Rezensionen

Coaching-Bücher

Gerne informieren wir Sie über deutschsprachige Publikationen zum Thema Coaching. Hier finden Sie zahlreiche Besprechungen coaching-relevanter Bücher – von interessanten Neuerscheinungen, über Klassiker, Handbücher und Nachschlagewerke bis zu wissenschaftlichen Fachbüchern.

  • Mit ihrer Diplomarbeit geht Hundertmark der Frage nach, ob Coaching als neues Instrument der Personalentwicklung gesehen werden kann oder vielmehr eine neue Bezeichnung bereits bekannter Methoden ...

    Weiterlesen
  • Wie der Titel des Buches verspricht, vermittelt die Autorin auf kompakten 50 Seiten einen Überblick über die Grundlagen und Perspektiven der Personalentwicklungsmaßnahmen...

    Weiterlesen
  • Was soll man von einem Buch mit diesem Titel erwarten? Der Titel verspricht Misserfolg und bildet einen scharfen Kontrast zu einer täglich ansteigenden Bücherflut von Ratgebern, Erfolgsrezepten...

    Weiterlesen
  • Business-Coaching als unterstützendes Instrument im Strategischen Management

    Trotz der immensen Menge an Coaching-Literatur unterzieht sich Kalendruschat im Rahmen ihrer Dissertation noch einmal der Mühe, diese Dienstleistung umfassend darzustellen und das Konzept empirisch ...

    Weiterlesen
  • Wer mit systemischen Aufstellungen im Coaching arbeiten möchte findet in dem vorliegenden Werk einen fundierten und praktisch orientierten Ratgeber.

    Weiterlesen
  • Der vorliegende Band ist die Dissertation des Autors, die an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg angenommen worden ist. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Coaching und/oder 360°-Feedback bei ...

    Weiterlesen
  • An ein Handbuch für Ausbildung und Praxis stellt man hohe Ansprüche. Schließlich sollen damit Aspiranten des Coachings nicht nur in den Grundlagen der Profession instruiert, sondern auch in den ...

    Weiterlesen
  • Der Titel dieses Buches ist ungewöhnlich: In Coaching-Kreisen, die zumeist pragmatisch mit täglichen Schwierigkeiten Ihrer Kunden beschäftigt sind, könnte sich der Verdacht hegen, dass hier jemand ...

    Weiterlesen
  • In letzter Zeit ist eine ganze Reihe neuer Ratgeber für Selbstständige auf dem umkämpften (weil stark überbesetzten) Beratungs- und Trainingsmarkt erschienen. Mal konzentrieren sie sich ganz auf ...

    Weiterlesen
  • Von einem jungen Mann mit ebenso junger Familie hörte ich neulich, dass er sich, nachdem er vor einem halben Jahr seinen angestellten Job verloren hat, selbstständig machen will - und zwar mit einer ...

    Weiterlesen
  • Die Diplomarbeit von Romina Henle wurde 2008 vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) miteiner Nominierung für den Coaching-Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Was könnte eine Rezension heute...

    Weiterlesen
  • Schon der Titel dieses Buches legt eine erweiterte Betrachtung des Begriffs Karriere nahe. Zum einen weist er auf eine zeitlich weiter gefasste Perspektive und zum anderen auf eine integrative ...

    Weiterlesen
  • Auf der Basis der qualitativen Analyse einer Befragung von zwölf Coachs haben Tatjana Heß und Wolfgang L. Roth mit dem vorliegenden Werk wertvolle Grundlagenarbeit geleistet. Neben den zentralen ...

    Weiterlesen
  • Zunächst einmal ist das Buch eine Enttäuschung. Der chinesische Schriftzug auf dem Cover und der Buchtitel führen in die Irre: China ist in dieser Veröffentlichung ausschließlich insofern relevant, ...

    Weiterlesen
  • In der Praxis wie in der theoretischen Diskussion wird Coaching überwiegend als Einzel-Coaching im Sinne einer personorientierten, individuellen, hochwirksamen Beratungsform definiert. Versteht ...

    Weiterlesen
  • Gina Hernez-Broome kommt aus einer der innovativsten Schmieden weltweit für die Ausbildung von Führungskräften (Center for Creative Leadership, CCL) und leitet heute das Weiterbildungsprogramm für ...

    Weiterlesen
  • Zunächst einmal vorweg: genauso wie der dreiteilige Titel erstens etwas zu Persönlichkeit, zweitens etwas zu Mitarbeitercoaching und drittens zum Ansatz "Psychosynergetik" verspricht, versucht das ...

    Weiterlesen
  • Ein Buch zwischen Baum und Borke: Je nachdem, worauf man sich gefasst macht bei einem "Sachroman", wird man mehr das eine oder das andere finden. Vergnüglich lesen lässt sich das Buch, auch wenn ...

    Weiterlesen
  • Coaching Basics

    Ein Phänomen: Das Buch - mit einem Umfang von lediglich 40 Seiten, aber zu einem unverschämt günstigen Preis - rangiert derzeit unter den zehn meistverkauften Titeln beim Onlinebuchhändler Amazon. ...

    Weiterlesen
  • Ein gewöhnungsbedürftiger Titel für jemanden, der sonst eher marketingaffine Formulierungen gewohnt ist. Und vergleicht man dieses Buch mit den dezidierten Coaching-Methodensammlungen (Tools, ...

    Weiterlesen