Liebe Leserinnen und Leser,
im letzten Coaching-Newsletter berichtete Prof. Dr. Ulrich Lenz von Coaching in schnell wachsenden Start-ups. Dabei stellte er fest, dass Lösungsfokussiertes Coaching (LFC) an die Denkweisen, die in diesem Kontext häufig zum Tragen kommen, besonders anschlussfähig sein könnte. Diesen Aspekt möchten wir im Hauptbeitrag der vorliegenden Ausgabe aufgreifen. Wie ist das LFC entstanden? Wie wirksam ist es? Und: Welche Vorgehensweisen unterscheiden es von anderen Coaching-Ansätzen? Jörg Middendorf gibt Antworten dazu.
Antworten möchte auch Annika Squarra im Rahmen einer Forschungsarbeit liefern. Und zwar auf Fragen, die die Auftragsklärung im Coaching betreffen. Zu diesem Zweck sucht die Masterstudentin sowohl Coaching-Auftraggeber als auch -Klienten, die für Interviews zur Verfügung stehen. Nähere Informationen finden Sie im dritten Beitrag dieses Newsletters.
Ihr Dr. Christopher Rauen
Digital-Abonnenten des Coaching-Magazins steht ab sofort ein neuer Kundenbereich auf der Website zur Verfügung. Nach dem Login finden Sie neben Ihrem personalisierten Dashboard, in dem Sie individuelle Themeninteressen festlegen können, auch die Möglichkeit, Ihre Kundendaten zu bearbeiten.
03.01.2019
Die Keynotes des sechsten Coaching-Kongresses der HAM stehen fest. Der Kongress wird im Mai in Ismaning stattfinden und zahlreiche Aspekte des Leitthemas „Coaching in disruptiven ...
05.03.2019
Derzeit läuft die Bewerbungsphase des diesjährigen „Europäischen Trainingspreises“. Der Preis wird anhand eines erneuerten Kategorienkonzepts sowie unter geänderten Bewerbungsmodalitäten vergeben. ...
07.03.2019
Der sechste Internationale Coachingkongress „Coaching meets Research“ wird sich im Juni 2020 dem Themenmotto „Coaching Essentials 1980–2050“ widmen. Der Call for Speakers zur Veranstaltung, die in ...
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)