KontaktWerbung
  • Login
  • Passwort vergessen
  • Abonnement bestellen
  • Ausgaben
  • Abonnement
  • Philosophie
  • Newsletter
Suche
  • Anmeldung
  • Abmeldung
  • Archiv
  • Autor werden
  • Werbung
  • Leserstimmen

Coaching-Newsletter April 2014

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Achtsamkeit im Coaching – Teil 2
  2. 2. Coaching-Magazin-Sonderaktion Abo & Buch "Train the Coach"
  3. 3. Studie zum Unterschied zwischen Coaching, Supervision und Training
  4. 4. Coaching-News
  5. 5. Rezensionen von Coaching-Büchern
  6. 6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank
  7. 7. Coaching-Ausbildungen

1. Achtsamkeit im Coaching – Teil 2

Achtsamkeit im Coaching. Teil 2

Achtsamkeit im Coaching. Teil 2

Methoden: Wie Achtsamkeit konkret in den Coaching-Prozess eingebaut werden kann. Weiterlesen

von Charlotte Goldstein, Dr. Karin von Schumann

    nach oben

    2. Coaching-Magazin-Sonderaktion Abo & Buch "Train the Coach"

    Abonnieren Sie jetzt das Coaching-Magazin und Sie erhalten ein Exemplar des Buches "Train the Coach: Methoden" für nur 29,90 Euro (statt regulär 49,90 Euro = 20,00 Euro Ersparnis). Weitere Informationen und ein Bestellformular finden Sie direkt in der Sonderaktionsanzeige.

    Coaching-Magazin
    Ausgabe 1 | 2014

    Ausgabe 1


    Jetzt abonnieren

    Einzelheft bestellen
    • Interview mit Gerhard Neumann
      – Portrait –

      Interview mit Gerhard Neumann

      von Gerhard Neumann

    • Business-Coaching für Hochbegabte
      – HR –

      Business-Coaching für Hochbegabte

      von Christina Emmer

    • Coaching in der Lehrerbildung
      – HR –

      Coaching in der Lehrerbildung

      von Prof. Dr. Eckard König, Reinhard Gerdes, Dorothée Annas, Hermann Nosthoff, Thomas Soffner

    Alle Artikel anzeigen
    nach oben

    3. Studie zum Unterschied zwischen Coaching, Supervision und Training

    Die Universität Salzburg forscht an der Wirksamkeit und den Prozessen, die zu einem erfolgreichen Coaching führen. Dabei ist es wichtig, ein genaueres Verständnis davon zu bekommen, was im Coaching wirkt und wie es sich im Vergleich zu anderen Personalentwicklungsmaßnahmen auszeichnet.

    Derzeit führt die Universität Salzburg eine Studie zu den unterschiedlichen Personalentwicklungsmaßnahmen Coaching, Supervision und Training durch. Sie wurde initiiert, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Maßnahmen zu identifizieren, die über das reine Beschreiben des Settings und der Rolle des Durchführenden hinausgehen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis davon zu erlangen, was den jeweiligen Prozessen zu Grunde liegt und wie sie sich in ihrer Wirkung auf die Klientin bzw. den Klienten unterscheiden.

    Dazu werden Personen gesucht, die im Bereich Coaching/Supervision/Training tätig sind und Aussagen zu diesen drei Maßnahmen machen können. Konkret geht es darum, einen Onlinefragebogen unter dem unten angegebenen Link ausfüllen (Dauer ca. 15–20 Minuten). Als Anreiz für die Teilnahme an der Studie erfolgt pro ausgefüllten Fragebogen eine Spende über einen Euro an die Nothilfe von UNICEF. Zudem kann man bei Interesse die Ergebnisse der Studie erhalten.

    Link zum Fragebogen:
    http://befragung.sbg.ac.at/index.php/489551/lang-de

    Die Erhebungsphase dauert bis Ende April 2014

    Betreut wird die Studie durch Prof. Dr. Eva Traut-Mattausch, Leiterin des Universitätslehrgangs Supervision, Coaching und Mediation an der Universität Salzburg. Seit 2012 liegt ein Forschungsschwerpunkt von Frau Traut-Mattausch auf der Erforschung der Wirksamkeit von Coaching und den Prozessen, die zu einem erfolgreichen Coaching führen. Insgesamt laufen derzeit drei Master- und zwei Doktorarbeiten, die sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen.

