Suchergebnisse

Zeige 25 von 143 Ergebnissen
  1. Milieu als Perspektive im Business-Coaching

    Erfahrungen von Milieu-Aufsteigern Milieu-Passung Berater-Milieus und Tabus Milieu-Beheimatung und Milieu-Wechseldie für eine zeitgemäße und wesentliche Funktion einer Hochschul-Community stehen konnten.Interessant ist auch die Bemerkung des Publizisten und Milieu-AufsteigersMilieu als Perspektive im Business-Coaching...
  2. Coaching bei der N-ERGIE AG

    Ablauf Klärung Nachhaltigkeit Zielorientierung Auswahl AuswertungDer erfolgreiche Einführungsprozess Zielgruppenbasierte Personalentwicklungsprogramme Coaching-Pool Rückmeldungen der Zielgruppen Coaching als effektiveCoaching ist hier ein zusätzliches Angebot des Unternehmens, um die Wirksamkeit des Managers im Arbeitsalltag gezielt und individuell zu unterstützen.Coaching bei der N-ERGIE AG...
  3. Die begleitende und entwickelnde Seite von Coaching

    Empathie Feedback  Vertrauen Gemeinsamkeiten mit systemischem CoachingProzess- und Entwicklungscharakter im begleitenden Coaching Tragfähige Verbindung zwischen Coach und Klient Lösungsorientiertes Kurzzeit-Coaching Kurzzeit-CoachingSie entsteht aus „tatsächlicher menschlicher Interaktion“ – Gesprächs- und Interventionsarbeit im Sinne von Carl Rogers.Die begleitende und entwickelnde Seite von Coaching...
  4. Resilienz-Coaching

    Was bedeutet Vertrauen im Coaching?Das Coach-Verhalten Eine Studie Coaching-Erfolg im Kontext Resilienz Reflexion Der VertrauensbegriffDies stützt die Aussagen von Rogers (2004), nachdem das Gegenüber (Therapeut, Coach, Führungskraft etc.) mit seinem Verhalten den Klienten dazu anhaltenResilienz-Coaching...
  5. Business-Coaching: Der Stand der Dinge – Teil 3

    Konfliktkosten und Reibungsverluste Business-Coaching: Kostenfaktor oder Einsparung Ein Blick zurück Geistreiches und schnöder Mammon Soft Facts versusOrientierung sein, da aus den bekannten Gründen letztlich nicht genau definierbar ist, welche Leistungen dazu gezählt werden.Einer Studie des Harvard Business ManagersBusiness-Coaching: Der Stand der Dinge – Teil 3...
  6. Vorbereitungs-Coaching für Reiseleiter

    Coaching-Modell Erfolgsmessung ArbeitsweiseFazit Das Konzept Aspirin und Vitamin Drei HerausforderungenFür den Klienten ist wichtig, eine bewusste Entscheidung zu treffen, wie er führen möchte und wie er mit dem Erbe seines Vorgängers verfahren will.Vorbereitungs-Coaching für Reiseleiter...
  7. Coaching-Newsletter April 2006

    Michael Tomaschek Gerstnerstraße 3 1150 Wien Tel.: 01-8922239 E-Mail: michael.tomaschek@moc.at Die von Dr.Coaching-Newsletter April 2006...
  8. On becoming a Coach

    Wachsen Brücke zum Ganzen Brücke zu sich selbst Lernen Brücke zum Anderen Existenzielle Entwicklung des CoachsResümee Die Brücken im Coaching Lebensenergie und Coaching Der Reifungsprozess eines Coachs Auf dem Weg sein – zwei EntwicklungsebenenIn Ergänzung dazu erscheinen Gedanken von Wilber (2002), die ähnlich wie bei Rogers die Entwicklung des Bewusstseins im Fokus haben, wesentlich.On becoming a Coach...
  9. Synchronisation im Coaching-Prozess

    Aufnahmebereitschaft Empathisches Gespür Verarbeitungstiefe Passung der Interventionen Emotionale StabilitätKrisen gehören zum Interaktionsprozess Faktoren interindividueller Synchronisation Beziehung als Wirkfaktor im Querschnitt von Coaching-Ansätzen SynchronisationDas gegenseitige Verständnis wird durch aktives Zuhören und Paraphrasieren erreicht (Rogers, 2013).Synchronisation im Coaching-Prozess...
  10. Berufliche Kompetenzentwicklung von Coaches in Ausbildung

