Coaching-Evaluation unter Real-Life-Bedingungen
Zum Glück gibt es in letzter Zeit vermehrt Evaluationsstudien im Coaching. Doch was wirklich fehlt, sind wissenschaftlichen Kriterien genügende Untersuchungsdesigns. Dies hat jüngst auch der Osnabrücker Psychologie-Professor Siegfried Greif reklamiert. Victoria Ellam-Dyson und Stephen Palmer wollten deshalb einmal eine besonders aussagekräftige Pre-Post-Untersuchung mit Kontrollgruppe "in freier Wildbahn" durchführen. Doch dabei erlebten sie diverse Überraschungen. Sie berichten darüber in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "The Coaching Psychologist" (2/2008).
Was wirkt am besten bei wem und wann? Zu dieser Frage gibt es im Feld der Beratung und Psychotherapie vielfältige wissenschaftliche Untersuchungen. Es ist Zeit, diese Frage auch für das Coaching zu beantworten. Ellam-Dyson und Palmer interessierte beispielsweise, ob und wie die Glaubenssätze von Managern des mittleren und Top-Managements durch Coaching verändert werden könnten. Insbesondere wollten sie wissen, ob eine Veränderung von Überzeugungen durch Coaching sich in verändertem Verhalten niederschlagen würde. Dazu sollten natürlich auch die jeweiligen Coaching-Techniken kontrolliert werden. Weiterlesen
Nominierungen für Deutschen Coaching-Preis 2008
Zum ersten Mal wird auf dem DBVC Coaching-Kongress 2008 der Deutsche Coaching-Preis verliehen – jeweils in den beiden Kategorien "Organisationen" und "Wissenschaft". Die Gewinner erhalten eine hochwertige Skulptur, der Wissenschaftspreis ist zusätzlich mit 5.000 Euro dotiert. Der DBVC hat nun die drei besten Finalisten in den beiden Kategorien benannt.
Die Nominierten in der Kategorie "Organisationen" sind:
- Dipl.-Psych. Gabriele Bollhöfer, Lovells LLP, München
- Wolf-Martin Erhard, Leiter Personalentwicklung und Training (PE-PE-PT) und Bernhard Lutz, Referent Personalentwicklung, N-ERGIE Aktiengesellschaft Nürnberg
- Elmar Rinck, Abt. HRM/GE Leiter Prozessberatung & Training, Daimler AG, Mercedes Benz Global Logistics Center Germersheim
Der Preis für die Organisationen würdigt Personalverantwortliche und Unternehmensvertreter, die sich durch innovative und erfolgreiche Formen der Implementierung von Coaching-Programmen in Organisationen hervorgetan haben.
Die Nominierten in der Kategorie "Wissenschaft" sind:
- Romina Henle, Düsseldorf, mit dem Thema "Auswahlprozesse für externe Coachs: Eine explorative Untersuchung in Großunternehmen. Eine Arbeit im Auftrag der Mazda Motor Europe GmbH"
- Andreas Taffertshofer, Chemnitz, mit dem Thema "Das Coaching der Organisation: Wozu Organisationen Coaching nutzen"
- Bernhard Trager, Nürnberg, mit dem Thema "Selbstreflexionsprozesse im Coaching"
Der Wissenschaftspreis geht an Personen, die einer Hochschule oder einer hochschulnahen Forschungseinrichtung angehören und sich durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen für den Preis empfehlen.
Der Festakt zur Verleihung des Deutschen Coaching-Preises findet am Abend des 17.10.2008 auf dem DBVC Coaching-Kongress in Potsdam statt. Dort werden während des Festakts die endgültigen Preisträger bekannt gegeben. Als Ehrengast wird Uwe-Karsten Heye (Regierungssprecher 1998–2002) erwartet.
