Zeige 25 von 1516 Ergebnissen
  1. Frauen und Führung

    Wottawa: „Männer streben weitaus stärker als Frauen nach Macht und Geld.Umgekehrt sind Frauen eben Spaß und Werte im Beruf wichtig.“ Damit wären die Weichen für die Karriere gestellt: Die nach Macht strebenden Männer werdenFrauen und Führung...
  2. Frauen streben seltener nach Führungspositionen

    Bei den männlichen Teilnehmern ging eine höhere Leistung auch meist mit mehr Führungsmotivation einher.Die Studie maß die Führungsmotivation anhand verschiedenerSo war es Schülerinnen sowie weiblichen Führungskräften weitaus wichtiger, zu anderen gute Beziehungen zu pflegen.Insgesamt bietet die Studie gute AnsätzeFrauen streben seltener nach Führungspositionen...
  3. dvct-Mitgliederversammlung

    Vorstandsvorsitzender) Raimund Paugstadt (Finanzvorstand) Carola von Enckevort (Vorstand) Neben der Neuwahl des Vorstands fanden noch weitere Wahlen für die Besetzung wichtigerAnnegret Böhmer, Rolf Thienemann, Dr. Thomas Warnke, Petra Herre und Jörn Ehrlich. Zertifizierungskommission: Dr.dvct-Mitgliederversammlung...
  4. Abgrenzung von Coaching und Training

    Enkelmann, Sabine Asgodom, Boris Gundl und so weiter. Den Aufmacher bildet ein Interview mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr.Seitz beschreibt im Editorial die Zielsetzung der Zeitschrift mit den Worten: „Dieses Magazin ist für Entscheider im Bereich Aus- und Weiterbildung eine wichtigeAbgrenzung von Coaching und Training...
  5. Glaubwürdigkeit!

    Bei einer aktuellen Meinungsumfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung rangiert „Glaubwürdigkeit“ mit 71 Prozent vor den Eigenschaften„Lange galten Begriffe wie Fachwissen- und Methodenwissen als die wichtigsten Eigenschaften von Führungskräften in Politik und Verwaltung“, sagt Dr.Glaubwürdigkeit!...
  6. Coaching und trotzdem erfolglos?

    Erfolgloses CoachingFand er jemanden, der ihm rät, falls nicht bereits geschehen, zunächst sein Wissen um die Sportart und sein Können mit einem Fachmann bzw.Coaching und trotzdem erfolglos?...
  7. Kanzler-Image

    Coach Ulrich Sollmann, Initiator und Beirat der Initiative, erläutert: „Es geht um Körpersprache, nonverbale Wirkung, Persönlichkeit und öffentliche WirkungAndererseits ist ihnen die Berücksichtigung der Persönlichkeit, sprich die der individuellen Verhaltens- und Wirkungsmuster wichtig, um eine überzeugendeKanzler-Image...
  8. Coaching und Networking für Managerinnen

    bislang einzigartigen Initiative beweisen: Die Initiative „Generation CEO“ bietet Abteilungs- und Bereichsleiterinnen eine einzigartige Chance für den wichtigstenDie Konzerne Bertelsmann, Haniel, Henkel, Mercedes Car Group, Otto, Siemens und Trumpf stellen dafür die beachtliche Summe von einer Million Euro zur VerfügungCoaching und Networking für Managerinnen...
  9. Autor werden

    Kontakt Sie möchten Autor im Coaching-Magazin werden?Artikel im Coaching-Newsletter veröffentlichenDavid Ebermann Alexandra Plath Dawid Barczynski Inez Tanzil Tel.: +49 541 98256-778 redaktion@coaching-magazin.de Hier erfahren Sie, wie Sie einen ArtikelWichtig ist uns dabei, inhaltlich auf das Coaching als professionelle Dienstleistung fokussiert zu sein und nicht jede Modewelle aus dem KommunikationstrainingAutor werden...
  10. Techniken und Themen im Coaching

    Kommunikation und Persönlichkeit sind die wichtigsten Wissensgebiete, Psychologie damit Pflichtfach, aber eingebettet in einen interdisziplinären DiskursKarin von Schumann über Burn-out-Coaching – und warum es hilfreich ist, innere Antreiber durch Erlauber zu ersetzen.Techniken und Themen im Coaching...
  11. Xing-Gruppe "Coaching" mit neuen Moderatoren

    Nachdem das Moderatoren-Team Véronique Hartmann-Alvera, Ellen Johannsen und Nico Rose ihren gemeinsamen Rücktritt zum Monatsende bekannt gegeben hatteWiesbaden) und Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA).Olaf Hinz sieht die kommende Moderationsaufgabe pragmatisch: „Es ist wichtigXing-Gruppe "Coaching" mit neuen Moderatoren...
  12. "Unter vier Augen" oder der Mut zur Selbst-Wirksamkeit.

