Wenn Sie anlassbezogene Coaching-Tools suchen, finden Sie hier eine Übersicht typischer Themen und Phasen im Coaching-Prozess. Klicken Sie auf ein Thema, um eine Liste mit passenden Coaching-Tools zu erhalten.
Wenn ein Coaching endet, findet in der Regel eine Abschlusssitzung statt, in der Coach und Klient den gesamten Prozess reflektieren und eval... Weiterlesen
Die bewusste Wahrnehmung der eigenen Gefühle, Gedanken und Emotionen ohne jegliche Wertung steht bei der Achtsamkeit im Vordergrund. Die nac... Weiterlesen
Ohne Klienten ist kein Coaching möglich. Die Klienten-Akquise ist somit unerlässlich für jeden Coach. Die hier aufgelisteten Tools bieten Co... Weiterlesen
Am Anfang eines Coachings steht die Auftragsklärung. Hierbei müssen sich Coach und Klient einig werden, von welcher Ausgangssituation sie da... Weiterlesen
Im Laufe eines Coachings stoßen Coaches bei ihren Klienten nicht selten auf Hindernisse, die ein Weiterkommen erschweren und häufig unüberwi... Weiterlesen
Die Dokumentation von Coaching-Prozessen ist der Lösungsfokussierung zuträglich. Sie kann sowohl dem Coach als auch dem Klienten zur Orienti... Weiterlesen
Zu Beginn eines Coaching-Prozesses bzw. in dessen Vorfeld gilt es, erfolgsrelevante Weichen zu stellen, um mit der gemeinsamen Arbeit auf ei... Weiterlesen
Entscheidungen zu treffen, fällt vielen Menschen schwer. Doch ist es in vielen Fällen notwendig, sich zu entscheiden — ob im Beruf oder im P... Weiterlesen
Am Ende eines Coachings ist es sinnvoll, dass Klient und Coach das Coaching Revue passieren lassen. Folgend sind Tools aufgelistet, die dazu... Weiterlesen
Das Erstgespräch dient beim Coaching dem gegenseitigen Kennenlernen von Coach und Klient sowie der Klärung von Ausgangslage, Rahmenbedingung... Weiterlesen
Die Rückmeldung (Feedback) des Coachs an den Klienten gehört zu den Kernelementen eines Coachings. Die hier aufgelisteten Tools fördern die ... Weiterlesen
Im Laufe des Lebens erlernt jeder Mensch bestimmte Glaubenssätze, die seine Persönlichkeit formen. Im Coaching geht es oftmals darum, negati... Weiterlesen
Ein Coaching kann Menschen bei ihrer beruflichen Laufbahn- und Karriereentwicklung wirksam unterstützen. Häufig wird Karriere-Coaching bei b... Weiterlesen
Das Kennenlernen zwischen Coach und Klient bildet den Grundstein für eine erfolgreiche Coaching-Beziehung. Sie finden untenstehend Tools, di... Weiterlesen
Der Unternehmens- und Führungsalltag birgt viele Komplexitäten und Unsicherheiten. Häufig wenden sich Führungskräfte genau aus diesem Grund ... Weiterlesen
Beim Konflikt-Coaching geht es stets darum, friedliche Lösungswege für eine Auseinandersetzung zwischen entgegengesetzten Parteien oder Mein... Weiterlesen
Der Kontaktaufbau zum Klienten ist häufig ein essentieller Schritt, den ein Coach tätigen muss, ehe das Coaching überhaupt losgehen kann. Di... Weiterlesen
Bei der Kurzzeitberatung müssen häufig komplexe Themen innerhalb einer geringen Zeitspanne bearbeitet werden. Sie finden hier aufgelistet To... Weiterlesen
Die (private) Lebensplanung ist oftmals untrennbar mit dem Karriereweg verbunden. Insofern muss beim Coaching auch die individuelle Lebenspl... Weiterlesen
Ein Klient erwartet, dass er durch das Coaching die Lösung seiner Probleme und Fragestellungen findet. Doch der Prozess der Lösungsfindung e... Weiterlesen