Suchergebnisse

Zeige 25 von 1570 Ergebnissen
  1. Coaching und Einsamkeit

     Führungskräfte in der Sandwich-Position können durch eine Selbstentfremdung einsam werden.Coaching und Einsamkeit...
  2. Kriterien bei der Wahl einer Coaching-Ausbildung. Teil 1

    Kurz oder lang? Handlung oder Motiv? Individualität oder Curriculum?In einer solchen Ausbildung ist der Kontakt zu den Ausbildern besonders wichtig, da Sie hier sicher sein sollten, bei Leuten zu landen, von denen Sie wirklichKriterien bei der Wahl einer Coaching-Ausbildung. Teil 1...
  3. Projektive Methoden im Coaching

    Bekannte projektive MethodenProjektive Methoden in der Coaching-Praxis Projektive Methoden als AktivierungstechnikenAufforderung „Bevor ich sterbe, möchte ich ...“ in einer Coaching-Session verwendet werden, um dem Klienten zu helfen, über Ziel und Werte nachzudenken, die ihm wichtigProjektive Methoden im Coaching...
  4. Sind Psychologen die besseren Coachs?

    von Dr. Christine Kaul von Thordis BethlehemCoaching ist eine genuin psychologische Tätigkeit Akademisches Psychologie-Wissen macht nicht den UnterschiedPRO KONTRAnoch im Psychologiestudium – erworben werden kann: Die Fähigkeit, von der eigenen Eitelkeit Abstand zu nehmen, sich selbst im Coaching-Prozess nicht wichtigerSind Psychologen die besseren Coachs?...
  5. ESMT Coaching Kolloquium: Spannend wie ein Krimi

    Magazin 3/2011 auf das Kolloquium aufmerksam wurde und 2012 zum ersten Mal daran teilnahm, fasste ihre Eindrücke zu Kets de Vries so zusammen: „Ein weiser MannESMT Coaching Kolloquium: Spannend wie ein Krimi...
  6. RAUEN Coaching-Marktanalyse

    Unterscheidung nach Zielgruppen Unterscheidung nach beruflichem StatusZielgruppen: Wo liegen Entwicklungspotenziale? Stichprobe Was verdienen Coaches?Wert angesehen werden kann und ein hohes Engagement der teilnehmenden Coaches vermuten lässt.58,79 Prozent der Befragten waren weiblich, 40,66 Prozent männlichRAUEN Coaching-Marktanalyse...
  7. Die Business-Coaching Vision

    8. Schritt 4. Schritt  9. Schritt  2. Schritt 3. Schritt 5. Schritt 7. Schritt  6. Schritt 1. SchrittAnwendungsbereiche Ausführliche Beschreibung Voraussetzungen und Kenntnisse  Kurzbeschreibung Zielsetzung/Effekte  Erfahrungen Technische HinweiseKlientensystems und zeigt Wege und konkrete Aktionen für den Klienten zur Erreichung der erwünschten beruflichen Zukunft auf.Darüber hinaus liefert sie dem Coach wichtigeDie Business-Coaching Vision...
  8. Spiele im Team-Coaching – Teil 1

    Ausblick auf Teil 2Wie verändern Business-Spiele die Rolle des Coaches? Vorteile des Team-Coaching-Prozesses unter Einsatz eines SpielsAllerdings ist es wichtig, dass er anwesend ist.Spiele im Team-Coaching – Teil 1...
  9. Der Arbeits-Markt

    1. Ausgangssituation 2. Die Kreativphase 4. Ranking 5. Planungsphase 3. Reflexion 6. HausaufgabeKurzbeschreibung Ausführliche Beschreibung und Ablauf Zielsetzung und Effekte Technische Hinweise Persönlicher Hinweis Voraussetzungen Anwendungsbereiche  Wichtig ist, dass der Klient genau beschreibt, wie die Verkaufsstände auf dem Arbeits-Markt-Platz beschriftet werden.Der Arbeits-Markt...
  10. Die Karriereachterbahn

    Ausführliche Beschreibung Anwendungsbereiche Voraussetzungen & Kenntnisse Zielsetzung & Effekte Technische Hinweise Kurzbeschreibung Persönlicher„Die Karriereachterbahn“ hilft dabei, die beruflichen Erfahrungen besser zu verstehen und daraus abzuleiten, was in der zukünftigen Position wichtig istDie Karriereachterbahn...
  11. Innere Antreiber – Konzept aus der Transaktionsanalyse

    FallbeispielZielsetzung & Effekte Anwendungsbereiche Ausführliche Beschreibung Quellen Kurzbeschreibung Einordnung des Tools in die Struktur des Coaching-ProzessesUnd mit dem Unmut umzugehen, war natürlich auch eine Übung, aber mit der passenden Erlaubnis: "Ich darf wichtig sein und meine Bedürfnisse wichtig nehmenInnere Antreiber – Konzept aus der Transaktionsanalyse...
  12. QRC in der Krise?