    Methodische Kompetenzen Personale Kompetenzen Soziale Kompetenzen Fachbezogene KompetenzenDer Begriff „Kompetenz“ Der Begriff „Coaching“ Schlussfolgerung Einleitung KompetenzklassenBestimmung einzelner Merkmale, die eine Beratungspersönlichkeit charakterisieren, sei anfangs nur kurz auf sogenannte Therapeutenvariablen nach Carl RogersBerufliche Kompetenzentwicklung von Coaches in Ausbildung...
  11. Dritte Dimension im Coaching

    Auszüge aus Feedbackberichten Beispiel für das Feedback eines Expatriats zu seinem Entscheidungsverhalten:  Typische Bedenken von Experten gegen 360-Grad-FeedbackCoaching muss fortgesetzt werden Aufarbeitung der Ergebnisse in einer intensiven Coaching-Sitzung Freie Wahl und direkte Ansprache der Feedbackgeber durchOder auf die Erfahrungen des Teams mit dem eher hierarchisch geprägten Führungsstil des Vorgängers?Dritte Dimension im Coaching...
  12. Das Innere Team in der Praxis des Management-Coachings

    Diskussion im Inneren Team Das Innere Team aufstellen und moderierenAusgangssituation Schluss „Situationsadäquates“ Verhalten Das Modell vom Inneren Team FallbeispielAllerdings werden neben den funktionalen Fähigkeiten eines Managers dessen soziale Kompetenzen immer wichtiger, denn Unternehmen haben erkannt: BetriebsklimaDas Innere Team in der Praxis des Management-Coachings...
  13. Der Umgang mit inneren Alarmen

    Den stressauslösenden Satz ermitteln Die weite Wahrnehmung einnehmenFazit Stress und innere Alarme Löschung von Alarmen Praxisfall: Angst vor Ablehnung Praxisfall: Angst vorm Scheitern IntrovisionIm Falle des Bankmanagers Alexander S.Der Umgang mit inneren Alarmen...
  14. Organisations-Coaching

    Anforderungen an einen Organisations-CoachDie Rolle des Organisations-Coachs Ausweitung des Auftrags: Organisationsentwicklung Ausweitung des Coaching-Auftrags Warum Organisations-Coach und nichtChef gegenüber offen legt und die Ausstiegsschritte gemeinsam festgelegt werden;mit dem CEO wiederum daran arbeiten, was dieser Ausstieg eines ManagersOrganisations-Coaching...
  15. Personzentrierte Systemtheorie

    Kulturelle Prozesse Psychische Prozesse Interpersonelle ProzesseSystemisches Zusammenwirken der Prozesse Komplementäre subjektive und objektive Perspektiven Personzentrierte Systemtheorie Körperliche ProzesseRogers, 1983) fokussiert hervorragend die Bedingungen einer konstruktiven Arbeitsbeziehung sowie die Relevanz von subjektiven Bedeutungen aus dem innerenPersonzentrierte Systemtheorie...
  16. Das Thema Verantwortung kommt so auf dem Silbertablett daher…

    Die Rolle der Stakeholder Der Coach als Grenzgänger Coaching als Aufmerksamkeit erweiternde Tätigkeit Qualitätssicherung im CoachingWolff zielt ja vor allem auf die Verantwortung des Managers.Das Thema Verantwortung kommt so auf dem Silbertablett daher…...
  17. Grenzen der Online-Kommunikation

    Gibt es noch mehr Störfaktoren? Was bedeutet das für virtuelle Coachings und Besprechungen? Ist das schlimm? Warum ist das so?Bereits bei Shannon (1948) war die Rückmeldung des Empfängers an den Sender von großer Bedeutung, um den Erfolg der Informationsübermittlung zu verifizierenGrenzen der Online-Kommunikation...
  18. Ambidextrie

