Zeige 25 von 1536 Ergebnissen
  1. Interview mit Hans-Georg Huber

    Wie wichtig ist das? Wie steuern Sie das Risiko? Ist Ihre Weiterbildung auch verbandsakkreditiert? Zu welcher Zeit war das?Und das ist gerade in Familienunternehmen wichtig, denn Familie bleibt man für immer. Könnte man.Interview mit Hans-Georg Huber...
  2. Interview mit Andreas Steinhübel

    Sie verstehen Selbsterfahrung demnach als wichtigen Bestandteil einer Coaching-Ausbildung? Kann Zynismus zu Problemverfestigung führen?Mir ist allerdings sehr wichtig festzuhalten: Ich unterscheide zwischen Humor und Zynismus, denn letzterer hat häufig eher eine diagnostische QualitätInterview mit Andreas Steinhübel...
  3. Interview mit Dr. Ursula Wagner

    Worin unterscheidet sich diese vom Coaching männlicher Executives? Ende Mai 2023 wurden Sie zur Präsidentin der IOBC gewählt.Was wird in der nächsten Lebensphase wichtig?Diese spielen erfahrungsgemäß bei Frauen eine noch größere Rolle als bei Männern, weil Frauen sich zusätzlich noch mit dem Blick von außen auf „die FrauInterview mit Dr. Ursula Wagner...
  4. Interview mit Rita Strackbein

    Vertraulichkeit gegenüber den Klienten gilt als wichtige Coaching-Voraussetzung. Können Organisations-Coaches diesen Anspruch erfüllen?Wichtig ist auch der konstruktivistische Gedanke. Jeder bringt seine eigene Wirklichkeitskonstruktion mit.Interview mit Rita Strackbein...
  5. Interview mit Oliver Müller

    Auch in der Sozialpädagogik sind die Berufswege eher mannigfaltig-unklar.  … wie NLP.Business-Coaching zwar weiterhin geben, aber nicht mehr in der heutigen Größenordnung und dann auch definitiv auf die höheren Führungsebenen oder besonders wichtigeInterview mit Oliver Müller...
  6. Interview mit Anja Mumm

    Es heißt, irgendwann hätte Ihr Mann das Wort „Seminar“ nicht mehr hören können … Lag es an eingefahrenen Strukturen im Konzern, wusste man nicht, wo manAber blickt man in die Führungsetagen, auf die Top-Level-Coaches oder auf die relevanten Autoren von Coaching-Fachbüchern sind es in der Regel Männer,Aber ich habe es nicht aus den Augen verloren und wusste, wenn mir das Studium in fünf Jahren noch wichtig ist, dann werde ich eben in fünf Jahren studierenInterview mit Anja Mumm...
  7. Gendersensibles Coaching

    Abgrenzungsfähigkeit im Coaching Gendersensible Lehrinhalte und Gender-Kompetenz Gendersensibles Coaching und Frauenförderung Coaching-Anlässe von Frauen und MännernKonsequenzen für die Praxis Ausblick Die StudieWenn nicht explizit nur ein Geschlecht gemeint ist, wird im Text abwechselnd die weibliche oder männliche Form benutzt und mit einem Stern (*) versehen.DieFührungsherausforderungen, im Vordergrund (Nentwich & Standel-Meseke, 2010).Wenn Psychotherapeutinnen* mit ihren Klienten* arbeiten, so haben sie einGendersensibles Coaching...
  8. Das Ende der Zweisamkeit im Business-Coaching

    Feedback gegen die blinden Flecken beim Coach Selbsteinschätzung ist wichtig, reicht aber nicht aus Zum Untersuchungsdesign Die Auswertung aufgrund derDie Analyse Feedback als wertvolle Ergänzung FazitDamit ist sichergestellt, dass, neben den – selbstverständlich wichtigen – persönlichen, vom Klienten wahrgenommenen Entwicklungsfeldern, auch die ThemenKarin von Schumann durchgeführt wurden. Die erhobenen Daten wurden im Rahmen einer Bachelorarbeit aufbereitet und ausgewertet.Das Ende der Zweisamkeit im Business-Coaching...
  9. Interview mit Dr. Christopher Rauen

    Und aus diesen Gründen ist es wichtig, dass der Analyzer kein „statisches Persönlichkeitsmodell“ darstellt?Er gibt uns die Informationen, die im Coaching besonders wichtig sind.Interview mit Dr. Christopher Rauen...
  10. Wiedereinsteigerin, Querdenkerin oder Spät-Blühende?