    Werdegang Zur Person und WirkungEin Experte ist ein ausgewiesener Fachmann in seinem Gebiet. Ein Meister ebenso.Hierdurch unaufdringlicher Wegbegleiter, weil Du bei all der Wichtigkeit, die Du für die Menschen hast, Dich zurückzunehmen weißt."Unter vier Augen" oder der Mut zur Selbst-Wirksamkeit....
  13. Protestantische Ethik: Da irrte Max Weber

    Der wichtigste Erklärungsfaktor für den Wirtschaftserfolg der Protestanten liegt nicht in härterem Arbeiten oder stärkerem Sparen, sondern in bessererLudger Wössmann, heraus.Protestantische Ethik: Da irrte Max Weber...
  14. 1. Treffen 2013 des Roundtables der Coachingverbände

    Blick über die Ländergrenzen hinaus gewagt, denn der Präsident des französischen Verbandes „Syndicat Professionel des Métiers du Coaching“, Philippe WuppermannEin weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda des RTC-Treffens stellte die Erarbeitung eines Positionspapiers mit dem Titel „Committment des Roundtable1. Treffen 2013 des Roundtables der Coachingverbände...
  15. Warum Mitarbeiter das Unternehmen wechseln

    Insgesamt haben an der Online-Befragung 571 Personen teilgenommen. 429 Fragebögen konnten ausgewertet werden.Als besonders wichtig wurden von den BefragtenDas auch in anderen Studien stark umstrittene Motiv „gute Bezahlung“ belegte lediglich den sechsten Platz.Zwischen Männern und Frauen gibt es keine großenWarum Mitarbeiter das Unternehmen wechseln...
  16. 25 Jahre RAUEN Coaching

    Als Ein-Mann-Unternehmen gestartet, hat die Christopher Rauen GmbH kontinuierlich neue Geschäftsfelder für die Coaching-Branche entwickelt und sich überIch finde es wichtig, dass eine Organisation die Flexibilität hat, sich den Menschen anzupassen und nicht, dass es meine Aufgabe sein sollte, Menschen25 Jahre RAUEN Coaching...
  17. Führungskräfte nehmen breitere gesellschaftliche Verantwortung wahr als Betriebsräte

    Friedemann Nerdinger in der Zeitschrift "Wirtschaftspsychologie" (Heft 1/2007).Im Rahmen der Arbeiten zum Projekt „TiM - Transfer innovativer, die Unterstützung sozialer und kultureller Projekte oder die Einhaltung humaner Arbeitsnormen bei Zulieferern stuften sie als deutlich weniger wichtigFührungskräfte nehmen breitere gesellschaftliche Verantwortung wahr als Betriebsräte...
  18. Teamarbeit

    Im Job setzen Frauen häufiger auf Kooperation, während Männer bevorzugt als „Einzelkämpfer“ ihr Geld verdienen.„Um das weibliche Erwerbspotenzial besser ausschöpfen zu können, ist es wichtig zu erforschen, welche Arbeitsformen und Lohnmechanismen für Frauen besondersTeamarbeit...
  19. Coaching-Newsletter Februar 2009

    Dabei ist der Redaktion wichtig, inhaltlich auf das Coaching als professionelle Dienstleistung fokussiert zu sein und nicht schon jedes kleine KunststückchenSackmann, von der Universität der Bundeswehr in München hält den Eröffnungsvortrag zum Thema "Coaching im Kontext: Die Rolle der Unternehmenskultur". -Coaching-Newsletter Februar 2009...
  20. Leserstimmen

    KontaktAnmeldungDas sagen unsere Abonnenten“ Stefan Hermanns | Stefan Hermanns Coaching  „Ich bedanke mich für die informativen, fundierten und immer gut lesbaren Artikel, die mich in meiner“ Claudia Zeimes | Bayerngas GmbH  „Coaching-Magazin & Coaching-Newsletter sind für mich eine wichtige Ressource!Leserstimmen...
  21. ICF-„Summer University“ im August

    Themen Hirnforschung, Neuro-Coaching und Neuro-Leadership referieren: „Wir glauben, dass die neuesten Erkenntnisse aus der Neuro-Wissenschaft einen wichtigenZrinka Sosic-Vasic – TransferZentrum für Neurowissenschaften und  Lernen    Friederike Wiedemann – Neuro-LeadershipInsgesamt acht ImpulsvorträgeICF-„Summer University“ im August...
  22. Mediennutzung von Führungskräften: Fachzeitschriften bevorzugte Informationsquelle

    Das Ergebnis der Studie: Für Führungskräfte stellen Print-Fachzeitschriften trotz der Neuen Medien die wichtigste Informationsquelle dar.Führungskräfte sehr gezielt informieren, um die Fülle der bereitgestellten Informationen handhaben zu können, interpretiert Studienleiterin Marie-Christin AckermannMediennutzung von Führungskräften: Fachzeitschriften bevorzugte Informationsquelle...
  23. Von Dirigenten, Solisten und Orchestermusikern

    Denn Wissen und Informationen (Content) sowie Kontakte (Contact) sind zentrale Karrieretreiber“, so der Torsten Oltmanns, Global Marketing Director"Wichtig ist es, Menschen ähnlicher Hierarchiestufe miteinander zu vernetzen und glaubwürdige Informationen anzubieten", erkläVon Dirigenten, Solisten und Orchestermusikern...
  24. ICF-Jahreskonferenz 2011

    Die Entwicklung des internationalen und nationalen Coachingmarktes zeigt die Wichtigkeit einer fundierten Ausbildung, der Felderfahrung, einer VerbandszugehörigkeitZimmermann (Vorstandsvorsitzender der ICF-D), Dr.ICF-Jahreskonferenz 2011...
  25. Soft Skills

    Das vorliegende Heft Organisationsentwicklung, Supervision, Coaching (OSC) eröffnet einige aktuelle und wichtige Einsichten in das – vordergründig unspektakuläreGabriela Heller zeigt auf der Basis eines Rollenmodells von Lippmann anhand einer qualitativen Studie, dass eine nachhaltige Optimierung im Beruf letztlichSoft Skills...