Nach oben
Zeige 25 von 143 Ergebnissen
  1. Soziale Kompetenz im Coaching

    KommentarFazit  - Selbstbewusstsein bedeutet nicht das uns allen nur zu gut bekannte Verhalten eines selbstverliebten Managers, der sich selbst fürSoziale Kompetenz im Coaching...
  2. Coaching-Newsletter Januar 2009

    Wolfgang Looss hat sich nach seinem Vortrag auf dem Coaching-Kongress über "Coaching und die Teachable Moments im Leben eines Managers" (http://kongress.dbvc.deCoaching-Newsletter Januar 2009...
  3. „Unternehmer Coaching Netzwerk“ (UCN)

    Dass auch das interne 1:1-Coaching eine große Wertschätzung erfährt, konnten die Teilnehmer der Rückantwort eines anwesenden SAP-Managers entnehmen, der„Unternehmer Coaching Netzwerk“ (UCN)...
  4. Coaching: Psychologie, Strategie oder doch nur Empathie?

    Soviel zum Thema „Strategie“.Moderatorin Uschi Gersch, die sich als „Coach vom Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)“ ankündigenCoaching: Psychologie, Strategie oder doch nur Empathie?...
  5. ESMT/KDVI Coaching Kolloquium zum Thema Resilienz

    Joachim Gersdorf (Vattenfall AG) wollte in puncto Erfolgsfaktoren im Coaching dazulernen und wissen, „auf welche Aspekte ich achten muss und wie ich sieESMT/KDVI Coaching Kolloquium zum Thema Resilienz...
  6. Coaching mit oder ohne Ratschlag?

    von Dr. Sonja Radatz von Dr. Astrid SchreyöggBeratung ohne Ratschlag „Selektive Direktivität“ als InteraktionsstilKontra ProViele von ihnen kommen dann ins Coaching, um sich für diesen neuen Beruf des Managers Unterstützung zu holen.Coaching ist nicht nur Prozessbegleitung.Coaching mit oder ohne Ratschlag?...
  7. Der Schwamm

    Einordnung des Tools in die Struktur des Coaching-Prozesses nach dem COACH-Modell Persönlicher Hinweis Ausführliche Beschreibung Anwendungsbereiche Technische  Ihr Kunde hat nun Dampf abgelassen und einen Teil seines Ärgers ausgedrückt, aber noch sind jede Menge Emotionen in ihm, denn er hat möglicherweiseDer Schwamm...
  8. Gefahren durch Coaching

    FazitSteven Berglas warnt in seinem Artikel "The Very Real Dangers of Executive Coaching (Harvard Business Review, Juni 2002, S. 86-92) vor schlecht ausgebildetenGefahren durch Coaching...
  9. Coaching-Kongress 2008: Welche Rolle spielt der Coach?

    Wolfgang Looss sprach über die „Teachable Moments“ im Leben eines Managers. Sie zogen reichlich Publikum an und enttäuschten nicht.Coaching-Kongress 2008: Welche Rolle spielt der Coach?...
  10. Vogel-Strauß-Taktik oder Verantwortungsübernahme?

    Selbststeuerung als zentrales Kriterium? Eine innere AmpelGemeinsam mehr erreichen Die Abgrenzungsproblematik Tabuisiert ist jedoch der chronische Wechsel in die Rolle des Psychotherapeuten oder die des Schattenmanagers (roter Bereich).Vogel-Strauß-Taktik oder Verantwortungsübernahme?...
  11. Coaching-Newsletter April 2015

    Sie entsteht aus "tatsächlicher menschlicher Interaktion"; Gesprächs- und Interventionsarbeit im Sinne von Carl Rogers.Coaching-Newsletter April 2015...
  12. Coaching und Einsamkeit

    Eine Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft des Managers, sich selbst ehrlich zu begegnen.Coaching und Einsamkeit...
  13. ESMT Coaching Kolloquium: Spannend wie ein Krimi

    Eine Besonderheit dieses Buches sind die beschriebenen „Coaching-Paten“ und ihre Werdegänge, wobei man Gandhi genauso begegnet wie Hesse, Rogers und Rosenberg.ZwischenESMT Coaching Kolloquium: Spannend wie ein Krimi...
  14. Achtsamkeit im Coaching. Teil 1

    Wie wirkt und was bewirkt Achtsamkeit? Wurzeln der AchtsamkeitIch verbinde mich zunehmend mit diesem inneren Beobachter, der den Zustand des Ärgers oder der Frustration zwar sehr bewusst wahrnimmt, aber nicht damitAchtsamkeit im Coaching. Teil 1...
  15. Feldkompetenz im Coaching?