    Aus diesem Grunde wurde der Antrag der Haufe-Akademie Isabel Hammermann-Merker, Petra Feil und Jörg Schiebel zur Prüfung übergeben.“ Die Aufgabe der ArbeitsgruppeQRC in der Krise?...
  13. Online-Coaching für Anfänger

    Fazit Auseinandersetzung mit Wirkfaktoren Übertragung von Face-to-Face-Verhalten hinterfragen  Umgang mit DatenschutzDie in Karlsruhe ansässige Psychologin und Honorarprofessorin der Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management gilt als ausgewiesene Expertin imOnline-Coaching für Anfänger...
  14. Neurolinguistische Programmieren (NLP)

    Modeling Veränderung im Zustand des Rapports? BlickrichtungsdiagnostikDrei Techniken des NLP Fazit Theoriebildung im „luftleeren“ RaumRahmen des Coachings seinen Klienten (oder als Führungskraft einen Mitarbeiter, Kunden etc.) in die eine oder andere Richtung beeinflussen, so ist es wichtigNeurolinguistische Programmieren (NLP)...
  15. Coaching von Doppelspitzen. Teil 1

    Auch hier möchte man den Mitarbeitern beider Organisationen vermitteln, dass beide Ursprungsorganisationen wichtig waren und somit in der Leitung auchCoaching von Doppelspitzen. Teil 1...
  16. Als Coach medial sichtbar werden

    Der Projektartikel: Prädikat wertvoll Themen zuspitzen Redaktionsplan erstellen Größere Chance bei FachmedienWichtig ist es, regelmäßig in verschiedenen Medien, also neben Fachzeitschriften auch Branchenmagazinen und Online-Portalen – letztere haben den VorteilAls Coach medial sichtbar werden...
  17. CIQme - Corporate IQ zur individuellen Entwicklung

    Ausführliche Beschreibung Anwendungsbereiche Effekte Voraussetzungen Weiterführende Informationen Ausführliche Beschreibung KurzbeschreibungDabei ist es nicht nur wichtig, Ziele zu definieren, sondern sowohl den Startpunkt als auch den Weg festzulegen.CIQme - Corporate IQ zur individuellen Entwicklung...
  18. Integratives Neurocoaching

    Psychische Befindlichkeit Körper VerhaltenVeränderungstheorie: Strategien und Methoden Fazit Psyche, Persönlichkeit und GehirnWichtig ist, das Problem des Klienten differenziert einzuschätzen und dann die passgenaue Intervention auszuwählen.Integratives Neurocoaching...
  19. Coachings zwischen Profession und Konfession

    Grundlagen des Spirituellen Coachings Nutzenfaktor subjektives ErlebenMehr Schein als Sein Profession als Ausweg Spirituelles Coaching: Glaube statt Wissenschaft., dass der wichtigste Erfolgsfaktor die Führungspersönlichkeit sei.Coachings zwischen Profession und Konfession...
  20. Entwicklung Richtung Online-Coaching setzt sich fort

    Rückblick: Die bisherige Entwicklung in Sachen Online-Coaching Überwiegen die Vorteile des Online-Coachings dessen Nachteile? Online-Coaching jetzt beliebtestesAufkommen der Test-Möglichkeiten und Lockerungen „zurückschrauben“ können.Die wesentlichen Vorteile des Online-Formats liegen auf der Hand (siehe auch EbermannEntwicklung Richtung Online-Coaching setzt sich fort...
  21. Einführung von unternehmensinternem Coaching. Teil 3

    Fazit Zwischenfazit Zwischenfazit Die Praxis des internes Coachings ZwischenfazitDie wichtigsten Fragen sind - vor einer entsprechenden Entscheidung -, wie sinnvoll eine Implementierung ist, welche Ergebnisse realistisch erwartet werdenEinführung von unternehmensinternem Coaching. Teil 3...
  22. Das Coaching-Index-Qualitätsmodell. Teil 2

    Fazit Dimension Ergebnisqualität Dimension Prozessqualität Qualitätsdimension "Strukturqualität"Ein entsprechendes Equipment ist "nice to have", aber nicht elementar wichtig.Das Coaching-Index-Qualitätsmodell. Teil 2...
  23. Feldkompetenz im Coaching?

    von Dr. Heiner Ellerbracht von Peter van EykDie entscheidende Eintrittskarte! Dumme Bauern, dicke Kartoffeln – wider die Kompetenz im FeldPRO KONTRAUnd: Nein, Feldkompetenz lenkt ihn von der viel wichtigeren Prozesssteuerung ab, die den Klienten zu einem aktiven, selbstgesteuerten Handeln bringen sollFeldkompetenz im Coaching?...
  24. Angst erfolgreich coachen

    Neurowissenschaftliche Aspekte Was Coaching bei Ängsten leisten kann Abschließende EmpfehlungDie selektive und oft negative Wahrnehmung der eigenen Person zerstört wichtiges Selbstbewusstsein.Angst erfolgreich coachen...
  25. Coaching-Verhalten in der Führungsarbeit

    FAQ zum Coaching-Verhalten – und die Antworten Zurück auf Anfang Inflation und MissverständnisTatsächlich beschreibt der Duden „Coach“ als „männliche Person“ (!), die Klienten berate und betreue.Coaching-Verhalten in der Führungsarbeit...
Nach oben