Liebe Leserinnen und Leser,
sicher werden Sie dem Grundsatz zustimmen, ein Coaching sollte auf Freiwilligkeit basieren. Aber ist dieses Idealbild immer realistisch? Schließlich gibt es auch Klientinnen und Klienten, denen die Teilnahme an einem Coaching nahegelegt oder gar verordnet wurde. Wie man als Coach hiermit umgehen kann, fragt der Hauptbeitrag dieses Newsletters.
Empfehlen möchte ich Ihnen auch die druckfrische Ausgabe 1/2023 des Coaching-Magazins. Im Interview wird diesmal Karsten Drath vorgestellt und u.a. die spannende Frage behandelt, was Resilienz ausmacht. Mehr Informationen zur aktuellen Ausgabe finden Sie in diesem Newsletter.
Ihr Dr. Christopher Rauen
Anzeige
Inwiefern ist Freiwilligkeit eine wichtige Voraussetzung für Coachings? Wie im Falle einer Verordnung im Laufe des Prozesses Vertrauen hergestellt werden kann, lesen Sie hier.
Die aktuelle Ausgabe 1/2023 des Coaching-Magazins ist erschienen. Im Interview wird diesmal Karsten Drath vorgestellt. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) können Sie bereits jetzt online lesen.
Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Sonderausgabe "Coaching-Methoden und -Tools" kostenlos (PDF mit 26 Seiten). Hier finden Interessierte und Coaching-Profis relevante und aktuelle Coaching-Methoden und praxisnahe Coaching-Tools.
Jeder Neuabonnent erhält nach Abschluss des Abonnements einen Link zum Download der Sonderausgabe (PDF).
Die Coaching-Marktanalyse 2023 steht kurz vor ihrem Abschluss. Nehmen Sie jetzt noch teil und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von sieben Amazon-Gutscheinen im Wert von: 1x 200 Euro, 2x 100 Euro und 4x 50 Euro.
Die Coaching-Marktanalyse geht in die vierte Runde und fragt nach den Entwicklungen im deutschsprachigen Coaching-Markt. Welche Zielgruppen und Umsätze werden erreicht, in welchen Branchen arbeiten Coaches am häufigsten und gibt es dort den größten Bedarf? Wie steht es um die Zufriedenheit mit den Coaching-Ergebnissen und welche Marketing-Instrumente haben einen Effekt auf die Auftragsgewinnung? Die Antworten hierauf werden abermals mit den Ergebnissen der bisherigen Marktanalysen verglichen, wodurch ein detailliertes Bild sowie Entwicklungen und Trends deutlich werden.
Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Coaching-Marktanalyse werden kostenlos zur Verfügung gestellt und in Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin eingeordnet. Alle aktiven Coaches werden um Teilnahme an der Studie gebeten. Die Auswertungen der vorangegangen Coaching-Marktanalysen 2020, 2021 und 2022 finden Sie hier.
Die 24. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Sinn und Arbeit. Sinn und Werte in der eigenen Arbeit verwirklicht zu sehen, ist keinesfalls nur ein Anliegen jüngster Generationen. Wie Sinn entsteht und was einer Person wichtig ist, bestimmen auch ihre Werte: Doch welche Werte hat man überhaupt? Welche Konsequenzen haben sie für die eigenen Handlungen? Und was passiert, wenn sich Werte gegenseitig ausschließen – oder der Sinn ganz verloren geht?
20.02.2023
Edgar „Ed“ Schein – Mitbegründer der Organisationsentwicklung – ist am 26. Januar 2023, kurz vor seinem 95. Geburtstag, in Palo Alto friedlich verstorben. Er hinterlässt ein eindrückliches Lebenswerk...
20.02.2023
Eine aktuell laufende Studie der SRH Berlin University of Applied Sciences betrachtet die Auswirkungen von Business-Coaching auf Mitarbeiterbindung.
15.02.2023
Das Buch „Priming – Stärkende Räume entstehen lassen“ von Christa Kolodej wurde vom Deutschen Verband für Coaching und Training e.V. (dvct) mit dem Preis „Coaching- und Trainingsbuch 2022/2023“ ...
16.02.2023
„KI als soziale Interaktion, was bedeutet das für mich als Coach?“ Mit dieser Frage befasst sich eine aktuelle Folge des Podcasts des Germany-Chapters der ICF (International Coaching Federation). Als...
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
© Foto: shapecharge/istockphoto.com
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
© Foto: Pressmaster/Shutterstock.com
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)