KontaktWerbung
  • Login
  • Passwort vergessen
  • Abonnement bestellen
  • Ausgaben
  • Abonnement
  • Philosophie
  • Newsletter
Suche
  • Anmeldung
  • Abmeldung
  • Archiv
  • Autor werden
  • Werbung
  • Leserstimmen

Coaching-Newsletter Januar 2009

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Dr. Wolfgang Looss tritt dem DBVC bei
  2. 2. Coaching-Umfrage Deutschland 2008
  3. 3. DBVC führt Status des "Associate Coach" ein
  4. 4. Werte und Sinn im Coaching
  5. 5. Schulleiter-Coaching
  6. 6. Coaching-News
  7. 7. Neue Coaches in der Coach-Datenbank
  8. 8. Coaching-Ausbildungen

1. Dr. Wolfgang Looss tritt dem DBVC bei

Der bekannte Coaching-Pionier Dr. Wolfgang Looss hat sich nach seinem Vortrag auf dem Coaching-Kongress über "Coaching und die Teachable Moments im Leben eines Managers" (http://kongress.dbvc.de/index.php?id=379) zum Eintritt in den Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) entschlossen und wurde am 22.12.2008 im Status des "Senior Coach (DBVC)" aufgenommen.

Dr. Wolfgang Looss (Jahrgang 1943) ist seit über zwanzig Jahren Coach und zählt zu den Begründern der deutschen Coaching-Szene. Im Gegensatz zu den vielen Personen, die behaupten, Coaching "schon immer" praktiziert zu haben, zählt Dr. Looss zu den echten Pionieren. Mit seinem 1986 im Manager Magazin veröffentlichten Artikel "Partner in dünner Luft" schuf er einen der markantesten Startpunkte für den Boom der Coaching-Branche. Mit seinem 1991 erstmalig unter dem Titel "Coaching für Manager – Problembewältigung unter vier Augen" erschienenen Buch veröffentlichte Dr. Looss einen bis heute gültigen Klassiker, der 2006 überarbeitet wurde und nach wie zur Pflichtlektüre für Coachs zählt. Weiterlesen

nach oben

2. Coaching-Umfrage Deutschland 2008

Noch bis zum 15.02.2009 läuft die 7. Coaching-Umfrage Deutschland. Alle Teilnehmer erhalten die Ergebnisse der Umfrage kostenfrei zugesandt. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten.

Die Coaching-Umfrage Deutschland wird wie im Vorjahr in Kooperation zwischen Jörg Middendorf und dem Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) durchgeführt. Neben der Erfassung der Grunddaten der Coaching-Branche hat die Umfrage weitere Ziele:

  • Die Fortführung der Langzeitstudie zum Coaching-Markt.
  • Das Gewinnen von Daten zur Rolle und Bedeutung von Coaching-Pools zu erhalten.
  • Das Wissen über die aktuelle Struktur des Coaching-Marktes den Teilnehmern und unterstützenden Coaching-Verbänden zur Verfügung zu stellen.

Der Fragebogen zur 7. Coaching-Umfrage Deutschland sowie die kostenfreien Ergebnisse der Umfragen aus den Jahren 2002 bis 2007 sind unter www.coaching-umfrage.de im Internet zu finden. (tw/cr)

nach oben

3. DBVC führt Status des "Associate Coach" ein

Neuer Status ermöglicht Absolventen anerkannter Coaching-Weiterbildungen die Aufnahme in den DBVC.

Mit der Einführung des "Associate Coach (DBVC)" können qualifiziert ausgebildete Coachs Mitglied im DBVC werden. Dies ermöglicht vorwiegend Young Professionals einen Erfahrungsaustausch und die berufliche Weiterentwicklung in einem Umfeld von etablierten Coaching-Experten. Weiterlesen

nach oben

4. Werte und Sinn im Coaching

Ralph Schlieper-Damrich präsentiert ein neues Magazin: "WertePraxis".

Angewandtes Wertemanagement und Psychologie passen zusammen, meint Coach Ralph Schlieper-Damrich aus dem bayrischen Lützelburg. "Bei beidem geht es um einen pfleglichen Umgang mit wichtigen Ressourcen. Mit Werten ein Unternehmen zu lenken, einen Unternehmensbereich zu managen und Menschen gut zu führen, ist sinnvolle Arbeit für den Einzelnen und das Ganze. Werte sind der Stoff, aus dem der Sinn entsteht. Sie sind die Fundamente von Menschen und Systemen. Werden sie geschätzt, entsteht Wohlempfinden, werden sie verletzt, beginnt Leid. Werte sind ein Grundthema der Psychologie." Weiterlesen

nach oben

5. Schulleiter-Coaching

Unter der Federführung von Franz Neumeyer haben zehn Coachs in Bayern die "Coaching-Initiative Bildung und Zukunft" ins Leben gerufen. 

