KontaktWerbung
  • Login
  • Passwort vergessen
  • Abonnement bestellen
  • Ausgaben
  • Abonnement
  • Philosophie
  • Newsletter
Suche
  • Anmeldung
  • Abmeldung
  • Archiv
  • Autor werden
  • Werbung
  • Leserstimmen

Coaching-Newsletter Juli/August 2007

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Das Coaching-Interview - Dr. Astrid Schreyögg
  2. 2. Kult oder Kultur – was geschieht im Coaching? Teil 2
  3. 3. Benchmarkingstudie zur Evaluation von Coaching
  4. 4. Uni Köln sucht Personalentwickler/in
  5. 5. Rezensionen von Coaching-Büchern
  6. 6. Coaching-News
  7. 7. Coaching-Artikel der Zeitschrift managerSeminare
  8. 8. Neue Coaches in der Coach-Datenbank
  9. 9. Coaching-Ausbildungen

1. Das Coaching-Interview - Dr. Astrid Schreyögg

Dr. Astrid Schreyögg im Gespräch

Dr. Astrid Schreyögg im Gespräch

Portrait: Von der Supervision zum Coaching Weiterlesen

von Dr. Astrid Schreyögg, Thomas Webers

    nach oben

    2. Kult oder Kultur – was geschieht im Coaching? Teil 2

    Kult oder Kultur? Teil 2

    Kult oder Kultur? Teil 2

    Beruf Coach: Der Umgang mit Ungewohntem und eigener Urteilsunsicherheit gehört also elementar zu kreativen Lernprozessen. Weiterlesen

    von Dr. Bernd Schmid

      nach oben

      3. Benchmarkingstudie zur Evaluation von Coaching

      Das Forschungsprojekt "Coaching-Performance" ist das größte deutschsprachige Kooperationsprojekt zur Erforschung der Erfolgsfaktoren von Führungskräfte-Coaching. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines integrativen und schulenübergreifenden Modells von Coaching-Wirkung und -Erfolg, aus dem sich Instrumente für das Controlling solcher Maßnahmen ebenso ableiten lassen wie Standards zur Professionalisierung der Coaching-Profession.

      Im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprojekts "Coaching-Performance" mehrerer deutscher Universitäten und Forschungsinstitute startet das Teilprojekt "Benchmarking der Evaluationspraxis von Einzel-Coaching". Ziel der Erhebung ist die Ermittlung von "best-practices" und deren Bewertung am aktuellen Forschungsstand der Evaluations-, Kundenzufriedenheits-, Qualitätsmanagement- und Coaching-Forschung.
      Zur Durchführung der Studie werden Unternehmen gesucht, die ihre Methoden und Werkzeuge zur Evaluation von internen und externen Coaching-Maßnahmen einer wissenschaftlichen Prüfung unterziehen möchten und daran interessiert sind, sich Optimierungspotenziale aufzeigen zu lassen.Die Untersuchung soll primär durch Dokumentenanalyse (z.B. verwendete Fragebögen) erfolgen, bei Interesse von Unternehmensseite sind jedoch auch weitergehende Kooperationsmöglichkeiten (z.B. Prozessanalysen, stochastische Auswertung vorhandener Evaluationsdaten usw.) denkbar.

      Alle Teilnehmer erhalten eine Kopie des Abschlussberichts der Studie sowie eine individualisierte Bewertung ihrer Evaluationsmethoden mit Vorschlägen zur Optimierung. Die Teilnahme ist kostenlos. Anonymisierung und Vertraulichkeit – insbesondere die Nicht-Weitergabe zur Verfügung gestellter Daten und Dokumente an Dritte – werden bei Teilnahme schriftlich garantiert (non-disclosure-agreement).

