Diplomarbeit erforscht die biografische Selbstpräsentation und Selbstoffenbarung von Klienten.
Von Thomas Webers
Das lernt jeder im Basiskurs Kommunikation: Aktives Zuhören hilft! Es führt zum "Tell me more"-Effekt. Der Kommunikationspartner fühlt sich verstanden und öffnet sich. Soweit so gut und gängige Praxis. Aber ist es nur eine Behauptung oder ist es wissenschaftlich erwiesen? Gerade im Coaching-Prozess ist der Coach darauf angewiesen, dass seine Interventionen tatsächlich wirken.
Welche Interventionen im Coaching eine Rolle spielen, hat Annette Mayrock in ihrer Diplomarbeit an der Universität Jena erforscht. Unter dem Titel "Biographische Selbstpräsentation im Coaching" transkribierte sie akribisch fünf in Ausbildungssituationen aufgezeichnete Coaching-Sitzungen eines Coachs mit fünf Klienten und analysierte diese softwaregestützt hinsichtlich der vom Coach eingesetzten Verhaltensstrategien und der von den Klienten gezeigten Reaktionsweisen.
Als die drei häufigsten vom Coach genutzten Strategien erwiesen sich Klärungen, aktives Zuhören und Fragen. Besonders selten wurden Erklärungen, die Selbstöffnung des Coachs und Kommentare eingesetzt. Im Mittelfeld finden sich Direktiven, Konfrontationen und Interpretation. Weiterlesen
Das Ziel des Coaching-Magazins ist es, fundiert über das Thema Coaching und die Coaching-Branche zu informieren. Dazu bietet es Szene-Infos, Hintergrundberichte, Konzepte, Portraits, Praxiserfahrungen, handfeste Tools und einen Schuss Humor.Der Anspruch der Redaktion ist dabei, inhaltlich auf das Coaching als professionelle Dienstleistung fokussiert zu sein und nicht schon jedes kleine Kunststückchen aus dem Kommunikationstraining in Verbindung mit Lifestyle-Themen zum Coaching hochzujubeln.
31.07.2009
Kaum Einsparmaßnahmen beim Coaching. Eine junge Branche auf dem Weg der Professionalisierung.
13.08.2009
Berufsbegleitender Master of Arts an der Internationalen Hochschule Calw (IHC).
30.07.2009
Angelika Leder in managerSeminare (8/09) über Führungsirrtümer in der Krise.
17.08.2009
Coaching erhöht signifikant die Selbstwirksamkeitserwartungen von Führungskräften, zeigt eine norwegische Studie.
21.08.2009
Interview mit Coaching-Nestor Dr. Wolfgang Looss zum Top-Management-Coaching in „managerSeminare” (9/2009).
01.08.2009
Den Markt der niedrig schwelligen, kostenfreien Angebote beleuchtet ein Beitrag im Journal für Psychologie (1/09).
10.08.2009
Das interaktive Internet-Projekt „Charismakurve“ liest den beiden Kanzlerkandidaten Merkel und Steinmeier die Image-Leviten.
13.08.2009
Umfrage: Nur für jedes dritte Unternehmen ist die Gesundheit ein wichtiger Faktor. Stressmanagement, Fitness und Ernährung bleiben auf der Strecke.
16.08.2009
Moderatoren-Team tritt zurück. Erwartungen zu hoch gesteckt? Ist in Online-Netzwerken mehr als ein "Jahrmarkt der Eitelkeiten" nicht möglich?
22.08.2009
Erste Ergebnisse der RUB-Online-Befragung: Jeder Fünfte gibt dem Chef die schlechteste Note.
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)