    Weitere Fragen zur Studie können an Suzanne Schrimpf, BSc., gerichtet werden:
    E-Mail: schrimpfsu@stud.sbg.ac.at

    nach oben

    4. Coaching-News

    • Kritik an pferdegestütztem Coaching

      09.04.2014

      Der NDR veröffentlichte einen Artikel zu pferdegestützten Coaching-Methoden, in dessen Rahmen Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Kanning Kritik an entsprechenden Angeboten äußerte. Weiterlesen

    • „Greatest Ever“ Executive Coaching Outcome Studie veröffentlicht erste Ergebnisse

      04.04.2014

      Im Coaching-Magazin 3/2012 wurden Coaches eingeladen, sich an der weltweit durchgeführten Studie zum Thema „Wirkfaktoren von Führungskräfte-Coaching“ zu beteiligen. Nun wurden die ersten Ergebnisse von Prof. Dr. Erik de Haan, Forschungsleiter des Ashridge Centre for Coaching und Leiter der Studie, veröffentlicht. Weiterlesen

    • Umfrage: Führungskräfte sehen Vereinbarkeit von Erfolg und Erfüllung kritisch

      02.04.2014

      Nach einer Umfrage unter Führungskräften sehen 86 Prozent die Vereinbarkeit von beruflichem Erfolg und innerer Erfüllung kritisch. 64 Prozent erwägen demnach einen Unternehmenswechsel oder den Berufsausstieg. Weiterlesen

    • ICF Deutschland plant Kooperation mit HR-Verbänden

      28.03.2014

      Die ICF Deutschland informierte über Ziele und Vorhaben für das laufende Jahr. Demnach plant der Verband den Ausbau seiner Zusammenarbeit mit HR-Verbänden. In Kooperation mit der DGfP ist die Erarbeitung einer Leitlinie für virtuelles Coaching vorgesehen. Eine Kooperation mit dem BPM soll etabliert werden. Weiterlesen

    • DGfC-Fachtagung 2014 zum Thema „Transdisziplinäre Perspektiven“

      24.03.2014

      In Kooperation mit der Akademie Remscheid führte die DGfC im März ihre diesjährige Fachtagung durch. Weiterlesen

    • Prof. Dr. Kruse beim DBVC Symposium 2014 im Oktober in Bremen

      21.03.2014

      Anlässlich des 10-jährigen Verbandsjubiläums veranstaltet der DBVC ein Symposium zum Thema „Zukunft der Profession Business Coaching“. Höhepunkte stellen die Keynote von Prof. Dr. Kruse und die „Zukunftskonferenz Coaching 2024“ dar. Weiterlesen

    • Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis – Bericht zum Coaching-Kongress in Erding

      21.03.2014

      Vom 20.–21. Februar 2014 veranstaltete die Hochschule für angewandtes Management einen Coaching-Kongress in Erding. Dr. Daniela Riess-Beger, Coach und Trainer, war vor Ort und berichtet zum Kongress: Weiterlesen

    • 3. DFC-Coaching-Convent

      20.03.2014

      Vom 15.–16.03.2014 veranstaltete der DFC seinen 3. Coaching-Convent im nordrhein-westfälischen Vlotho. Insgesamt 130 Mitglieder nahmen nach Angaben des Verbandes an der Veranstaltung teil. Weiterlesen

    Coaching-News

    Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.

    nach oben

    5. Rezensionen von Coaching-Büchern

    Lerncoaching

    Für Pallasch, Emeritus der Universität Kiel und Begründer des Kieler Coaching Modells, ist es seit vielen Jahren ein wissenschaftliches Anliegen, zu erforschen und zu diskutieren, inwieweit Coaching ... Weiterlesen

    Coaching - Impulse für die professionelle Praxis

    Coaching und Wissenschaft schließen sich schon lange nicht mehr aus, das zeigt u.a. die zunehmende Zahl der Ausbildungsangebote im akademischen Bereich. So existiert der Masterstudiengang ... Weiterlesen

    Rezensionen

    Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.

    nach oben

    6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank

    CoachDb

    Sie suchen einen Coach?

    CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.

    In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:

    Neue Mitglieder

    Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.

    nach oben

    7. Coaching-Ausbildungen

    CoachDb

    Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?

    Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

    Professionelle Coaching-Ausbildungen:

    • Beginn: kommender Monat

    • Beginn: kommende drei Monate

    • Beginn: jederzeit

    Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.

    nach oben

    Impressum

    Impressum

    Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:

    ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
    ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)

    • Home
    • Newsletter
    • Archiv
    • 2014
    • Coaching-Newsletter April 2014

    Haben Sie Fragen zum Coaching-Magazin?

    Kontaktieren Sie uns! 
     

    Redaktion: 
    Tel.: +49 (0) 541 98256-778 
    redaktion@coaching-magazin.de

    Abo-Service:
    Tel.: +49 (0) 6123 9238-235
    coaching-magazin@vuservice.de
     

    Aktuelle Coaching-Magazin-Ausgaben:

    • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2022
    • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2022
    • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2022
    • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2022
    • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2021
    • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2021
    • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2021
    • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2021

    Schwerpunkte

    • Portrait
    • Führung
    • HR
    • Beruf Coach
    • Konzepte
    • International
    • Ethik
    • Wissenschaft
    • Kontrovers
    • Rezensionen
    • Humor

    Coaching-Magazin

    • Abonnement
    • Infos zum Abonnement
    • Mediadaten & Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt

    Rss-Feeds

    • Magazin-Artikel
    • News-Artikel

    Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

    Akzeptierte Zahlungsarten

    Akzeptierte Zahlungsarten

    © 2001–2023 Christopher Rauen GmbH - Coaching-Magazin – ImpressumCookie EinstellungenDatenschutzAGB