Suchergebnisse

Zeige 25 von 1570 Ergebnissen
  1. Der Doppelte Dreiklang

    Schritt 3 – SMARTe Zielvorgabe und Vorgehensweise Evaluation im Nachgang des Coachings Schritt 4 – Abgleich mit der eigenen Rolle Schritt 2 – persönlichesFallbeispiel: Doktorarbeit hinschmeißen oder nicht? Teil 1: Auftragsklärung und Authentizitäts-Check Generelle Kompetenzen Teil 2: Rollenabgleich und ZielüberprüfungDer junge Mann war sich sogar sehr sicher, dass von ihm eigeninitiativ und regelmäßig eingeplante Termine und gut vorbereitete Inhalte bei seinem BetreuerDer Doppelte Dreiklang...
  2. Human Resources als Auftraggeber für Coachs

     Coaching-Themen, von denen Personalleiter wie auch Personalreferenten als Klienten profitieren können  Begleitung des HR-Bereichs im eigenen Change-ProzessHR und Coaching – ein systematischer Ansatz zum Kompetenzaufbau in Unternehmen Welcher Coach passt?Der Fokus dieses, meist größer angelegten Projektes ist wichtig.Human Resources als Auftraggeber für Coachs...
  3. Internes Coaching bei innogy SE

    Feedback der Coaching-Partner Pilotphase: innogy Grid & Infrastructure Auswahl interner Coaches Feedback der internen Coaches Coach-Pool Coach DevelopmentBeziehungspflege ist zentral Grundsätze der Implementierung Einsatzbereiche und Pilotphase Gesamtevaluation Die Coaching-Community Die innogy-Coaching-VisionDie wichtigste Erkenntnis bei der Implementierung internen Coachings in einem internationalen Umfeld ist für die Projektleiterin bisher, dass die BeziehungspflegeInternes Coaching bei innogy SE...
  4. Motivation gezielt fördern

    Das 3-K-Modell der ArbeitsmotivationVoraussetzungen/Kenntnisse Zielsetzung Anwendungsbereiche Ausführliche Beschreibung Ausblick Kurzbeschreibung Technische HinweiseDeshalb ist es auch wichtig, die eigene Willenskraft einzusetzen und zu trainieren, um Ziele trotz innerer Widerstände zu realisieren und ÜberkontrolleMotivation gezielt fördern...
  5. Coaching-Newsletter Juni 2011

    Dieses Intervall war mir wichtig, denn einen Newsletter jede Woche oder alle 14 Tage zu versenden, wäre mit einem so großen Aufwand verbunden gewesen,Coaching-Newsletter Juni 2011...
  6. Kinästheten im Coaching

    Herausforderung im Coaching Wahrnehmungsrelevanz Ein Glück für Unternehmen oder Organisationen WahrnehmungsebenenGibt es diese Möglichkeiten nicht, ist das ein wichtiger Punkt im Coaching-Prozess.Kinästheten im Coaching...
  7. Coaching und Work-Life-Balance

    Explorative Ergebnisse Fazit Inferenzstatistische Auswertung Deskriptive Statistik Diskussion Untersuchungsdesign Praktische und theoretische ImplikationenIn der Gesamtstichprobe (N = 164) waren 39 männliche (23,8 %) und 125 weibliche (76,2 %) Teilnehmer. Es gab kein „divers“-Geschlecht.Coaching und Work-Life-Balance...
  8. Dr. Marshall Goldsmith im Portrait

    Der Akademiker und Unternehmensgründer Der Netzwerker Der GeschäftigeÜber 25 Millionen Zugriffe habe es bereits gegeben, heißt es auf Goldsmiths Webseite (www.marshallgoldsmith.com).Goldsmith gilt als wichtiger VertreterDr. Marshall Goldsmith im Portrait...
  9. Das Dilemma von Vertraulichkeit und Unternehmensinteressen im Coaching

    Die Rolle der Führungskraft als sozialer Akteur Wirkfaktoren im Coaching Methoden zur reflektierten Einbeziehung des Umfelds Unternehmensinteressen sindTheoretischer Hintergrund für eine Öffnung des Coaching-Prozesses Die Herausforderung für den Coach Modell zur Öffnung und Schließung des Coachings ZusammenfassungDies führt zu einer Internalisierung von Deutungs- und Handlungsmustern durch die Führungskraft vor dem Hintergrund der Organisationskultur (Pelzmann &Das Dilemma von Vertraulichkeit und Unternehmensinteressen im Coaching...
  10. Transgenerationales Coaching