    Wie kann der Wiedereinstieg konkret aussehen Wiedereinstieg von Männern Kreative Lösungen und einige Ideen Den Job wieder neu in den Blick nehmen ZielFamilienbejahende Haltung in Unternehmen Familienfreundliche Unternehmenskultur Fazit Wiedereinstieg konkret erproben 3-Tage-Workshop Wiedereinstieg WiedereinstiegNatürlich möchten die Unternehmen auch ihre männlichen Mitarbeiter ansprechen; es zeigt sich zwar, dass Väter häufiger als noch vor einigen Jahren ElternzeitEs ist gerade am Anfang wichtig, die Teilnehmerinnen genau dort abzuholen, wo sie gerade stehen, nämlich mit beiden Beinen in der Familie.Wiedereinsteigerin, Querdenkerin oder Spät-Blühende?...
  11. Interview mit Horst Rückle

    Ist das so wichtig? Sie haben sich offenbar intensiv Gedanken über den Umgang mit der Sprache in der Unternehmenswelt gemacht.Ja, weil ich da begriff, dass das, was ich immer schon für wichtig hielt und Training nannte, eigentlich Coaching war.Ich bin gelernter Kaufmann. Der Weg zur Oberschule war mir versperrt. Ich gehöre ja noch der Kriegsgeneration an.Interview mit Horst Rückle...
  12. Interview mit Dr. Marc Lindart

    Sie wiesen bereits darauf hin, dass wichtige Wirkfaktoren nicht ausschließlich in der Zusammenarbeit von Coach und Klient, sondern ebenfalls auf organisationalerCoaching-Angebote spielen dabei eine wichtige Rolle.Interview mit Dr. Marc Lindart...
  13. Interview mit Sir John Whitmore

    Und warum ist Awareness, ich würde es einmal mit Achtsamkeit übersetzen, für Sie ein wichtiges Prinzip?In dieser Krise ist es noch wichtiger, Coaching und Nachhaltigkeit kraftvoll zu verbinden.Interview mit Sir John Whitmore...
  14. Interview mit Maren Fischer-Epe

    Das ist nicht jedermanns Sache. Hat das nicht auch jede Menge Kraft und Zeit gekostet? Sie trafen auf ihn im Studium in Hamburg.Methoden, Tools und Techniken so einzusetzen, dass es für den Anderen und für den Kontext passt, selbst überzeugt zu sein von den Interventionen, das ist wichtigZum Schrecken meines Mannes habe ich gesagt: Ich will jetzt noch einmal ein Jahr lernen.Interview mit Maren Fischer-Epe...
  15. Interview mit Christine Moscho

    Wo sehen Sie aktuell wichtige Bedarfe?Kommunikation, das Schaffen von Transparenz und die Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Beteiligten wider, die hinsichtlich meiner heutigen Arbeit wichtig“ Ich habe dieses Beispiel angeführt, weil man – zumindest dem Klischee nach – annehmen würde, dass eine solche Kommunikation unter Männern noch seltenerInterview mit Christine Moscho...
  16. Interview mit Prof. Dr. Ulrich Lenz

    Welche Aspekte sind Ihnen bei der inhaltlichen Gestaltung des Kongresses wichtig?Ich berate sie auf Wunsch über das Studium hinaus, weil ich es für wichtig halte, dass dieser Schritt gut reflektiert und nicht aus der Euphorie einesInterview mit Prof. Dr. Ulrich Lenz...
  17. Interview mit Dr. Alica Ryba

