Rezensionen

Coaching-Bücher

Gerne informieren wir Sie über deutschsprachige Publikationen zum Thema Coaching. Hier finden Sie zahlreiche Besprechungen coaching-relevanter Bücher – von interessanten Neuerscheinungen, über Klassiker, Handbücher und Nachschlagewerke bis zu wissenschaftlichen Fachbüchern.

  • Führungsfrauen im Blick

    Sieben Frauen, allesamt erfahrene praktizierende Coaches und Mitglieder des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V., beleuchten das Thema Frauen in Führung in Deutschland aus verschiedenen ...

    Weiterlesen
  • Bedeutsame Momente im Coaching

    Robert Wegener hat in seiner Dissertation „bedeutsame Momente im Coaching“ untersucht und dies als Buch veröffentlicht. Im Zentrum des Bandes steht ein Forschungsprozess zum Coaching. Das ...

    Weiterlesen
  • Zum systemischen Denken in Training, Coaching und Beratung

    Das Buch „Zum systemischen Denken in Training, Coaching und Beratung“ wird durch ein interessantes Gespräch zwischen Olaf Walter und Matthias Varga von Kibéd eingeleitet. Darin wird bereits das ...

    Weiterlesen
  • Coachende Gesprächsführung

    Wer sucht sie nicht – die ultimative Methode für gelingendes Coaching? Das Buch „Coachende Gesprächsführung. In sechs Schritten vom Problem zur Lösung“ reiht sich in den Reigen von ...

    Weiterlesen
  • MiniMax-Interventionen und die Feinheiten therapeutischer Kommunikation

    Die Minimax-Interventionen von Manfred Prior sind Kommunikations- und Sprachfiguren, die wesentliche Elemente für lösungsorientierte Therapie, Beratung oder Coaching herausstellen. Im besten Sinne ...

    Weiterlesen
  • Handbuch Systemisches Coaching

    Rund zehn Jahre nach der ersten Ausgabe erscheint das „Handbuch Systemisches Coaching“ von Eckard König und Gerda Vollmer unter Mitarbeit von Mareike König als „3. komplett überarbeitete und ...

    Weiterlesen
  • Systemic Coaching

    Peter Hawkins und Eve Turner sind weltweit profilierte Coaches. Hawkins ist Professor an der Henley Business School (UK) und Vorstand der Bath Consultancy Group. Turner ist Inhaberin einer ...

    Weiterlesen
  • Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching

    Der systemische Ansatz hat sich im Coaching seit Jahren bewährt. Das Herzstück der Systemischen Arbeitsweise bilden die Fragen. Umso geübter der Coach mit der systemischen Fragetechnik ist, umso ...

    Weiterlesen
  • Strategisches Coaching

    Vor Kurzem erst haben Alica Ryba und Gerhard Roth mit der neurowissenschaftlichen Brille auf diverse psychotherapeutische Schulen geschaut und bewertet, ob diese den aktuellen wissenschaftlichen ...

    Weiterlesen
  • Übergänge in Beruf und Organisation

    Die Herausgeber Harald Pühl und Klaus Obermeyer legen mit „Übergänge in Beruf und Organisation“ eine Veröffentlichung vor, die den beraterischen Umgang mit Verunsicherung im arbeitsweltlichen ...

    Weiterlesen
  • Über sich nachzudenken, kann manchmal Spaß machen und häufig auch wehtun. Hat man wertvolle Fragen, spielerische Methoden und wendet diese durch erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen an, ...

    Weiterlesen
  • In ihrem Buch "Hört auf zu coachen" setzt sich Svenja Hofert kritisch mit dem Format Coaching auseinander. Hofert, die als Management- und Karriereberaterin arbeitet und seit vielen Jahren...

    Weiterlesen
  • Selbstmanagement – mit Coachingtools

    Viele Anliegen, aus denen für Berater und Coaches Aufträge entstehen, orientieren sich an äußeren Strukturen und damit am äußeren Selbstmanagement. Timothy Gallway hat in seinem ...

    Weiterlesen
  • Mehrere – in diesem Fall zwei – Autoren unterschiedlicher Fachrichtungen schreiben gemeinsam ein Buch – auf dieses interessante Unterfangen lässt sich die junge Reihe „Supervision im Dialog“ des ...

    Weiterlesen
  • Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten.

    „Teams bestmöglich auf ihrem Weg zu begleiten“ – unter diesem Motto steht das Buch von Tobias Seibel und Katja Rickert. Mit dem Haupttitel „Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten“ nähert...

    Weiterlesen
  • Den beiden Autorinnen Gabriele Matthes und Henriette Garczorz ist mit „Bildungscoaching“ ein Grundlagenwerk gelungen, welches einen guten Überblick über die Spezifik von Coaching im Bildungssektor ...

    Weiterlesen
  • Für Entdecker. Ihr Weg zum Online-Coach

    Der erste Blick auf das Buch "Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach" gibt Anlass zur Euphorie: Endlich ein Praktikerbuch über Online-Coaching! Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Die...

    Weiterlesen
  • Mit Fokussierung zu mehr Gelassenheit

    „Untrennbar verknüpft mit dem Prozess der Ausbildung einer Markenpersönlichkeit ist die Fokussierung und Konzentration auf das, was einem Menschen wirklich wichtig ist“, so Anke Nienkerke-Springer ...

    Weiterlesen
  • Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung in Beratung, Coaching, Supervision und Therapie

    Auf den ersten Blick erhält der Leser mit „Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung in Beratung, Coaching, Supervision und Therapie“ ein Standardwerk zum günstigen Preis. Tatsächlich deckt ...

    Weiterlesen
  • Menschen und Organisationen im Wandel

    Andreas Steffen legt mit "Menschen und Organisationen im Wandel" ein sehr umfangreiches Buch vor und trägt viele Aspekte aktueller Methodiken zusammen. In 21 Kapiteln werden Themen ...

    Weiterlesen