Ziel der Coaching-Initiative ist, Schulleiter und Lehrer besser auf wachsende organisatorische Anforderungen und ihre Rolle als Führungskräfte vorzubereiten. Das Projekt, das Mitte September, also zum Beginn des Schuljahres 2008/2009, gestartet wurde, befindet sich derzeit in seiner sechsmonatigen Pilotphase. Sechs Grund- und Hauptschulen im Freistaat beteiligen sich zurzeit an der ehrenamtlichen Initiative; nach dem ersten Vierteljahr wurde nun, kurz vor dem Jahreswechsel, eine erste Zwischenbilanz gezogen. Weiterlesen

nach oben

6. Coaching-News

  • Coaching: Die Krise als Gelegenheit

    16.01.2009

    ICF: Coaching wächst, obwohl Firmen allgemein an Weiterbildung sparen. Weiterlesen

  • Weiterbildner sind trotz Wirtschaftskrise optimistisch

    14.01.2009

    Coaching als Gewinner in der Krise – Umfrage der Zeitschrift managerSeminare. Weiterlesen

  • Coaching von Frauen

    09.01.2009

    Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift OSC (4/08). Weiterlesen

  • Coaching von Traumatisierungen

    20.01.2009

    Das Schweizer Fernsehen berichtet über die Methode „Neuroimagination“, die u.a. bei Schleudertrauma eingesetzt wird. Weiterlesen

  • Die Basis der Coaching-Evaluation

    22.01.2009

    Eine Veröffentlichung in „The Coaching Psychologist“ (3/08) fordert ein Meta-Modell der Forschung. Weiterlesen

  • Rücken EMCC und ICF zusammen?

    23.01.2009

    Seit dem Sommer letzten Jahres schon finden Gespräche auf Führungsebene statt. Weiterlesen

  • Beratung – auch mit Ratschlag

    23.01.2009

    Ulrich Dehner in der aktuellen Ausgabe von managerSeminare (2/09): Fragen sind gut, Ratschläge müssen aber nicht schlecht sein. Weiterlesen

  • Leadership and Transformation

    26.01.2009

    Trias Conference 2009 in Zürich. Weiterlesen

  • Virtuelles Transfercoaching im Einsatz

    26.01.2009

    „Grid International Deutschland“ kooperiert mit Professor Dr. Harald Geißler. Weiterlesen

  • Ja, wenn Coaching einfach wäre?

    25.11.2008

    Zeitschrift LO – Lernenden Organisationen (Nr. 46) zu: Coaching-Interventionen im Arbeitsalltag. Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • nächste

Coaching-News

Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.

nach oben

7. Neue Coaches in der Coach-Datenbank

CoachDb

Sie suchen einen Coach?

CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.

In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:

Neue Mitglieder

Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.

nach oben

8. Coaching-Ausbildungen

CoachDb

Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?

Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

Professionelle Coaching-Ausbildungen:

  • Beginn: kommender Monat

  • Beginn: kommende drei Monate

  • Beginn: jederzeit

Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.

nach oben

Impressum

Impressum

Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:

ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)

  • Home
  • Newsletter
  • Archiv
  • 2009
  • Coaching-Newsletter Januar 2009

Haben Sie Fragen zum Coaching-Magazin?

Kontaktieren Sie uns! 
 

Redaktion: 
Tel.: +49 (0) 541 98256-778 
redaktion@coaching-magazin.de

Abo-Service:
Tel.: +49 (0) 6123 9238-235
coaching-magazin@vuservice.de
 

Aktuelle Coaching-Magazin-Ausgaben:

  • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2023
  • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2022
  • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2022
  • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2022
  • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2022
  • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2021
  • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2021
  • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2021

Schwerpunkte

  • Portrait
  • Führung
  • HR
  • Beruf Coach
  • Konzepte
  • International
  • Ethik
  • Wissenschaft
  • Kontrovers
  • Rezensionen
  • Humor

Coaching-Magazin

  • Abonnement
  • Infos zum Abonnement
  • Mediadaten & Werbung
  • Newsletter
  • Kontakt

Rss-Feeds

  • Magazin-Artikel
  • News-Artikel

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Akzeptierte Zahlungsarten

Akzeptierte Zahlungsarten

© 2001–2023 Christopher Rauen GmbH - Coaching-Magazin – ImpressumCookie EinstellungenDatenschutzAGB