Liebe Leserinnen und Leser,
suchen Sie in Ihrem Arbeitsalltag gerne eigene Lösungen oder bevorzugen Sie fertige Tipps? Ersteres ist motivierender, fertige Ratschläge sind scheinbar einfacher. Warum nicht die Vorteile beider Wege miteinander kombinieren? Das ist ein Grund für den Einsatz von Coaching-Methoden in der Führungsarbeit. Im Hauptbeitrag dieses Newsletters verrät Ihnen Hannah Mahnke, wie Führungskräfte eigenverantwortliches Handeln ihrer Mitarbeitenden mittels Coaching-Techniken stärken können.
In Laufe dieses Jahres, in das Sie hoffentlich gut gestartet sind, werden die Ergebnisse der vierten RAUEN Coaching-Marktanalyse allen Interessierten zum Gratis-Download bereitgestellt. Coaches, die den Online-Fragebogen ausfüllen, haben jetzt noch die Möglichkeit, einen von sieben Amazon-Gutscheinen im Gesamtwert von 600 Euro zu gewinnen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Newsletter.
Ihr Dr. Christopher Rauen
Anzeige
Mit welchen Coaching-Methoden Führungskräfte ihre Mitarbeiter und Team-Mitglieder gezielt motivieren und welche Rolle dabei die Coaching-Haltung spielt, das lesen Sie hier.
Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin Online veröffentlicht, unter anderem zahlreiche Texte aus der aktuellen Ausgabe 4/2022 des Coaching-Magazins.
Welche Themen und Artikel haben die Leserinnen und Leser des Coaching-Magazins in 2022 besonders interessiert? Werfen Sie einen Blick auf die Top-10 der meistgelesenen Artikel.
Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Sonderausgabe "Konflikt-Coaching" kostenlos (PDF mit 24 Seiten). Hier finden Interessierte und Coaching-Profis relevante Texte und Tools zum Thema Konflikte und welche Unterstützung Coaching bei deren Bewältigung bieten kann.
Jeder Neuabonnent erhält nach Abschluss des Abonnements einen Link zum Download der Sonderausgabe (PDF).
Nehmen Sie jetzt an der neuen Coaching-Marktanalyse 2023 teil und gewinnen Sie einen von sieben Amazon-Gutscheinen im Wert von: 1x 200 Euro, 2x 100 Euro und 4x 50 Euro.
Die Coaching-Marktanalyse geht in die vierte Runde und fragt nach den Entwicklungen im deutschsprachigen Coaching-Markt. Welche Zielgruppen und Umsätze werden erreicht, in welchen Branchen arbeiten Coaches am häufigsten und gibt es dort den größten Bedarf? Wie steht es um die Zufriedenheit mit den Coaching-Ergebnissen und welche Marketing-Instrumente haben einen Effekt auf die Auftragsgewinnung? Die Antworten hierauf werden abermals mit den Ergebnissen der bisherigen Marktanalysen verglichen, wodurch ein detailliertes Bild sowie Entwicklungen und Trends deutlich werden.
Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Coaching-Marktanalyse werden kostenlos zur Verfügung gestellt und in Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin eingeordnet. Alle aktiven Coaches werden um Teilnahme an der Studie gebeten. Die Auswertungen der vorangegangen Coaching-Marktanalysen 2020, 2021 und 2022 finden Sie hier.
Die 23. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Psychische Störungen. Psychische Störungen können jeden treffen, unabhängig von Bildung oder sozialem Status. Doch wie äußern sich Depressionen und Angststörungen, was sind Anzeichen für Suchterkrankungen - und wie kann man ihnen begegnen? Gerade in der vertrauensvollen Beziehung im Coaching sollte man hier stets achstsam sein.
20.01.2023
Erstmals findet der Infoabend für die RAUEN Coaching-Ausbildung in Berlin am 25.02.2023 in Präsenz statt. Gleichzeitig können Interessierte an der kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung auch ...
20.01.2023
Alle relevanten Termine im Jahr 2023 rund um das Thema Coaching finden Interessierte im „Coach-Jahr“ des Coaching-Magazins.
17.01.2023
„Coaching zwischen Umbruch und Aufbruch“, so lautet das Kongressmotto des Qualitätsrings Coaching und Beratung e.V. (QRC). Der hybride Kongress wird im Februar in Augsburg durchgeführt. Die Teilnahme...
16.01.2023
Der zweite Band der Buchreihe „Coaching-Tools“, herausgegeben von Dr. Christopher Rauen, ist in der sechsten Auflage erschienen.
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
© Foto: shapecharge/istockphoto.com
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
© Foto: Pressmaster/Shutterstock.com
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)