Teamführung ist ein häufiges Coaching-Anliegen, denn viele Führungskräfte sind schlecht bis gar nicht auf die Leitung von Teams vorbereitet. Hier kommen gruppendynamische Prozesse zum Tragen, deren Steuerung gelernt sein will.
Was können Unternehmen tun, um Führungskräfte optimal beim Wechsel in eine nächsthöhere Verantwortung zu unterstützen? Erfahren Sie mehr über das Konzept der MTU Aero Engines.
Der Karrieresprung von der Fach- zur Führungskraft ist häufig steinig. Lesen Sie, wie Coaching die Eigenpositionierung angehender Führungskräfte unterstützt.
Coaching kann Führungskräfte im Umgang mit bereits eskalierten Konflikten unterstützen. Aber wäre es nicht besser, Konflikte von vornherein zu vermeiden?
Die sozialen Kompetenzen von Managern rücken in der Mitarbeiterführung immer stärker in den Fokus. Das Modell des Inneren Teams eignet sich zur Steuerung von Verhaltensweisen in kritischen Situationen.
Zwischen der Arbeit im Cockpit und der Arbeit einer Führungskraft bestehen viele Parallelen. Ein aktueller Coaching-Ansatz nutzt das Cockpit-Setting und schafft so eine Basis für die Reflexion des Führungsverhaltens.