Coaching-Newsletter Oktober 2010
1. Über 1.000 Titel von Coaching-Büchern und Zeitschriftenbeiträgen
Bis zum Jahr 2010 hat es gedauert – nun ist es nach 26 Jahren soweit: Die Zahl der deutschsprachigen Coaching-Bücher und -Artikel hat die Grenze von 1.000 Titeln überschritten.
Auf der "Gesamtliste Coaching-Literatur" sind die entsprechenden Titel vom Jahr 1984 an aufgelistet. Als kleine Statistik gibt es zudem eine Übersicht der Erscheinungshäufigkeiten pro Jahrgang. Danach wurden bislang im Jahr 2008 die meisten, und zwar 132 Titel veröffentlicht. Die alphabetisch sortierte Gesamtliste verweist auf Rezensionen (inzwischen sind es 184 Buch-Besprechungen), Zusammenfassungen sowie Links zum Online-Buchhändler Amazon und anderen Bezugsquellen (sofern vorhanden).
Dass die Anzahl der Titel zukünftig zurückgeht ist nicht zu befürchten. Für die Jahre 2009 und 2010 werden aller Voraussicht nach noch zahlreiche Titel aufgenommen werden können, die bisher nicht in der Gesamtliste erfasst sind. Bis nahezu alle Veröffentlichungen eines Jahres aufgenommen sind, vergehen teilweise 2–3 Jahre.
In der Gesamtliste der Coaching-Literatur sind deutschsprachige Werke (vereinzelt auch englischsprachige) aus 28 Jahrgängen erfasst. Betrachtet man den zeitlichen Verlauf, fällt auf, dass zu Beginn der 1990er Jahre bereits ein Mini-Boom in der Coaching-Literatur verzeichnet werden konnte (31 Titel im Jahr 1990). Dieser Boom kam aber Mitte der 90er Jahre schon wieder zum erliegen (7 Titel in 1996).
Eine mögliche Erklärung dafür könnte sein, dass damals noch mehr über das Coaching publiziert als das Coaching tatsächlich praktiziert wurde und die Nachfrage daher nicht sonderlich groß war, sondern sich erst entwickeln musste. Angeregt durch diese Publikationen haben sich dann sowohl Berater als auch Auftraggeber mit einer entsprechenden zeitlichen Verzögerung auf das Thema eingelassen. Als dann langsam eine reale Nachfrage und das dazugehörige Angebot entstand, begann der eigentliche Boom, dann auch wieder auf dem Buchmarkt. Der erste Veröffentlichungs-Boom Anfang der 90er Jahre kann damit als "Initialzündung" gesehen werden, die erst mit fünf bis sechs Jahren Verzögerung Wirkung in der Realwirtschaft zeigte.
Nach dem Einbruch in der Mitte der 90er Jahre nahm die Zahl der Titel langsam wieder zu, der Bestwert von 1990 konnte erst im Jahr 2000 (39 Titel) übertroffen werden. Seitdem wuchs die Anzahl der Publikationen nahezu kontinuierlich auf aktuell 1.094. Unter Berücksichtigung der zunehmenden Fülle von Spezialisierungen im Coaching wird sich zumindest mittelfristig wohl kaum etwas ändern: Kurzzeit-Coaching, interkulturelles Coaching, Konflikt-Coaching … die Themen und Formate nehmen zu. Entsprechend kann man davon ausgehen, dass sich auch die Literatur aufzweigen wird und immer mehr Nischen besetzt werden, nachdem sich auch gute und leicht erschwingliche Standardwerke etabliert haben (z.B. "Unter vier Augen: Coaching für Manager" von Dr. Wolfgang Looss, "Coaching: Miteinander Ziele erreichen" (8,95 Euro) von Maren Fischer-Epe oder "Einführung in das systemische Coaching" (12,95 Euro) von Sonja Radatz).
Neben der Ausrichtung auf Nischen kann im Coaching-Buchmarkt aber auch noch ein weiterer Trend ausgemacht werden: Wie sich bereits jetzt deutlich abzeichnet werden weitere Bücher erscheinen, die inhaltlich trivialisierend stärker auf ein breites Publikum abzielen und weniger das Fachpublikum suchen. Inhaltliche Innovationen darf man hier kaum erwarten, dafür alten Wein in neuen Coaching-Schläuchen. Die Ratgeberliteratur hat sich schon vielfach mit dem Coaching-Begriff geschmückt, egal ob es um allgemeine Lebenshilfe, (angeblich) mehr Glück im Diesseits oder diverse Tipps zur Gehaltsaufbesserung geht. Es steht zu befürchten, dass dies noch weiter zunimmt und damit der Coaching-Begriff endgültig zur Worthülse mutiert, die faktisch beliebige Inhalte transportiert.
Während es also früher schwierig war, gute Literatur zu finden, weil es wenig davon gab, ist das Problem heute (und dies gilt vermutlich noch mehr für die Zukunft) in der Flut von Werken ein fundiertes Buch zu finden. In dieser Hinsicht hat der Buchmarkt nun auch mit dem Coaching-Anbieter-Markt gleichgezogen. Ein Fortschritt ist dies nicht wirklich. Wer sich aber hier wie dort die Mühe macht, zu vergleichen, hat die Chance im vielseitigen Angebot selbst bei sehr spezieller Interessenlage fündig zu werden.
2. Coaching-Magazin 4/2010 erschienen
Wir glauben, dass Wissen frei sein will – daher können Sie einen Monat nach Erscheinen der Printausgabe das Coaching-Magazin gratis als PDF-Datei downladen. Einfach so. Und es würde uns freuen, wenn Sie das Coaching-Magazin als hochwertige Printausgabe bestellen.
3. Coaching-News
Evaluation von Coaching-Lehrgängen
26.09.2010
Wissenserweiterung und Persönlichkeitsveränderungen. Weiterlesen
Burnout: Diagnostik derzeit unklar
26.09.2010
Neuer HTA-Bericht im Auftrag des BMG zeigt enormen Forschungsbedarf auf. Weiterlesen
Badische Coachingtage
27.07.2010
Bereits zum dritten Mal fanden Mitte Juli die „Badischen Coachingtage“ in Baden-Baden statt. Weiterlesen
Internationale Transaktionsanalytiker-Konferenz zum hundertjährigen Geburtstag Eric Bernes
27.08.2010
Circa 200 internationale Vertreter aus den Bereichen Psychotherapie, Pädagogik, Organisationen sowie Coaching/Beratung trafen sich im August in Montreal/Kanada. Weiterlesen
DGfB: Kongress und Vorstandswahlen
27.09.2010
Motto: „Professionalität und Verantwortung auf dem Markt der Beratung“. Weiterlesen
dvct verleiht den Coach & Trainer Award
29.09.2010
Carola Kamuff setzte sich gegen zwei weitere Finalisten durch. Weiterlesen
DFB-Mentalcoach ausgezeichnet
29.09.2010
Förderpreis Psychologie der DGPs an Coach Hans-Dieter Hermann. Weiterlesen
Personalarbeit wird internationaler
29.09.2010
Vom 12. bis zum 14. Oktober findet in Köln Europas größte Fachmesse für Personalmanagement statt: die „Zukunft Personal“. Weiterlesen
ICF-D: Vorstandswahlen
03.10.2010
Mit drei altgedienten und zwei neuen Vorstandsmitgliedern demonstriert der ICF-D Kontinuität. Weiterlesen
DVNLP-Kongress 2010
11.10.2010
Motto: „Coaching“. Im Fokus: Die Geschichte der Kelly Family. Weiterlesen
Coaching-News
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
4. Rezensionen von Coaching-Büchern

Coaching Across Cultures: New Tools for Leveraging National, Corporate and Professional Differences: New Tools for ...
Mit mindestens drei Erkenntnissen hat Philippe Rosinski für die praktische Orientierung und Gestaltung von kulturellen Kontexten im Coaching beigetragen: Kulturelle Unterschiede beschäftigen uns ... Weiterlesen

Tools für Business-Coaching 1: Anfangssituationen (CD-ROM)
Vier CDs mit Coaching-Situationen. Das didaktische Prinzip ist, jeweils eine ganze Szene zu zeigen. Dies dauert wenige Minuten. Dann wird die Szene in zwei oder drei einzelnen Abschnitten wiederholt ... Weiterlesen

Systemische Interventionen
Systemisches Denken und Managen ist schon lange ein Trend. Gar viele Berater heften sich entsprechende Etiketten an. Und nicht minder zahlreiche Kunden fragen sich, was damit wohl gemeint sein soll. ... Weiterlesen

Mythos Coaching: Was bringts? Wie funktioniert es?
Coaching ist als Beratungsleistung kein Mythos der 21. Jahrhunderts. Wir finden die Funktion des Coachs bereits in der Antike. Die heute große Akzeptanz von Coaching in Wirtschaftszusammenhängen ... Weiterlesen
Rezensionen
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
5. Neue Coaches in der Coach-Datenbank
Sie suchen einen Coach?
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
6. Coaching-Ausbildungen
Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Impressum
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)