      Weitere Informationen:
      www.coaching-performance.de

      nach oben

      4. Uni Köln sucht Personalentwickler/in

      Die Universität zu Köln sucht ab dem 01.09.2007 eine/n Personalentwickler/in 1/2 Stelle (19,92 Wochenstunden), zunächst befristet bis Ende 2009. Die Ausschreibung lautet wie folgt:

      Sie sind Ansprechpartner für die Verwaltungsleitung und beraten Mitarbeiter/innen und Führungskräfte zum Thema Personalentwicklung, Weiterbildung und Personalauswahl. Zu Ihren Aufgaben gehört neben der Konzeption neuer auch die Weiterentwicklung und Umsetzung von bestehenden Personalentwicklungsinstrumenten und -projekten. Weiterhin umfasst Ihr Aufgabenspektrum die Durchführung von internen Workshops, Moderationen, Seminaren und Teamentwicklungsmaßnahmen. Zudem haben Sie Führungsverantwortung für mehrere Mitarbeiter/innen.

      Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss als Dipl.-Psych. (bevorzugter Schwerpunkt: Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie) und verfügen über praktische Erfahrung in der Umsetzung von Maßnahmen und Projekten der Personalentwicklung sowie im Bereich der Weiterbildung und der Personalauswahl. Sie besitzen Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen. Klarheit in der Konzeption, Stringenz in der Organisation und Planung sowie eine gesunde Portion an Pragmatismus in der Umsetzung von Maßnahmen bringen Sie ebenso mit wie Flexibilität hinsichtlich wechselnder Anforderungen innerhalb der Hochschullandschaft. Führungserfahrung ist von Vorteil.

      Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.
      Bewerbungen Schwerbehinderter sind erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

      Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 10.08.2007 an:
      Kanzler der Universität zu Köln
      Personaldezernat, Abteilung 43
      Albertus-Magnus-Platz
      50923 Köln

      Weitere Fragen zu der Stelle beantwortet die Leiterin des Personaldezernats, Frau Hannecke-Schmidt, unter der Telefonnummer 0221/470-2555 (ab dem 30.07.2007).

      nach oben

      5. Rezensionen von Coaching-Büchern

      Wie wir finden, was wir wollen: Historische und aktuelle Beiträge zur Zielfindung im Persönlichkeitscoaching

      Heutzutage nennen sich gar viele Coach, ohne dass man genau erahnen kann, was denn ihre Kompetenz ist. Mal an ein paar Wochenenden ein paar Tools erlernt, und ab geht’s... Mit diesem Buch kommt ... Weiterlesen

      Rezensionen

      Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.

      nach oben

      6. Coaching-News

      • Was zeichnet die innovativsten Unternehmen aus?

        29.06.2007

        Das kommt wohl darauf an, wen man fragt: Die Boston Consulting Group (BCG), die compamedia GmbH mit ihrer Kampagne „Die 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand“ oder das Kronberger Zukunftsinstitut von Mathias Horx... Weiterlesen

      • Wider die Mythen im Coaching

        29.06.2007

        Jörg Middendorf kritisiert sechs Glaubenssätze im Coaching und plädiert für eine wertschätzende, transparente Haltung. Weiterlesen

      • Interkulturelles Coaching

        01.07.2007

        Die Entsendung von Mitarbeitern ins Auslands (Expats) ist eine besondere Herausforderung - die oft genug in Schwierigkeiten mündet. Wie man Projekte retten, aber auch für die Zukunft lernen kann. Weiterlesen

      • Neues Instrument zur Evaluation des Coaching-Erfolgs

        03.07.2007

        point of mind .map generiert mentalen Landkarten auf Basis psychologisch fundierter mathematisch-statistischer Analyseverfahren. Weiterlesen

      • "In Deutschland heißt Führen, hart zu sein"

        05.07.2007

        Interview mit dem Wirtschaftspsychologen Felix Brodbeck in der „Süddeutschen Zeitung“ über Führung - Made in Germany und die Sehnsucht nach neuen Managern. Weiterlesen

      • Wieder ein Alltagsmythos widerlegt: Frauen reden nicht viel mehr als Männer

        06.07.2007

        Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch - stimmt nicht, sagen amerikanische Wissenschaftler. Weiterlesen

      • Der Coach als Taktgeber

        10.07.2007

        Kein Unternehmen komme heute mehr an Coaching vorbei, so der Tenor eines aktuellen Beitrags in der Wirtschaftswoche. Und deshalb werden gleich 20 Maßnahmen verlost. Weiterlesen

      • Umzugsangst als Jobbremse?