Die Jury des Deutschen Coaching-Preises besteht aus renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis:
- Prof. Dr. Siegfried Greif, Universität Osnabrück
- Prof. Dr. Stefan Kühl, Universität Bielefeld
- Dr. Wolfgang Looss, Weiterstadt
- Thomas Perlitz, Corporate Vice President, Henkel KGaA, Düsseldorf
- Dr. Astrid Schreyögg, Berlin
- Klaus Stadler, Mitglied des Vorstandes DBVC, Nürnberg
- Dr. Georg S. Sutter, Mitglied der Geschäftsführung, Primondo Management Service GmbH, Fürth
- Dr. Ulrike Wolff, Berlin
Berufs- und Organisations-Klima-IndeX (BOKX)
Viele, die sich im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft umhören, bekommen sehr unterschiedliche Einschätzungen, ob sich Menschen in gehobenen Funktionen und anspruchsvollen Berufen eigentlich wohl fühlen und sich beruflich auf dem richtigen Weg sehen. Erst recht schwer ist, einen repräsentativen Überblick über die Lage und die tatsächliche Entwicklung bei Einzelnen und in Organisationen zu bekommen. Mal sehen sich alle auf Burnout zulaufen, ein anderes Mal überwiegt für die Befragten eher die Aussicht, interessante neue Berufswege und Möglichkeiten einschlagen zu können. Da wäre es doch praktisch, es gäbe so eine Art Stimmungsbarometer, wie es das für andere Fragestellungen mit dem GfK-Konsumklima-Index oder dem ifo Geschäftsklima-Index schon gibt, auch für das Erleben der Mitarbeiter in Unternehmen. Weiterlesen
Coaching-News
Coaching-Programm für Gründer vereinbart
18.09.2008
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und KfW Mittelstandsbank: Förderung von Gründern aus der Arbeitslosigkeit heraus.
WeiterlesenArbeitszufriedenheit von Trainern, Beratern und Coachs
02.09.2008
Studie: Unternehmerische, persönliche und emotionale Herausforderungen werden häufig unterschätzt.
WeiterlesenCoaching – ein Beruf auf der Suche nach Professionalität
05.09.2008
Eine Diplomarbeit befasst sich mit Sichtweisen von österreichischen Coachs über deren Profession und den Weg zu einem einheitlichen Berufsbild.
WeiterlesenCoaching: Psychologie, Strategie oder doch nur Empathie?
12.09.2008
Podiumsdiskussion auf der Messe „Zukunft Personal“: Was braucht ein guter Coach?
WeiterlesenWer meint was, wenn er Coaching sagt?
13.09.2008
Ein aktueller Definitionsvorschlag liefert ein Schema, unterschiedliche Coaching-Ansätze zu beschreiben und zu kategorisieren.
WeiterlesenVorstandswechsel beim QRC
14.09.2008
Qualitätsring Coaching (QRC) tagte im Münchner Künstlerhaus. Für nächstes Jahr wird eine Kongress-Kooperation mit dem Deutschen Coaching Verband (DCV) angekündigt. S...
WeiterlesenDie Professionalisierung der Coaching-Branche
10.09.2008
Expertenbefragung: Wohin geht der Trend?
WeiterlesenBeratung zwischen Geld und Geist
21.09.2008
Zum Ersten Schweizerischen Beratungs- & Coaching-Tag lädt der Berufsverband für Supervision, Organisationsberatung und Coaching (BSO) Ende November nach Bern ein.
Weiterlesen
Coaching-News
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Alle News im Überblick.
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Rezensionen von Coaching-Büchern
Rezensionen
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
Neue Coaches in der Coach-Datenbank
Auf CoachDb.com kommen seit über 20 Jahren Business-Coaches und Klienten zusammen. Unternehmer, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter suchen hier nach passenden Coaching-Angeboten für ihre individuellen Anliegen und informieren sich in unserem Ratgeber.
Auch in diesem Monat ist unser Netzwerk durch neue Mitglieder in der Coach-Datenbank gewachsen.
Coaching-Ausbildungen
In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten, professionelle Coaching-Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Hier haben wir alle Informationen zur Mitgliedschaft für Sie zusammengestellt.