Angesichts disruptiver Veränderungsprozesse in den Unternehmen werde sich auch Coaching verändern müssen. Bisher gültige Grundannahmen im Business-Coaching müssten hinterfragt werden, so die Annahme, die im Rahmen des sechsten Coaching-Kongresses der Hochschule für angewandtes Management (HAM) umfassend beleuchtet werden soll. Der Kongress findet am 17. und 18.05.2019 in Ismaning bei München statt. Besucher dürfen folgende Keynotes erwarten:
- Prof. Dr. Ulrich Lenz: „Coaching in disruptiven Veränderungen. Auslaufmodell oder neue Chancen für Coaches?“
- Dr. Anke Handrock: „Schemacoaching: Warum disruptiver Wandel schwierig ist und wie er trotzdem gelingen kann“
- Dr. Thomas Bachmann: „Über innere und äußere Grenzen oder: Wenn die Qualität der Begegnung den Unterschied macht“
- Markus Schwemmle: „Disrupt yourself: Wie können Coaches Lust gewinnen an der eigenen disruptiven Veränderung?“
Die Keynotes werden von weiteren Fachbeiträgen (z.B. Dr. Claas Triebel: „Hilfe wir wachsen! Was können Coaches aus der Welt der Startups lernen?“), Falldarstellungen aus der Unternehmenspraxis und Workshops (z.B. Dr. Teresa Keller: „Integrität für Führungskräfte und wie Coaching die Integritätsbildung begleiten kann“) ergänzt. Das Kongressprogramm umfasst darüber hinaus ein World Café sowie eine Poster-Session, in deren Rahmen wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt werden.
Der Kongress richtet sich insbesondere an Coaches, Führungskräfte, Unternehmensvertreter aus dem HR-Bereich, Studierende und Coaching-Forscher. Kostenpflichtige Anmeldungen werden derzeit über die Kongress-Homepage entgegengenommen. (de)
Informationen:
Weitere coaching-relevante Veranstaltungen:
Kongresse, Tagungen, Messen: Weitere interessante Veranstaltungen für Coaches und Coaching-Interessierte finden Sie in unserer fortlaufend aktualisierten Rubrik Coach-Jahr.