    Herausforderungen für Topmanagement und Führungskräfte Der ambidextrische Topmanager FallbeispielDie erfolgreiche Führungskraft kennt ihren USP Fallbeispiel: Führungskraft in einem Dienstleistungsunternehmen Ambidextrie auf individueller und UnternehmensebeneDas ist die Geburtsstunde des ambidextrischen Mitarbeiters, der ambidextrischen Führungskraft oder des ambidextrischen Managers.Ambidextrie...
  19. Beratung und Coaching von Familienunternehmen

    Eigenschaften von Familienunternehmen Nachfolgeregelungen in Familienunternehmen Die Anliegen Eine neue Struktur Die Ausgangslage Funktionale GesprächsformateKommentar Der Coaching-Fall Coaching von Familienunternehmen Was bedeutet Familienunternehmen?Immerhin kommen nur 44 Prozent aller Neugründungen in einen Generationswechsel.Die Auswahl des Nachfolgers, falls es mehr als ein geeignetes FamilienmitgliedBeratung und Coaching von Familienunternehmen...
  20. Unethisches Verhalten in Organisationen

    Situative Faktoren Integrity Tests zur Personalauswahl Ableitungen für Coaching Folgerungen aus der Metastudie Organisationale Faktoren Ethik-ManagementMaßnahmen für ein Ethik-Management im Unternehmen Metaanalyse zu unethischem Verhalten am ArbeitsplatzEbenso das Beispiel des Managers, der seiner Freundin die Benutzung des unternehmenseigenen Flugzeugs für private Urlaubsreisen ermöglicht.Wenn auch einigesUnethisches Verhalten in Organisationen...
  21. Systemisches Coaching und Spiritualität

    Pläne Die Themen Die Ergebnisse Coaching-Ausbildung und SpiritualitätSystemisches Coaching und Spiritualität Spiritualität Ausblick Empirische UntersuchungZu den wenigen, die sich mit dem Thema systemische Beratung und Spiritualität explizit befassen, gehören Susanne Mingers und Philipp Wildburg (2005).Systemisches Coaching und Spiritualität...
  22. Business-Development-Coaching

    Reflexion und Quintessenz Coaching statt Beratung Reflexion und Quintessenz Eigenbetrachtung versus Fremdbetrachtung Coaching statt Beratung Coaching stattCoaching statt Managing Corporate Strategy Corporate Identity Corporate Sales Marktblindheit statt Betriebsblindheit Zusammenfassung und Fazit EmotionalitätDie innerbetriebliche Position des Business-Development-Managers ist verhältnismäßig jungen Ursprungs. Sie erfreut sich zunehmender Nachfrage.Business-Development-Coaching...
  23. Künstliche Intelligenz in der Coaching-Praxis

    Chatbots heute 1950 bis heute – die Entwicklung von (Coaching-)Chatbots Wirksamkeit von Chatbots: eine Studie Positionierung im Prozess DigitalisierungMit den folgenden Beispielen möchte ich Ihren Blick gerne erweitern:Wissenschaftler der Rutgers University in New Jersey (USA) haben ein ComputersystemKünstliche Intelligenz in der Coaching-Praxis...
  24. Reine Vertrauenssache?

    Vertrauensvorschuss Ergebnisse oder „Er trug einen Schlips“ Die Theorie des Vertrauens Vetrauensbildende Interaktion Phase 1 Drei Phasen des VertrauensbildungsprozessesDie explorative Studie Die Entstehung von Vertrauen … Schlussfolgerung Was ist Vertrauen und wofür ist es nützlich?Vertrauen geht oft mit einer Reziprozitätsverpflichtung des Empfängers von Vertrauen einher.Reine Vertrauenssache?...
  25. Coaching im kirchlichen Kontext

    Arbeit am Rollenverständnis Erkennung der Konfliktgruppen Rollenspiele zur RollenklärungFazit Der Coaching-Fall Die evangelische Kirche als Arbeitgeberin Lösungsversuche: Verbesserung der Beziehungen Mobbing in der KircheGruppen und deren Vertretern eher ein distanziert-freundliches, teilweise seelsorgerliches Verhältnis, da er sich als Pastor in der Rolle des Hirten, SeelsorgersCoaching im kirchlichen Kontext...
Nach oben