    Sie schreiben, um die Interventionsebene des Verhaltens anzusprechen, sei das geduldige Einüben neuer Gewohnheiten wichtig. Wie funktioniert das?Die eigenen Themen zu bearbeiten, ist einerseits wichtig, um sie nicht ins Coaching einfließen zu lassen.Es kommen vom Mitarbeiter bis zur Führungskraft – Frauen wie Männer gleichermaßen – alle, die dafür offen sind, tiefere Prozesse zu durchlaufen.Interview mit Dr. Alica Ryba...
  18. Intensive Personality Development

    Perspektivwechsel (KE, OLE) Umsetzungsunterstützung und Evaluation (KLE, OLE, MLE) Symptom- oder Problembeseitigung (OLE, MLE) Aufbau von neuen Fähigkeiten und wichtigenDas Wesen der ISTDP Diskussion und Bedeutung für Coaching Die ISTDP im Spiegel neurobiologisch nachgewiesener Wirksamkeit Anwendungsbereiche und ZielsetzungenBestimmte wichtige Erfahrungen, die in Kindheit, Jugend oder auch Erwachsenenalter nicht gemacht werden konnten, können in Therapien und Coaching zum TeilIntensive Personality Development...
  19. Dr. Wolfgang Looss im Interview

    Ihr Berufskollege Ulrich Sollmann unterstellt Ihnen in einer Laudatio, die er anlässlich Ihres 70.Ich fühle mich sehr wertgeschätzt, als Mann eine solche Anfrage zu erhalten und Frauen, die es sehr weit gebracht haben, sich aber jetzt oberhalb der GlasdeckeIch habe bereits versucht, die Optimierungsfrage von Organisationsstrukturen, die in den Siebzigerjahren noch sehr wichtig war, auch unter Rückgriff aufDr. Wolfgang Looss im Interview...
  20. Aus Einzelkämpfern werden Teamplayer

    Würden Sie sagen, dieses „Gedöns“ ist umso wichtiger im Hinblick auf das, was an Produkten in den nächsten Jahren geliefert werden muss?Transfer in den Alltag Fazit Interview mit Jan Metzger Aus individuellen werden gemeinschaftliche Leistungen Organisationsentwicklung funktioniert oftbesonders gute Teamplayer.Und gerade in einem solchen Milieu, wo man möglicherweise sehr starke, talentierte, charismatische Einzelkämpfer hat, ist es umso wichtigerAus Einzelkämpfern werden Teamplayer...
  21. Interview mit Dr. Christine Kaul

    Waren diese Verbände in Ihrer Arbeit wichtige Ansprechpartner? Diese Verbände zertifizieren Coachs.Da wäre es doch wichtig, dass die Unternehmen ihre Stimme erheben und sich positionieren.Ob Sie ein Mann oder eine Frau sind. Und vielleicht in der Preisvorstellung.Interview mit Dr. Christine Kaul...
  22. Coach-Monat Januar 2017

    [zum Artikel] Lesen Sie zu dieser Thematik auch ein Interview (Coaching-Magazin 4/2015) mit Coach Roland Kopp-Wichmann, der einen ähnlichen StandpunktCoach-Monat Januar 2017...
  23. Coach-Monat Dezember 2017

    Fragen wie diese beantwortet Roland Kopp-Wichmann im aktuellen Coaching-Magazin 4/2017.Coach-Monat Dezember 2017...
  24. 30 Folgen Podcast "Business-Coaching and more"

    Karin von Schumann und der „Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann“ (der Coaching-Newsletter berichtete).30 Folgen Podcast "Business-Coaching and more"...
  25. Problematischer Schlafentzug

    bestimmten die Wissenschaftler mit Hilfe der funktionalen Magnetresonanztomographie (fMRT), welche Hirnregionen der Testteilnehmer aktiv waren.An zwei wichtigenZudem fehlte bei den müden Teilnehmer eine Kopplung zwischen der Amygdala und dem sogenannten präfrontalen Cortex.Problematischer Schlafentzug...