Die Zukunft des Online-Coachings
Ein Blick auf die Rolle digitaler Medien im Coaching-Markt und Ergebnisse einer Studie. Weiterlesen
Thomas Webers, Dipl.-Psychologe, Dipl.-Theologe, Fachpsychologe ABO (DGPs/BDP). Wissenschaftsexperte im Bereich Coaching, DBVC. Chefredakteur „Coaching-Magazin“ (2008–2012). Lehrbeauftragter u.a. der Hochschule Fresenius in Köln. Selbstständig als Business-Coach und Unternehmensberater in Bonn. Autor des Buchs „Systemisches Coaching. Psychologische Grundlagen“.
coaching@thomas-webers.de
Ein Blick auf die Rolle digitaler Medien im Coaching-Markt und Ergebnisse einer Studie. Weiterlesen
Das Coaching-Magazin feiert 2018 sein zehnjähriges Bestehen. Ein Rück- und Ausblick. Weiterlesen
Thomas Webers, Coaching-Hochschuldozent, Business-Coach und Wissenschaftsexperte im Bereich Coaching, beantwortet Fragen aus der Praxis. Weiterlesen
Coaching versus Psychotherapie: Frederik Werner und Thomas Webers antworten auf Leserbriefe. Weiterlesen
Wie kann Coaching von Psychotherapie abgegrenzt werden? Ein Forschungsprojekt untersucht, ob Coaches einen Psychotherapiebedarf ihrer Klienten erkennen. Weiterlesen
In einer Coach-Datenbank gelistet zu sein, ist für Coaches ein wichtiges Marketinginstrument. Was ist hierbei zu beachten? Die hier vorgestellte Studie gibt Antworten. Weiterlesen
Der Coaching-Markt ist von einer gewissen Intransparenz geprägt. Grund genug, das Image von Coaching näher zu beleuchten. Weiterlesen
Der Graubereich im Coaching ist groß, da der Begriff des Coachs nicht geschützt ist. Wie geht die Branche mit Klienten-Beschwerden um? Weiterlesen
Ein kurzer Überblick zum aktuellen Stand der deutschsprachigen Coaching-Forschung. Weiterlesen
Barbara Amann, Helmut Schäfer, Heidi Stopper und Thomas Webers führen ein Round-Table-Gespräch über Coaching und Ethik. Weiterlesen
Ein Round-Table-Gespräch über Ethik im Coaching, Coaching als Aufmerksamkeit erweiternde Tätigkeit und die Rolle des Coachs als Grenzgänger. Weiterlesen
Was führt dazu, dass unethisches Verhalten in Unternehmen praktiziert wird? Weiterlesen
Mit der Anbindung an Hochschulen und Wissenschaft kann Coaching sich professionalisieren. Was bietet der Markt der Coaching-Weiterbildungen? Weiterlesen
Die Behandlung von psychotraumatischem Stress erfolgt im Coaching-Hotel, nicht in der Klinik. Ein Praxisbericht. Weiterlesen
Der Sprung über die unsichtbare Schwelle, die den Anführer vom Experten oder Manager trennt. Weiterlesen