Coaching befindet sich in der Professionalisierung. Soll diese vorangetrieben werden, darf die Branche ihre Augen nicht vor Negativem verschließen. Daher greifen wir regelmäßig auch kontrovers diskutierte Themen auf oder beleuchten die Sinnhaftigkeit spezifischer Praktiken.
Coaching mit Pferden liegt im Trend, wird von Experten jedoch häufig als unseriös bezeichnet. Allerdings ist pferdegestütztes Coaching keinesfalls pauschal als „bad practice“ abzustempeln.
Vom Umgang mit existenziellen Fragen und spirituellen Bedürfnissen im Rahmen eines professionellen Coachings – ein Artikel der Rubrik Bad Practice von Prof. Dr. Michael Utsch.
Welche negativen Effekte kann Coaching haben? Diese Frage stellt sich nicht nur in Bezug auf den Klienten, sondern kann auch die Person des Coachs selbst betreffen, wie dieser Artikel aufzeigt.
Pferdegestütztes Coaching – das Pferd als hochsensibles Wesen soll Führungsschwächen aufzeigen. Doch was sagt die Führung eines Pferdes tatsächlich über die Führung von Mitarbeitern aus?