Für eine Studie zum Thema "Transfer von Coaching" werden aktuell praktizierende Coaches und Klienten um Mithilfe gebeten. Doktorandin Theresa Schnieders der Universität Osnabrück erforscht Einflussfaktoren beim Transfer von Coaching im Arbeitsalltag.
Im Rahmen ihrer Doktorarbeit bei Prof. Dr. Siegfried Greif, Institut für Psychologie der Universität Osnabrück, erforscht Theresa Schnieders das Thema "Transfer von Coaching". Dabei will sie herausfinden, inwieweit und unter welchen Umständen Coaching-Klienten das im Coaching-Prozess Erlernte in ihrem Arbeitsalltag anwenden. Für dieses Forschungsvorhaben werden aktuell Personen zur Teilnahme an einer Online-Befragung gesucht, die in den letzten drei Jahren ein Coaching in Anspruch genommen haben. Die Online-Befragung dauert ca. 15 Minuten und ist vollkommen anonym. Praktizierende Coaches werden vor diesem Hintergrund gebeten, Klienten der letzten drei Jahre anzuschreiben, mit der Bitte an der Befragung teilzunehmen. Ein vorgefertigtes Klienten-Anschreiben kann per E-Mail unter tschnieders@uni-osnabrueck.de angefordert werden. Die Online-Befragung läuft noch bis mindestens Ende März.
Nutzen für Teilnehmer
Teilnehmende Coaches und Klienten erhalten auf Wunsch eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Zusätzlich können teilnehmende Coaches eine eigene Benchmarkauswertung ihrer Klienten im Vergleich zur Gesamtstichprobe erhalten – unter der Voraussetzung, dass ausreichend Klienten (ca. 10) an der Befragung teilnehmen, damit Rückschlüsse auf einzelne Klienten ausgeschlossen und so die Richtlinien der Anonymität gewährleistet werden können. Diese spezifische Auswertung gibt den Coaches Gelegenheit ihre Arbeit im Vergleich zum Benchmark zu evaluieren. Bei Interesse an einer solchen Benchmarkauswertung bittet Schnieders um Kontaktaufnahme der interessierten Coaches.
Beitrag zur Wirksamkeit von Coaching
Die Erkenntnisse der Studie sollen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Wirksamkeit von Coaching leisten. Die theoretische Grundlage der Forschung bilden dabei Erkenntnisse aus der Trainingsforschung – genauer: das "Lerntransfersystem", das im Trainingsumfeld entstanden ist und die Faktoren, die den Transfer von Training beeinflussen, umfasst und beschreibt. Daraus ableitend stellen sich für die aktuelle Forschungsarbeit von Schnieders folgende Fragen: Welche Faktoren beeinflussen den Transfer von Coaching? Sind diese Faktoren die gleichen wie die beim Transfer von Training? Und: Inwieweit unterscheidet sich der Transfer von Coaching vom Transfer von Training? (aw)
Kontakt:
Theresa Schnieders
E-Mail: tschnieders@uni-osnabrueck.de
19.02.2015
Der vom BDVT vergebene Internationale Deutsche Trainings-Preis erfährt eine Neuauflage und wird fortan durch den Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching ersetzt. Hiermit will der ...
05.02.2015
Gemäß einer Umfrage zu aktuellen Anforderungen des Managementalltages sehen sich Führungskräfte insbesondere durch zunehmende Komplexität und schwieriger werdende Planbarkeit herausgefordert. Auch ...
29.01.2015
Mit einem geplanten Coaching-Dokumentarfilm wollen dessen Macher ein Bewusstsein für die menschliche Veränderungskraft schaffen. Mittels einer Crowdfunding-Kampagne soll das Projekt finanziert werden.
28.01.2015
Nach dem DBVC Symposium im Oktober 2014 veröffentlichte der Verband Video-Statements von Keynote-Speaker Prof. Dr. Kruse zur Zukunft der Arbeitswelt und des Business-Coachings.
22.01.2015
Jeder zweite Manager befürchtet, im Laufe der Karriere auszubrennen. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Demnach seien insbesondere Frauen in Führungspositionen der Gefahr des Burn-outs ...
15.01.2015
Der „Berliner Coachingtag“ des artop-Instituts findet im Mai zum sechsten Mal statt. Im Rahmen der Veranstaltung, zu der bekannte Coaching-Experten geladen sind, soll Coaching als „Beziehungskunst“ ...
18.12.2014
Führungskräfte erachten die Etablierung einer Feedback-Kultur in ihrem Unternehmen als wichtigste Führungsaufgabe. So lautet eines der Ergebnisse, zu denen das Institut für Beschäftigung und ...
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)