Liebe Leserinnen und Leser,
die Sharing Economy, die Ökonomie des Teilens, gilt als Paradebeispiel für disruptive Entwicklungen in der Wirtschaft. Airbnb hat keine eigenen Immobilien und vermittelt mehr Übernachtungen als die größten Hotelketten. Uber hat keine eigenen Fahrzeuge, ist aber größer als jedes Taxi-Unternehmen. Facebook hat kaum eigene Inhalte, ist aber der Medienkonzern mit den weltweit meisten Kunden. Das bedroht scheinbar etablierte Geschäftsmodelle.
Wo hier Coaching ansetzen kann, legt Prof. Dr. Ulrich Lenz in den Hauptbeiträgen dieser und der kommenden Februar-Ausgabe des Coaching-Newsletters dar. Diese Ausgabe widmet sich den Bedürfnissen eben der Unternehmen, die von disruptiven Entwicklungen betroffen sind. Gefragt wird zudem nach den Auswirkungen auf das Coaching selber. Die Zukunft ist spannender denn je.
Ihr Dr. Christopher Rauen
Der Neurobiologe Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth wird mit dem Life Achievement Award (LAA) geehrt. Mit der Auszeichnung wird jährlich die Lebensleistung einer für die Weiterbildungsbranche bedeutenden Persönlichkeit gewürdigt. Die Preisverleihung findet im April 2019 im Rahmen der Petersberger Trainertage statt.
„Er ist einer der bedeutendsten Hirnforscher Deutschlands und gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der Persönlichkeits- und Verhaltensforschung. Seine Erkenntnisse zur Persönlichkeit und Veränderbarkeit von Menschen haben Personalentwicklung, Führung und Management entscheidend geprägt“, schreiben die Initiatoren des LAA über den neuen Träger der Auszeichnung. Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth wird den Preis auf den Petersberger Trainertagen, die vom 5. bis 6. April 2019 in Königswinter bei Bonn stattfinden, entgegennehmen. Der LAA wird jährlich von einem Gremium vergeben, das sich aus Vertretern der Weiterbildungsbranche zusammensetzt. Weiterlesen
15.02.2019
Der Roundtable der Coachingverbände (RTC) stellt regelmäßig ein online-basiertes und offenes Forum bereit, das fachliche Diskussionen im Bereich Coaching ermöglichen soll. Das Thema im März: ...
12.12.2018
Das Thema Coaching im digitalen Wandel bestimmte den 4. DBVC Coaching-Kongress, der im November 2018 in Potsdam stattfand. Gemäß dem Motto „Business Coaching – The Next Level: Coaching im ...
30.11.2018
Im Rahmen des Coach & Trainer Awards 2018 zeichnete der dvct ein Konzept aus, mit dem das gegenseitige Verständnis innerhalb eines Unternehmens generationenübergreifend gefördert werden soll. Die...
28.11.2018
Der 11. Coachingtag der ICF-D fand im November 2018 in München statt. Highlight des Fach- und Weiterbildungskongresses war die erstmalige Vergabe des Prism Awards auf nationaler Ebene. Mit dem Preis...
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)