Coaching-Newsletter März 2010
1. Die Krise als Ausflucht
nach oben2. Coaching-Psychologie-Experten bei Youtube
Die britische Special Group in Coaching Psychology (SGCP) präsentiert via Youtube Statements (Video-Podcastings) von internationalen Coaching-Psychologie-Experten.
Die Videos wurden im Dezember 2009 anlässlich der 2. European Coaching Psychology Conference aufgenommen:
- Dr. Ho Law (Chair of the SGCP): Special Group in Coaching Psychology - Vision and Aims for 2010
- Vicky Ellam-Dyson (Past Chair of the SGCP): Special Group in Coaching Psychology (SGCP) - Annual Review 2009
- Professor Stephen Palmer (City University of London/UK): The Global Development of Coaching Psychology
- Professor Siegfried Greif (Universität Osnabrück): Building Evidence for the Success Factors of Coaching Psychology
- Professor Remco Polman (University of Central Lancashire/UK): The Links Between Sports & Exercise Psychology and Coaching Psychology
- Peter Zarris (Australian Psychological Societys Interest Group in Coaching Psychology, APS IGCP): Interest Group in Coaching Psychology (APS IGCP)
- Hugh O'Donovan (Chair Elect of the Psychological Society of Irelands Division of Work and Organisational Psychology Coaching Psychology Group, PSI DWOP CPG): CRAIC - a framework useful for developing insights and improving performance and leadership
- Dr. Michel Moral (lecturer in coaching, France): Moving Towards a Collective Intelligence
- Dr. Ilona Boniwell (University of East London): The Usefulness of Positive Psychology in Coaching
- Professor Dusan Stojnov (University of Belgrade/Serbia): Using Personal Construct Psychology (PCP) in Coaching
- Julie Allan: Wisdom and Reflexivity - Can They Be Influenced and Improved Through Coaching?
(tw)
Zu den Videos:
http://www.sgcp.org.uk/sgcp/news/
see-the-latest-sgcp-video-podcasts.cfm
3. Kriterien für seriöse Coaching-Angebote
Der Sachverständigenrat des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC) hat ein Fünf-Punkte-Konzept erarbeitet, das als Orientierungshilfe für Coaching-Nutzer dienen soll.
Bei einem seriösen Coaching-Angebot sollten die nachfolgenden Punkte erfüllt sein:
- Der Coach führt einen ordentlichen Geschäftsbetrieb mit entsprechend ausgestatteten Räumen und einem transparenten Angebot. Das Konzept und die Methodik des Coachs sind öffentlich nachvollziehbar, frei von Ideologie und entsprechen wissenschaftlichen Standards.
- Ein Coaching-Vertrag wird freiwillig geschlossen und beinhaltet alle Rahmenbedingungen, wie beispielsweise den zeitlichen Umfang der Leistung, Ziele, Kosten, Ergebnisüberprüfung, und ist jederzeit von beiden Parteien kündbar.
- Der ehrbare Coach behandelt alle Informationen streng vertraulich, bewahrt dabei eine unabhängige, neutrale Position, arbeitet ausdrücklich im Sinne einer Allparteilichkeit und setzt die zur Verfügung stehenden Ressourcen in einem effektiven Kosten-Zeit-Methoden-Verhältnis ein.
- Der Coach hat eine fachlich ausgewiesene und anerkannte Ausbildung und legt seinen Leistungsnachweis offen. Er nutzt Qualitätssicherungsmethoden und reflektiert seine Arbeit in regelmäßiger Supervision.
- Die Coaching-Arbeit ist unvoreingenommen und im Grundsatz ergebnisoffen, orientiert sich am Kundennutzen und behält darüber hinaus das Gemeinwohl im Blick. Einzig die Klienten bestimmen und verantworten ihr Erkennen, Entscheiden und Handeln ebenso wie ihr Nicht-Handeln.
Der Sachverständigenrat bietet damit eine Leitlinie zur Beurteilung von Coaching-Anbietern, mit deren Hilfe Coaching-Kunden seriöse von unseriösen Coaching-Angeboten unterscheiden können. (tw)
Weitere Informationen:
http://www.dbvc.de
3. Coaching-News
Rege Nachfrage
01.03.2010
wirtschaft+weiterbildung: Coaching-Ausbilder melden volle Auftragsbücher. Weiterlesen
Ex-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn über Coaching
06.03.2010
Interviewbuch „Die da oben: Innenansichten aus deutschen Chefetagen“. Weiterlesen
1. Internationaler Coaching-Psychologie-Kongress
11.08.2010
Planungen nehmen Gestalt an. Sieben Organisationen beteiligt. Weiterlesen
Coaching-Norm
09.03.2010
Australischer Vorstoß zu einer internationalen Norm. Weiterlesen
Coachs nutzen die Krise für Weiterbildung
11.03.2010
Ergebnisse der Coaching-Umfrage Deutschland 2009 liegen vor. Weiterlesen
dvct-Coach-Zertifizierung
12.03.2010
dvct wird im März 2010 seine 600. Coach- und Trainer-Zertifizierung durchführen. Weiterlesen
Systemischer Förderpreis 2011
13.03.2010
Ziel: Die Relevanz Systemischen Denkens anregen. Weiterlesen
Deutscher Fachverband Coaching gegründet
15.03.2010
Nach QRC-Austritt: Dr. Migge gründet eigenen Verband. Weiterlesen
Alles, was Geld einspart, bringt oder Konflikte löst
17.03.2010
dvct auf der Messe „Personal 2010“. Weiterlesen
Coaching in Zeiten der Verunsicherung
19.03.2010
Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) in Lage-Hörste. Weiterlesen
Coaching-News
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
4. Zeitschrift Organisationsberatung – Supervision – Coaching (OSC)
Die Zeitschrift "OSC Organisationsberatung – Supervision – Coaching" (VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden) hat in der neuesten Ausgabe 1/2010 den Themenschwerpunkt "Life-Coaching". Weiterlesen
5. Neue Coaches in der Coach-Datenbank
Sie suchen einen Coach?
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
6. Coaching-Ausbildungen
Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Impressum
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)