Rezensionen

Coaching-Bücher

Gerne informieren wir Sie über deutschsprachige Publikationen zum Thema Coaching. Hier finden Sie zahlreiche Besprechungen coaching-relevanter Bücher – von interessanten Neuerscheinungen, über Klassiker, Handbücher und Nachschlagewerke bis zu wissenschaftlichen Fachbüchern.

  • Dies ist ein Arbeitsbuch für Menschen, die unzufrieden mit ihrem bisherigen Verhalten sind, die sich auf neue Wege des Erlebens und Handelns begeben wollen. Und es ist auch ein Buch für Coaches, ...

    Weiterlesen
  • Kann dieses Buch über Familien-Coaching für den Businessbereich geeignet sein? Schauen wir uns es zunächst einmal an: Das Buch besteht aus zwei Teilen, einem sehr kurzen - 20-seitigen - ...

    Weiterlesen
  • Wingwave-Coaching von Dirk Eilers und Cora Besser-Siegmund präsentiert eine umfassende Sammlung von Instruktionskarten, die darlegen, wie in ihrer spezifischen Weiterentwicklung des Coachings auf der...

    Weiterlesen
  • Ein Buch, dessen Titel viel verspricht. Nicht nur professionelles Coaching, sondern auch geniale Lösungen. Die Ankündigung auf dem Cover "From Coach to Awakener" ergänzt dies noch. So klingt das ...

    Weiterlesen
  • Den meisten Menschen ist nicht klar, was sie bereits alles gelernt haben. Sicher, da gab es Lernzeiten in Schule, Berufsausbildung oder Studium sowie Phasen der beruflichen Weiterbildung. Da bekam ...

    Weiterlesen
  • „Wie kommt es also, dass so viele Menschen nicht ihr ganzes Ich mit an den Arbeitsplatz bringen? (…) Hier liegt eine große Herausforderung für Menschen in Führungspositionen auf allen Ebenen, ein ...

    Weiterlesen
  • Im Bereich des Management steht der Begriff "Coaching" für eine kompetente Unterstützung in Veränderungsprozessen. Zeitrahmen und Ziel sind dabei klar bestimmt. Coaching ist dann erfolgreich, wenn...

    Weiterlesen
  • Points Of You. Das Coaching Game

    Bücher zum Thema "Coaching" gibt es bekanntlich reichlich. Vor diesem Hintergrund sind zusätzliche innovative Medien umso mehr willkommen. Dennoch war der Rezensent im ersten Moment reichlich ...

    Weiterlesen
  • Das Buch stellt Beiträge verschiedener Autoren zu einem Coaching-Begriff vor, der sehr weit gefasst ist und die gesamte Person einbezieht, deshalb "Life-Coaching". Ferdinand Buer und Christoph ...

    Weiterlesen
  • Der Titel in Verbindung mit dem Untertitel macht neugierig. Er scheint zur Reflexion der beraterischen Praxis einzuladen. Hat die Beratungsforschung neue Antworten zu den alten Fragen, was, wie in ...

    Weiterlesen
  • Coaching ist als Beratungsleistung kein Mythos der 21. Jahrhunderts. Wir finden die Funktion des Coachs bereits in der Antike. Die heute große Akzeptanz von Coaching in Wirtschaftszusammenhängen ...

    Weiterlesen
  • Das "Selbst-Coaching-Seminar" ist die Zusammenfassung eines realen Seminars, welches die Autoren regelmäßig in Italien anbieten. Es soll dem Leser Methoden an die Hand geben, um sein Leben nicht ...

    Weiterlesen
  • Erik de Haan leitet das Masters of Executive Coaching-Programm (AMEC) des renommierten Ashridge Instituts in der Nähe von London. Mit seinem Buch Relational Coaching, das zuerst auf Holländisch ...

    Weiterlesen
  • Klärungsorientiertes Coaching

    "Klärungsorientiertes Coaching" überträgt Ansätze der klärungsorientierten Psychotherapie auf Coaching. Verschiedene Methoden werden in ein bewährtes Rahmenkonzept eingeordnet. Die Idee d...

    Weiterlesen
  • Ulrich Dehner beschreibt in seinem Werk zahlreiche Interaktionsmuster oder "Spielchen", mit denen sich Menschen in Organisationen gegenseitig behindern, sich das Leben schwermachen und von der Arbeit...

    Weiterlesen
  • Beratungskompetenz! Viele versprechen dies, viele fragen sie nach. Und nichts wäre mehr nötig, schaut man sich den gar bunten, wild wuchernden und fast unübersehbaren Beratungsmarkt an. Wenn sich d...

    Weiterlesen
  • Coaching

    Coaching boomt - immer noch! Und weil das so ist, bietet der Fach-Verlag managerSeminare seit August 2013 fünf Essays zu immer aktuell bleibenden Coaching-Themen als Audio-Dossier an. ...

    Weiterlesen
  • Ein Meilenstein für die Entwicklung eines differenzierten Verständnisses von Coaching. Die Herausgeber, alle an britischen Hochschulen als Lehrende in Coaching-Ausbildungen tätig, hatten eine Idee. ...

    Weiterlesen
  • Narzissten, Egomanen, Psychopathen in der Führungsetage

    Der Autor fühlt sich vorwiegend der Position der "psychodynamischen Organisationsberatung" verpflichtet. Dies hat maßgebliche Auswirkungen auf das Werk. Schließlich ist der Autor Psychologe und ...

    Weiterlesen
  • Der Titel des Buches macht neugierig und nachdenklich zugleich. Denn bisher galt es weitgehend als eine allgemein akzeptierte Selbstverständlichkeit, dass Coaching eine Aufgabe für Coachs ist und ...

    Weiterlesen