    Geopferte Persönlichkeitsanteile Archaischer Grundkonflikt Der Einfluss der Vererbung auf die Psyche LoyalitätsvertragAuswirkungen Interventionen und Methoden Die Generation Code-Methode Unser „Erbe“ EntwicklungsreiseHündgen, 2021)Neben der Weitergabe von Verhalten und Gefühlen ist der Blick in diese wissenschaftlichen Betrachtungsweisen interessant, da sie ebenfalls wichtigeTransgenerationales Coaching...
  11. Baum der Entwicklung

    Permanente Struktur des BdE Baum der Entwicklung Anwendungsweise im Coaching Wirkungsweise des Tools Kurze ReflexionSieben Teilnehmer waren Führungskräfte und 23 Spezialisten. 17 Teilnehmer waren weiblichen und 13 männlichen Geschlechts.Die größten kurzfristigen ErfolgeBaum der Entwicklung...
  12. Emotional intelligente Führungskräfte und Coaching

    Emotionale Intelligenz der Führungskräfte als Prädiktor für emotionales Arbeitsklima Emotionale Intelligenz der BefragtenEntwicklung eines Führungskräfte-Coachings zur Emotionalen Intelligenz Emotionales Arbeitsklima Ein kurzer Rückblick Methodisches Vorgehen StudienergebnisseFührungskräfte mit einer hohen emotionalen Intelligenz sind in der Lage, die eigenen negativen Gefühle so zu kontrollieren, dass sie das Wichtige nichtEmotional intelligente Führungskräfte und Coaching...
  13. Schwierige Coaching-Situationen

    Definition Eine Frage der Perspektive? Perspektive auf den Fall Was könnte schwierige Coaching-Situationen verursachen? Zwischenfazit Was könnten möglicheDiskussion und Ausblick Ein Blick in die Coaching-Forschung Unsere bisherige Forschung zu schwierigen Coaching-SituationenDer Coach beschrieb den Fall folgendermaßen (Möller & Zimmermann, 2020): Es habe sich um ein Auftrags-Coaching gehandelt, Ziele des Coachings seienSchwierige Coaching-Situationen...
  14. Coaching in disruptiven Veränderungsprozessen. Teil 2

    Disruption kurz betrachtet Was heißt das nun für Coaches? Ambiguität – oder: Die Wachstumsschmerzen Effectuation als Modell für das unternehmerische HandelnMitunter bezeichnen Mitglieder des Gründungsteams es als Verrat an den Werten, die bei der Gründung wichtig waren.Coaching in disruptiven Veränderungsprozessen. Teil 2...
  15. Das Tetralemma

    Die Auswertungsmöglichkeiten Die Optionen Beispiel: Der Fall „Köln oder Stuttgart“ VorgehensweiseVoraussetzungen/Kenntnisse Ausführliche Beschreibung Anwendungsbereiche Kurzbeschreibung ZielsetzungGeht sie, muss sie sich allein und völlig neu niederlassen, hat dafür aber einen Karriereschritt gemacht, und ihre Karriere ist ihr wichtig.Das Tetralemma...
  16. Steigerung der Motivation

    Erarbeitung von Lösungen Motivationsdiagnose Das 3K-Modell im Coaching Veraltete Theorien und nicht evaluierte Verfahren Das 3K-Modell der MotivationDas 3K-Modell der Motivation bildet eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis und ist deshalb ein wichtiger Motivationsleitfaden für alle, die coachenSteigerung der Motivation...
  17. Ikigai-Coaching

    Anwendung des Coaching-Konzepts: Kongruenz schaffen Ergänzende Kreativitätstechniken Fazit Berufliche Entscheidungsfindung Fragetechniken IkigaiDer multioptionale Konsumentenmarkt Einflussfaktoren der Ikigai-Methode Coaching-Konzept Ikigai  Wortherkunft Ikigai Nutzen der Ikigai-Methodeder anderen Bereiche kann die Berufung des Klienten abgeleitet werden. der Coach kann z.B. folgende Fragen stellen: Welche Themen sind Ihnen besonders wichtigIkigai-Coaching...
  18. Marketing im Coaching

