Coaching als diskrete Dienstleistung ist ohne Vertrauen in die gemeinsame Arbeitsbeziehung nicht denkbar. Schon bei der Auswahl des Coachs spielt Vertrauen eine wichtige Rolle.
Coaching als diskrete Dienstleistung ist ohne Vertrauen in die gemeinsame Arbeitsbeziehung nicht denkbar. Aber welche Aspekte genau sind es, die bei der Auswahl von Coaches durch die Unternehmen eine Rolle spielen?
Ist Feldkompetenz die Eintrittskarte für das Management-Coaching oder eher Hindernis in der Praxis? Peter van Eyk und Dr. Heiner Ellebracht nehmen Stellung.
Sympathie ist bei der Beziehungsbildung im Coaching wichtig. Was gehört noch dazu, damit ein erfolgreiches Arbeitsbündnis zwischen Coach und Klient entsteht?
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Rechts können Sie alle Cookies zulassen oder eine individuelle Entscheidung treffen.
Hier können Sie individuell bestimmen, welche Services und Cookies Sie erlauben möchten.
Diese Cookies und Services sind für die korrekte Funktion der Webseite verantwortlich und daher zwingend erforderlich.
Cookie-Name
Neos_Session
Laufzeit
Bis zum Ende der Browsersitzung
Anbieter
Seitenbetreiber (Christopher Rauen GmbH)
Zweck
Sicherstellung der Funktion von Login und Digital-Abonnement
Diese Anbieter und deren Cookies verwenden wir für die Auswertung des Nutzungsverhaltens. Dies hilft uns, unsere Webseite stetig zu verbessern und Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten.