was genau ist unter dem „Unbewussten“ zu verstehen, worin unterscheidet es sich vom „Vorbewussten“ und auf welche Ansätze können Coaches zurückgreifen, um im Coaching mit ihm zu arbeiten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Dr. Alica Ryba im Hauptbeitrag dieses Newsletters.
In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Business-Coaching and more“ haben Andreas Steinhübel und ich Prof. Dr. Björn Peters zu Gast, der den Ansatz des Spannungsbasierten Arbeitens vorstellt. Anhand des Ansatzes können Coaches in Organisationen zur Entwicklung und Verbesserung der Zusammenarbeit beitragen. Mehr dazu in diesem Newsletter.
Was genau versteht man unter dem „Unbewussten“? Auf welche Ansätze Coaches zurückgreifen können, um im Coaching damit zu arbeiten, erläutert Dr. Alica Ryba in ihrem Artikel.
Neue Texte auf Coaching-Magazin Online – Sonderaktion
Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin Online veröffentlicht, unter anderem zahlreiche Texte aus der aktuelle Ausgabe 1/2023 des Coaching-Magazins.
Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Sonderausgabe "Coaching-Methoden und -Tools" kostenlos (PDF mit 26 Seiten). Hier finden Interessierte und Coaching-Profis relevante und aktuelle Coaching-Methoden und praxisnahe Coaching-Tools.
Jeder Neuabonnent erhält nach Abschluss des Abonnements einen Link zum Download der Sonderausgabe (PDF).
Podcast "Business-Coaching and more": Spannungsbasiertes Arbeiten
Die 25. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Spannungsbasiertes Arbeiten. Spannungen im Team müssen nicht zwingend Konflikte sein, wie Prof. Dr. Björn Peters in dieser Folge erläutert. Versteht man Spannungen grundsätzlich als Ausdruck von Differenz (z.B. eine abweichende Perspektive/Idee auf einen Sachverhalt oder ein Wunsch), die man lösungsorientiert im Coaching aufgreifen kann, dann tragen sie enorm zur Entwicklung und Verbesserung der Zusammenarbeit in Unternehmen bei.
Prof. Dr. Peters lehrt Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkte: Führung, Organisationsentwicklung, Coaching) und ist Business-Coach und Dozent der RAUEN Coaching-Ausbildung Berlin. Die nächste Coaching-Ausbildung mit ihm als Dozenten findet ab dem 27.04.2023 in Berlin statt (kostenloser und unverbindlicher Info-Abend am 30.03.2023 via Zoom).
Die Dozenten der RAUEN Coaching-Ausbildung Berlin, Prof. Dr. Björn Peters und Daniel Thieme, laden am 13. April zum Meet & Greet in Berlin-Charlottenburg.
Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.V. (dvct) stellte eine Liste mit insgesamt neun Buchempfehlungen vor. Die Liste entstand im Rahmen des Preises „Coaching- und Trainingsbuch des Jahres...
Marshall Goldsmith ist Experte darin, Verhaltensweisen mit Negativpotential aufzuspüren. Nach seiner Einschätzung unterliegen viele Menschen einer Erfolgsillusion. Wir alle überschätzen danach ...
Wussten Sie, dass es viel mehr weibliche als männliche Coaches gibt? Und dass die Auswahl in Ihrer Region vielleicht richtig eng wird, wenn Sie einen hauptberuflichen Business-Coach mit mehr als ...
Auf CoachDb.com kommen seit über 20 Jahren Business-Coaches und Klienten zusammen. Unternehmer, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter suchen hier nach passenden Coaching-Angeboten für ihre individuellen Anliegen und informieren sich in unserem Ratgeber.
Der Coaching-Ratgeber verschafft Orientierung im intransparenten Coaching-Markt und beantwortet Fragen rund um den Such- und Auswahlprozess des richtigen Coachs. Aktuelle Ratgebertexte:
Die Bedeutung eines Zertifikats für Coaches Wie Sie geeignete Business-Coaching-Zertifizierungen auswählen Erfahren Sie in diesem Artikel, weshalb eine Zertifizierung für einen Business-Coach wichtig ist und wie Sie das passende Zertifikat für sich auswählen. Zudem wird die Kritik an Coaching-Zertifizierungen beleuchtet und Ihnen Tipps gegeben, wie Sie die Glaubwürdigkeit einer Zertifizierungsorganisation überprüfen können. Weiterlesen
Coaching für die Karriereentwicklung Wie Coaching dabei helfen kann, eine Beförderung zu erhalten Sowohl für Berufsanfänger als auch Berufserfahrene, die die Karriereleiter aufsteigen möchten, kann sich ein professionelles Coaching lohnen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Coaching dabei helfen kann, Karriereziele zu erreichen und wie Sie sich auf ein effektives Coaching-Erlebnis vorbereiten können. Weiterlesen
In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten, professionelle Coaching-Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Ausbildungsangebot auf CoachDb zu veröffentlichen und Ihre Reichweite zu erhöhen. Hier haben wir alle Informationen zur Mitgliedschaft für Sie zusammengestellt.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website) ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)
Nach oben
Cookie-Erlaubnis
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Rechts können Sie alle Cookies zulassen oder eine individuelle Entscheidung treffen.
Hier können Sie individuell bestimmen, welche Services und Cookies Sie erlauben möchten.
Diese Cookies und Services sind für die korrekte Funktion der Webseite verantwortlich und daher zwingend erforderlich.
Cookie-Name
Neos_Session
Laufzeit
Bis zum Ende der Browsersitzung
Anbieter
Seitenbetreiber (Christopher Rauen GmbH)
Zweck
Sicherstellung der Funktion von Login und Digital-Abonnement
Diese Anbieter und deren Cookies verwenden wir für die Auswertung des Nutzungsverhaltens. Dies hilft uns, unsere Webseite stetig zu verbessern und Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten.