens in der Coaching-Szene. Thomas Webers ist zudem Lehrbeauftragter im Fach Wirtschafts- und Medienpsychologie an der Europa Fachhochschule Fresenius in Köln.
Rezensionen von Coaching-Büchern
Rezensionen
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
Zeitschrift Organisationsberatung - Supervision - Coaching (OSC)
Die von Dr. Astrid Schreyögg herausgegebene Zeitschrift "Organisationsberatung - Supervision Coaching" (OSC) (VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden) hat in der neuesten Ausgabe 1/2007 den Themenschwerpunkt "Psychotherapeutische Elemente im Coaching". Weiterlesen
Zweiter Berliner Coaching-Tag am 30. März 2007
Am 30. März 2007 findet in Berlin zum zweiten Mal der "Berliner Coachingtag" unter dem Titel "Coaching – Kompetenz der Zukunft" statt. Veranstalter ist das Artop-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Geplant ist, sich auf der Veranstaltung mit dem Thema "Coaching als berufliche Kompetenz" auseinanderzusetzen und über folgende Fragen zu diskutieren... Weiterlesen
Coaching-News
Flop: Coaching-Projekt für Langzeitarbeitslose
12.03.2007
Vor einem halben Jahr trat Ulrich Dehner, Inhaber des Beratungsunternehmens Konstanzer Seminare, mit einer gemeinnützigen Projektidee an die Öffentlichkeit: Langzeitarbeitslose ehrenamtlich...
WeiterlesenGesundheits-Coaching für Betriebsinhaber im Handwerk
17.01.2007
Eine durchweg positive Bilanz konnte nun das Bochumer Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) e.V. bezüglich seines Coaching-Programms für Betriebsinhaber im Handwerk ziehen. Alle ...
WeiterlesenTopmanager-Persönlichkeit: Neues Instrument
12.03.2007
Welche Eigenschaften muss ein Topmanager haben, welche Werte leben, welche Prioritäten setzen, um für eine Position "ganz oben" der Richtige zu sein? Im Rahmen ihrer Dissertation ...
WeiterlesenDeutschlands beste Arbeitgeber 2007 ausgezeichnet
12.03.2007
Insgesamt hatten sich 198 Unternehmen um die Auszeichnung "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2007" beworben, 50 davon wurden Mitte Februar mit dem Beste-Arbeitgeber-Gütesiegel aus der ...
WeiterlesenNiedriger Krankenstand = gesunde Beschäftigte?
12.02.2007
Der Krankenstand in Deutschland hat 2006 abermals abgenommen und erreichte mit 3,29 Prozent den tiefsten Wert seit 36 Jahren. Woran liegt es, dass der Krankenstand in Deutschland jedes Jahr neue ...
WeiterlesenOnline-Selbstcheck Beschäftigungsfähigkeit
12.03.2007
Im modernen Wirtschafts- und Arbeitsleben sind Menschen gefragt, die kompetent und fit, eigenverantwortlich, kooperativ und lernfähig sind. Mit dem Online-Selbstcheck Beschäftigungsfä...
WeiterlesenMobile Beschäftigung führt zu spezifischen Belastungen
12.03.2007
Mit dem "DGB Index gute Arbeit" wurde von Gewerkschaftsseite ein Instrument zur Beschreibung der Arbeitsqualität in Deutschland entwickelt. 2006 wurde eine Piloterhebung in zehn ...
WeiterlesenPsychologische Erste Hilfe bei Extremereignissen am Arbeitsplatz
12.03.2007
Mit zahlreichen Beispielen und Checklisten informiert das neue Buch "Psychologische Erste Hilfe bei Extremereignissen am Arbeitsplatz" von Werner und Margarete Wilk aus dem Erich Schmidt ...
WeiterlesenOutsourcing-Trend gestoppt
12.03.2007
Das industrielle Outsourcing, bei dem Unternehmen zunehmend auf Zulieferungen zurückgreifen, hat sich in jüngster Zeit in Deutschland nicht mehr fortgesetzt. Der Anteil der aus der eigenen ...
WeiterlesenGallup: Loyalität weiter gesunken
12.03.2007
Der "Gallup Engagement Index 2006" zeigt auf, dass nur 13 Prozent der befragten Mitarbeiter eine hohe emotionale Bindung an ihr Unternehmen haben. Das sind Mitarbeiter die zu ...
Weiterlesen
Coaching-News
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Alle News im Überblick.
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Coaching-Artikel der Zeitschrift managerSeminare
Die Zeitschrift "managerSeminare" enthält in ihrer Ausgabe März 2007 (Heft 108) folgenden Coaching-Artikel:
"Coaching-Honorare: Wie viel darf Coaching kosten" von Andrea BittelmeyerZwischen mageren 50 Euro und satten 1.400 Euro pro Stunde bewegen sich die Preise im Coaching. Alles scheint möglich zu sein, feste Sätze gibt es nicht. Fest steht nur: Der Spagat zwischen einem wirtschaftlichen Angebot jenseits unangebrachter Fantasiehonorare und dem Eingehen auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Zielgruppe ist nicht leicht. Praktiker verraten, wie sie ihn meistern.
Preview:
- Handeln verboten: Wann und warum es kontraproduktiv ist, den eigenen Preis herunterhandeln zu lassen
- Profit mit Profil: Warum nicht der Preis, sondern das Coach-Profil über die Auftragsvergabe entscheidet
- Keine überzogenen Erwartungen hegen: Welche Verdienstmöglichkeiten Newcomer haben
- Stundensätze: Was Coaches im Durchschnitt verdienen
- Bei der Kalkulation zu berücksichtigen: Zielgruppe, Nebenkosten, Opportunitätskosten
- Rahmenverträge: Eckpunkte feststecken Preisklarheit schaffen
- Vorgespräche: Abrechnen oder kostenfrei lassen?
Neue Coaches in der Coach-Datenbank
Auf CoachDb.com kommen seit über 20 Jahren Business-Coaches und Klienten zusammen. Unternehmer, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter suchen hier nach passenden Coaching-Angeboten für ihre individuellen Anliegen und informieren sich in unserem Ratgeber.
Auch in diesem Monat ist unser Netzwerk durch neue Mitglieder in der Coach-Datenbank gewachsen.
Coaching-Ausbildungen
In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten, professionelle Coaching-Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Hier haben wir alle Informationen zur Mitgliedschaft für Sie zusammengestellt.