Rechtsverletzungen im Team-Coaching
Welche Rechtsverfehlungen sollten Coaches im Team-Coaching vermeiden? Weiterlesen
Nina Meier, Dipl.-iur., Rechtsanwältin und Coach, Coach-Ausbilderin, Mentorin, Trainerin, Dozentin und HR-Beraterin. Seit 2005 verbindet sie Recht und Coaching, sodass Hilfe in der Sache und für die Person professionell angeboten und ausgebildet wird; denn der Coach trägt die Prozessverantwortung zur nachhaltigen Selbstlernkonzeption, nicht die Verantwortung zur Lösungsfindung oder für das Ergebnis, sodass auch eine Abgrenzung zu Führung, Beratung, Training und Therapie zwingend erfolgen muss.
www.ninameier.de
Welche Rechtsverfehlungen sollten Coaches im Team-Coaching vermeiden? Weiterlesen
Der vorgestellte Praxisfall illustriert einen durch Coaching unterstützten Teamentwicklungsprozess. Weiterlesen
Kann der Chef bzw. der Vorgesetzte zugleich Coach seiner Mitarbeiter sein? Weiterlesen
Anhand zweier Praxisfälle beleuchtet Nina Meier, wie das Thema Manipulation im Coaching reflektiert und gelöst werden kann. Weiterlesen
Die Verbesserung des Selbst- und Zeitmanagements sind klassische Coaching-Themen. Wie innere Blockaden und kontraproduktive Antreiber aufgedeckt werden können, erläutert Nina Meier in ihrem Praxisartikel. Weiterlesen
Wann und warum ein Coach-Ausbilder zum schlechten Vorbild wird, lesen Sie im Bad-Practice-Artikel von Nina Meier. Weiterlesen
So schlau wie vorher: Wenn das Coaching wirkungslos bleibt. Ein Erfahrungsbericht. Weiterlesen
Ein Kommentar von Nina Meier zum Beitrag „Erkennen Coaches einen Psychotherapiebedarf ihrer Klienten?“ Weiterlesen
Eine gesunde Balance von Arbeits- und Privatleben, von Job und Familie ist für viele Klienten ein wichtiges Anliegen. Lesen sie unseren Praxisbericht. Weiterlesen
Wie sind die Einkünfte als selbstständiger Coach zu versteuern? Weiterlesen
Anhand welcher Merkmale unseriöse Coaching-Anbieter zu erkennen sind, zeichnet der Bad-Practice-Erfahrungsbericht von Nina Meier exemplarisch nach. Weiterlesen
Welche Versicherungspflichten und -möglichkeiten bestehen für Coaches? Weiterlesen
Wie kann Coaching klar von Psychotherapie und Heilpraxis abgegrenzt werden? Nina Meier gibt Antworten anhand der gängigen Rechtslage. Weiterlesen
Wann macht sich ein Coach strafbar? Der Artikel untersucht die Gefahr der Strafbarkeit des Coachs als Mittäter oder Beihelfer bei einem Coaching mit einem (potenziellen) Straftäter. Weiterlesen
Wann ist ein Coaching-Anliegen eine Straftat? Weshalb ist gerade der Coaching-Prozess anfällig, um Straftaten vorzubereiten? Was muss der Coach beachten? Antworten gibt der Beitrag von Nina Meier. Weiterlesen