    Grad 3: Ich weiß was Ihnen fehlt und ich werde Sie heilen Grad 1: Ihr Anliegen wird gelöst Grad 2: Ihr Anliegen wird binnen eines Tages gelöstInhalt statt Struktur? Viel versprochen, nichts gehalten Ein Fazit Schönheit statt Inhalt?Gefälliges Design, angenehme Bilder zwecks emotionaler Ansprache, klare Struktur, die wichtigsten Informationen kurz und bündig serviert und tiefergehendesMarketing im Coaching...
  19. Negative Effekte von Coaching für Coaches

    Ursachen negativer Effekte Studienaufbau Studienaufbau und Ergebnisse Studienergebnisse Häufige negative EffekteNegative Effekte von Coaching für Klienten Negative Effekte von Coaching für Coaches FazitWichtig zur korrekten Interpretation sind die folgenden Zusatzergebnisse: Die Intensität der negativen Effekte wurde als eher niedrig bis mittel eingeschätztNegative Effekte von Coaching für Coaches...
  20. Audiovisuelles Feedback – Coaching On-the-Job

    Dritter Schritt Vierter Schritt Erster Schritt Fünfter Schritt Zweiter SchrittAusführliche Beschreibung Kurzbeschreibung Anwendungsbereiche Zielsetzung/Effekte Voraussetzungen/Kenntnisse Persönlicher Hinweis/Kommentar/ErfahrungenDas ist der erste wichtige Schritt, um den Klienten einzustimmen. Es findet ein kurzer Austausch zwischen Coach und Klient statt.Audiovisuelles Feedback – Coaching On-the-Job...
  21. Meuterei im Führungsteam

    Der integrierte Team-Coaching-Prozess Das Klienten-System Die Prozessverzahnung: Metaebene und Dramaturgie Der Individual-Coaching-Prozess Auftraggeber-SystemDie Abmahnung Prozessreflexion und „lessons learned“: Was hat der Prozess für das Klienten-System geleistet? Prozess und Methodik: Das trilaterale Krisen-CoachingUmfeld hoher Kommunikationsdichte wie dieses Produktionswerkes unkontrollierbare Folgen nach sich ziehen.Darüber hinaus ist es für den Bereichsleiter wichtigMeuterei im Führungsteam...
  22. Visionsbasiertes Coaching

    Ganzheitlichkeitsfunktion Fokussierungsfunktion Die Identitätsfunktion Kreativitäts- und Innovationsfunktion Funktionen und Effekte der Vision RichtungsWas ist eine Vision? Fazit Die Vision als Tool im Business-Coachingbeschriebene Vision das Idealbild der Zukunft und stiftet Sinn, indem sie nicht nur die Frage nach dem „Was“, sondern auch nach dem „Warum“ beantwortet (WittmannVisionsbasiertes Coaching...
  23. Chaos in der Steuerpflicht des Coachs?

    Teil 2: Wann besteht Gewerbesteuerpflicht? Fallbeispiel 1 Ein kurzer Blick in den § 19 UStG, Besteuerung der Kleinunternehmer: Ein Fazit Fallbeispiel 2Wichtig ist also die Frage, ob der einzelne Coach nun ein Gewerbe betreibt oder nicht, denn er muss neben der Einkommenssteuer zusätzlich noch GewerbesteuerChaos in der Steuerpflicht des Coachs?...
  24. Fototelling: Sich ein Bild machen

    3. Der Klient oder Coach bringt eine Fotoauswahl zur Unterstützung der Reflexion mit Chancen 1. Der Klient nutzt vorhandene Fotos: von VeranstaltungenEvaluation Varianten Andere Foto-Ansätze in Beratung oder Coaching Analogie zum Storytelling Die Arbeit mit Fototelling Das FototellingGleichermaßen ist ein sensibler Umgang mit den Fotos wichtig, vor allem dann, wenn Personen darauf abgelichtet sind oder wenn Fotos in der ArbeitsumgebungFototelling: Sich ein Bild machen...
  25. Work-out

    Step 3: Zieleinlauf (mit SFBC) Step 1: Die Stellen finden, an denen es am meisten zwickt Step 2: Be-Worken der negativen Überzeugungen (nach „The WorkTechnische Hinweise Ausführliche Beschreibung Persönlicher Hinweis/Kommentar/Erfahrungen Voraussetzungen/Kenntnisse Kurzbeschreibung Zielsetzung/EffekteDeshalb sei es ihm so wichtig, mit Menschen zu arbeiten, die in der Gemeinschaft Verantwortung tragen, denn das bewahre ihn davor, klar in dieWork-out...
Nach oben