Coaching-Newsletter November/Dezember 2009
1. Was Coaching nicht ist
nach oben2. Coaching-Magazin 4/2009 frei downloadbar
3. Neue Coaching-Umfrage Deutschland gestartet
Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) und Jörg Middendorf (BCO) führen zum dritten Mal in Folge in Kooperation die Coaching-Umfrage Deutschland durch.
Vom 15. November 2009 bis zum 30. Januar 2010 haben interessierte Coachs die Möglichkeit, sich an der Langzeitstudie online zu beteiligen. Neben der Langzeitbeobachtung der ökonomischen Situation der Coachs stehen in diesem Jahr vor allem folgende Fragen im Mittelpunkt der Studie:
- Über welche primären Weiterbildungen verfügen Coachs?
- Wie viel investieren Coachs in ihre Weiterbildung und für welche Themen?
- Was sind – in Zeiten der Krise – die Anlässe für Coaching?
Interessierte können ab Frühjahr 2010 die Ergebnisse für eine Schutzgebühr von 15 Euro bei der Geschäftsstelle des DBVC (info@dbvc.de) bestellen. Teilnehmer erhalten die Resultate nach Abschluss der Umfrage kostenfrei zugesandt.
Die Ergebnisse der bisherigen sieben Umfragen stehen kostenfrei unter www.coaching-umfrage.de/ergebnisse.htm zur Verfügung. (tw)
Weitere Informationen:
http://www.coaching-umfrage.de
www.dbvc.de
4. Coaching-News
Die Zukunft gehört Coaching und Mentoring
04.11.2009
Das meldet Wirtschaftswoche-Redakteur Jochen Mai in seiner Online-„Karriere Bibel“. Weiterlesen
Standards für psychosoziale Beratung
11.11.2009
Die Deutsche Gesellschaft für Beratung (DGfB) beschließt verbindliche Mindestanforderungen für Beratungsausbildungen. Weiterlesen
mycoaching.tv
12.11.2009
Nach coaching-videos.de strebt ein weiteres Coaching-Video-Portal an den Markt. Weiterlesen
Höher, schneller, weiter?
13.11.2009
Bertelsmann Stiftung: Ein Drittel aller Erwerbstätigen klagt über psychische Belastungen. Weiterlesen
Aus EAA wird ESBA
16.11.2009
Die Europäische Ausbildungsakademie der MOC wird zur European Systemic Business Academy (ESBA). Weiterlesen
Riskante erste 100 Tage
17.11.2009
Umfrage zum Thema Führungswechsel: „Großes Optimierungspotenzial wird verschenkt“. Coaching-Bedarf ist hoch. Weiterlesen
Psychische Störungen in der Arbeitswelt
19.11.2009
Executive-Coach Georg Fischer: „Unsere Gesellschaft „fetischisiert“ Attribute wie Jugend, Schönheit, Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Erfolg“. Weiterlesen
Mitgliederbefragung im BDVT
22.11.2009
Nach den Erhebungen der Jahre 1999 und 2003: Befragung der selbstständig tätigen Mitglieder. Weiterlesen
Coaching für engagierte Lokalpolitikerinnen
23.11.2009
DGSv coacht im Auftrag der Europäischen Agentur für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) Preisträgerinnen des Helene-Weber-Preises. Weiterlesen
Coaching-News
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
5. Neue Coaches in der Coach-Datenbank
Sie suchen einen Coach?
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
6. Coaching-Ausbildungen
Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Impressum
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)