Coaching ist ein beliebtes Instrument zur Unterstützung von Führungskräften höherer Managementebenen. Doch wie wirkt Coaching eigentlich? Und kann die Wirksamkeit von Coaching nachgewiesen werden?
Sollte der direkte Vorgesetzte Einfluss auf das Coaching seiner Mitarbeiter nehmen? Ist der direkte Vorgesetzte eher Unterstützung oder Hindernis? Weiterlesen
Coaching wird gerne als Erfolgspraxis gesehen. Aber gibt es auch negative Nebenwirkungen und was für Konsequenzen können diese mit sich bringen? Weiterlesen
Kann die gezielte Öffnung des Coaching-Prozesses und die aktive Einbindung von Unternehmensinteressen die Veränderungskraft im Führungskräfte-Coaching steigern? Weiterlesen
Wo liegen die Schlüsselmomente im Coaching-Prozess aus Sicht des Coaches und des Klienten? Unterscheiden sich diese voneinander? Eine Studie. Weiterlesen
Wie kann der Klient die Erkenntnisse des Coaching-Prozesses erfolgreich in die Praxis übertragen? Lesen Sie in unserem Artikel, wie dies durch sog. Gaben möglich ist. Weiterlesen
Was macht ein Einzel-Coaching wirksam und erfolgreich? Lassen sich die Wirkfaktoren empirisch bestätigen? Die hier vorgestellte Studie liefert Hinweise. Weiterlesen
Welche negativen Effekte kann Coaching haben? Diese Frage stellt sich nicht nur in Bezug auf den Klienten, sondern kann auch die Person des Coachs selbst betreffen, wie dieser Artikel aufzeigt. Weiterlesen