Lesen Sie ausführliche Beschreibungen von Methoden und Konzepten, die im Coaching-Prozess zum Einsatz kommen können.
Magazin abonnieren und das Buch Coaching-Comics gratis erhalten.
Spiele können im Coaching als Impulsgeber für Selbstreflexion und Ressourcenaktivierung dienen.
8 Min.
Wie kann neurowissenschaftliche Emotions- und Embodiment-Forschung in ein Coaching eingebunden werden?
Wie ist der Ansatz des Lösungsfokussierten Coachings entstanden?
9 Min.
Schreiborientierte Methoden können im Coaching gezielt und vielseitig angewandt werden, wie praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Forschung nahelegen.
14 Min.
Das Tool unterstützt Klienten dabei, Schritt für Schritt tragfähige Entscheidungen zu generieren.
10 Min.
Benjamin Koch erläutert, wie Hypnosetechniken im Coaching gewinnbringend zum Einsatz kommen können, um den Lösungs- bzw. Praxistransfer zu verbessern.
13 Min.
Sonja Radatz erläutert ihre „Beratung ohne Ratschlag“-Methodik.
Ein topografischer Orientierungsrahmen im Coaching-Prozess
Der Konfliktnavigator ist eine Methode, die zur Konfliktanalyse und zur Entwicklung von Lösungsschritten im Coaching eingesetzt werden kann.
Das Thema Resilienz gewinnt nicht nur in der Coaching-Branche an Bedeutung.
7 Min.