    von Dr. Heiner Ellerbracht von Peter van EykDie entscheidende Eintrittskarte! Dumme Bauern, dicke Kartoffeln – wider die Kompetenz im FeldPRO KONTRADemgegenüber: Wer – um eine alte Indianerweisheit zum Menschenverständnis aufzugreifen – selbst schon „in den Mokassins“ des Managers gegangen ist, verstehtFeldkompetenz im Coaching?...
  16. Weibliche Führungskräfte durch Coaching fördern und fordern

    Coaching-Chancen in Unternehmen Gemeinsamer Entscheidungsprozess bricht Männerdominanz FazitAus Sicht der Emotionstheorie ist dies nur ein marginaler Unterschied der Grundemotionen Angst, die achtsam macht, um für Sicherheit zu sorgen, und des ÄrgersWeibliche Führungskräfte durch Coaching fördern und fordern...
  17. Gesunde Krankheit und kranke Gesundheit

    Seelische Krankheit als (interessengeleitetes) Konstrukt Unterscheidung von Coaching und Psychotherapie FazitWenn man jedoch glaubt, dass man etwa eine „pathologische“ Depression von einem Burnout eines Leistungsträgers, den „pathologischen“ Narzissmus von derGesunde Krankheit und kranke Gesundheit...
  18. Selbstreflexion als Anforderung an Coaches

    Selbstreflexion als Kompetenz der Coaches Methode und Fragestellung der Studie Ausblick Ergebnisse der StudieEs bestätigt sich, dass Selbstreflexion als wertvolles Element in der Ausbildung wahrgenommen und genutzt wird.Tragers (2008) Ausführungen bieten an dieserSelbstreflexion als Anforderung an Coaches...
  19. Nachruf auf Frank Farrelly

    Nur wenige erkannten das Potential, das in dieser Methode liegt, unter anderen der damals bereits betagte Carl Rogers, der gesagt haben soll: "Wenn ichNachruf auf Frank Farrelly...
  20. Loyalität im Business-Coaching in Organisationen

    Kritische Teamsituation Lösungssuche: Coaching im Organisationskontext Verpflichtung gegenüber der Organisation Lösungssuche: Kontrakt Praxisfall 2 AusWenn aber der Aufsichtsrat den Coach fragt, ob dieser bei der Suche eines GF-Nachfolgers helfen kann, eskalieren die Loyalitätsfrage und damit der KonfliktLoyalität im Business-Coaching in Organisationen...
  21. Nachruf auf Frank Farrelly (1931-2013)

    Nur wenige erkannten das Potential, das in dieser Methode liegt, unter anderen der damals bereits betagte Carl Rogers, der gesagt haben soll: "WennNachruf auf Frank Farrelly (1931-2013)...
  22. Der Trialog

    1. Schritt: Bilaterales Klärungsgespräch 2. Schritt: Trialog 3. Schritt: Abschluss-TrialogAnwendungsbereiche Vorraussetzung/Kenntnisse Ausführliche Beschreibung Der Konkrete Ablauf Allgemeine Einführung Kurzbeschreibung Zielsetzung/EffekteDer Coaching-Prozess soll einen nahtlosen Übergang zur Arbeit des Vorgängers ermöglichen.Der Trialog...
  23. Coaching von Unternehmenszentralen und Tochtergesellschaften

    Coaching- und OE-Bedarf Zwei Fallbeispiele Anlässe für Coaching und OE Anforderungen der Zentrale an die Tochtergesellschaften Konfliktfelder Coaching-AnsatzBei Übernahmen ("Mergers & Akquisition") kommen Frustrationen auf beiden Seiten hinzu, die zu unbewussten Konflikten führen können.Coaching von Unternehmenszentralen und Tochtergesellschaften...
  24. Coaching in disruptiven Veränderungsprozessen. Teil 1

    Coaching bietet hohe Chancen für die Gestaltung disruptiven Wandels Coaching muss mehrere Ebenen wirksam verbinden „Schulen-übergreifende“ integrativeKriz (2018) zeigt am Beispiel des Personenzentrierten Ansatzes von Rogers eindrucksvoll, dass für die Anwendung der Personenzentrierten GesprächstherapieCoaching in disruptiven Veränderungsprozessen. Teil 1...
  25. Management-Coaching als Anstoß für Unternehmensentwicklung

    Gemeinsame Einschätzung der Ausgangslage „Lücke“ zwischen Coaching und VUKA-Anforderungen Effekte des integrativen Coaching-Prozesses Persönliche und unternehmerischeFallbeispielOrganisationsentwicklung wurde deutlich: Es ist eine Architektur notwendig, die in sich agil anpassbar ist sowie die persönliche Entwicklung des Top-ManagersManagement-Coaching als Anstoß für Unternehmensentwicklung...