        16.07.2007

        Wer Risiken scheut, zieht seltener um: Das zeigt erstmalig eine umfangreiche Studie des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA). Weiterlesen

      • Die Mehrheit der Deutschen arbeitet auch im Krankheitsfall

        16.07.2007

        Pflichtgefühl und Rücksicht auf die Kollegen sind dominierende Gründe; dann erst Angst vor beruflichen Nachteilen. Weiterlesen

      • Die sogenannten Bauchentscheidungen sind oft besser

        16.07.2007

        Gerd Gigerenzer, Psychologieprofessor und Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, gibt den Bauchentscheidern recht. Weiterlesen

      • 1
      • 2
      • nächste

      Coaching-News

      Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.

      nach oben

      7. Coaching-Artikel der Zeitschrift managerSeminare

      Die Zeitschrift "managerSeminare" enthält in ihrer Ausgabe August 2007 (Heft 113) folgenden Coaching-Artikel:
      Existenzgründung als Trainer, Berater, Coach: Mein Chef bin ichAls Trainer arbeiten und dabei sein eigener Chef sein - wer mit dieser Vorstellung schon lange geliebäugelt hat, der sollte sie jetzt in die Tat umsetzen. Denn die Chancen für Selbstständige sind dank gestiegener Investitionen in die Weiterbildung so gut wie schon lange nicht mehr.managerSeminare erklärt die wichtigsten Regeln für angehende Einzelunternehmer.

      Preview:
      - Konjunktur auf neuem Hochstand: Gute Chancen für Existenzgründer
      - Vorteil für Trainer und Coaches: Das Investitionsrisiko bei einer Existenzgründung ist gering
      - Die Persönlichkeit entscheidet: Belastbarkeit und Flexibilität sind erfolgskritische Faktoren
      - Neues Förderinstrument des Staates: Der Gründungszuschuss löst Überbrückungsgeld und Ich-AG ab
      - Abschied vom Bauchladen: Jeder Existenzgründer braucht ein klares Profil
      - Geduld gefordert: Erst nach drei Jahren ernährt die Gründung ihren Gründer

      nach oben

      8. Neue Coaches in der Coach-Datenbank

      CoachDb

      Sie suchen einen Coach?

      CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.

      In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:

      Neue Mitglieder

      Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.

      nach oben

      9. Coaching-Ausbildungen

      CoachDb

      Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?

      Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

      Professionelle Coaching-Ausbildungen:

      • Beginn: kommender Monat

      • Beginn: kommende drei Monate

      • Beginn: jederzeit

      Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.

      nach oben

      Impressum

      Impressum

      Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:

      ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
      ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)

      • Home
      • Newsletter
      • Archiv
      • 2007
      • Coaching-Newsletter Juli/August 2007

      Haben Sie Fragen zum Coaching-Magazin?

      Kontaktieren Sie uns! 
       

      Redaktion: 
      Tel.: +49 (0) 541 98256-778 
      redaktion@coaching-magazin.de

      Abo-Service:
      Tel.: +49 (0) 6123 9238-235
      coaching-magazin@vuservice.de
       

      Aktuelle Coaching-Magazin-Ausgaben:

      • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2023
      • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2022
      • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2022
      • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2022
      • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2022
      • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2021
      • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2021
      • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2021

      Schwerpunkte

      • Portrait
      • Führung
      • HR
      • Beruf Coach
      • Konzepte
      • International
      • Ethik
      • Wissenschaft
      • Kontrovers
      • Rezensionen
      • Humor

      Coaching-Magazin

      • Abonnement
      • Infos zum Abonnement
      • Mediadaten & Werbung
      • Newsletter
      • Kontakt

      Rss-Feeds

      • Magazin-Artikel
      • News-Artikel

      Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

      Akzeptierte Zahlungsarten

      Akzeptierte Zahlungsarten

      © 2001–2023 Christopher Rauen GmbH - Coaching-Magazin – ImpressumCookie EinstellungenDatenschutzAGB