Therapie oder Business-Coaching?
Ein Kommentar von Walter Schwertl zum Beitrag „Erkennen Coaches einen Psychotherapiebedarf ihrer Klienten?“ Weiterlesen
Dr. Walter Schwertl ist geschäftsführender Inhaber der Schwertl & Partner Beratergruppe Frankfurt, ausgerichtet auf integrierte Unternehmensberatung. Er ist Vorsitzender des Sachverständigenrats, DBVC. Arbeitsschwerpunkte: Senior-Business-Coaching, Systemische Business-Coaching-Ausbildung, interne Unternehmenskommunikation, Begleitung von Veränderungsprozessen, Führung in Exzellenz.
www.schwertl-partner.de
Ein Kommentar von Walter Schwertl zum Beitrag „Erkennen Coaches einen Psychotherapiebedarf ihrer Klienten?“ Weiterlesen
Wie wird in der Coaching-Branche mit Missständen umgegangen? Dr. Walter Schwertl stellt die Arbeit eines Sachverständigenrates vor. Weiterlesen
Erfolgreiches Coaching von Familienunternehmen muss deren Besonderheiten berücksichtigen. Ein Praxisbericht. Weiterlesen
Wie Glücks- und Erfolgsversprechen Klienten im Coaching blenden können. Weiterlesen
In einer Coaching-Ausbildung kann es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Referent und Teilnehmer kommen. Was aber passiert, wenn sich daraus ein heftiger Streit entwickelt? Weiterlesen
Im Business-Coaching spielen Kommunikationsprozesse, ihre Abläufe und ihr Transfer in die Organisation eine zentrale Rolle. D.h. auf Kommunikation ausgerichtete Systemtheorien wohnen dem Coaching-Prozess inne. Weiterlesen
Dr. Walter Schwertl, Senior Coach (DBVC) und Coaching-Ausbilder, beantwortet Fragen aus der Praxis. Weiterlesen
Konflikt-Coaching am Beispiel eines konkreten Prozesses – Fortsetzung des Artikels aus dem Coaching-Magazin 4/2010. Weiterlesen
Systemisches Business-Coaching besteht im Wesentlichen aus Fragetechniken. In der Klärung von Anliegen und Auftrag sind entsprechende Fragen unerlässlich. Weiterlesen
Walter Schwertl gehört seit den 80er-Jahren zu den profiliertesten Vertretern des Systemischen im Coaching. Weiterlesen
Welche Mittel stehen dem Konflikt-Coaching zur Verfügung? Ein realer Praxisfall gibt Auskunft über Vorbereitung, Strategien und Möglichkeiten. Weiterlesen
Lesen Sie in unserem Artikel, wie ein Praktiker und ein Philosoph versuchen, die Kluft zwischen Kommunikationspraxis und -theorie im Dialog zu schließen. Weiterlesen
Pro- und Kontra-Argumente zur Frage, ob Persönlichkeitstests im Coaching-Prozess adäquat einsetzbar sind. Weiterlesen