KontaktWerbung
  • Login
  • Passwort vergessen
  • Abonnement bestellen
  • Ausgaben
  • Abonnement
  • Philosophie
  • Newsletter
Suche
  • Anmeldung
  • Abmeldung
  • Archiv
  • Autor werden
  • Werbung
  • Leserstimmen

Coaching-Newsletter Juni 2008

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Multimodales Coaching
  2. 2. Coaching-Kongress 2008: Das Programm
  3. 3. Coaching-News
  4. 4. Rezensionen von Coaching-Büchern
  5. 5. Coaching-Artikel der Zeitschrift managerSeminare
  6. 6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank
  7. 7. Coaching-Ausbildungen

1. Multimodales Coaching

Multimodales Coaching

Multimodales Coaching

Methoden: Der Multimodale Ansatz hat erklärendes und integratives Potenzial und betont die Individualität des Klienten. Weiterlesen

von Dr. Christopher Rauen

    nach oben

    2. Coaching-Kongress 2008: Das Programm

    Vom 17. bis 18.10.2008 (Freitag-Samstag) findet im Dorint Hotel Sanssouci Berlin-Potsdam der Coaching-Kongress 2008 statt. Unter dem Kongressmotto "Welche Rolle spielt der Coach?" werden über 30 Veranstaltungen angeboten, u.a. Workshops mit dem Coaching-Pionier Dr. Wolfgang Looss, Dr. Roswita Königswieser, Prof. Dr. Arist von Schlippe und Dr. Gunther Schmidt. Darüber hinaus wird am Abend des 17.10. der Deutsche Coaching-Preis verliehen; eine Coaching-Party rundet den ersten Kongresstag ab.

    Weitere Informationen unter:
    http://www.coaching-kongress.de  

    nach oben

    3. Coaching-News

    • Wie ein Coach sich Klienten-Feedback holte

      23.06.2008

      Themen, Trends und Tools: Die Zeitschrift „managerSeminare“ hat ihrer Juli-Ausgabe wieder eine Coaching-Beilage beigefügt. Weiterlesen

    • Coaching im Executive MBA-Programm

      04.06.2008

      Kooperation der Konstanzer Seminare mit der Universität Sankt Gallen. Weiterlesen

    • Spielt Persönlichkeit eine Rolle beim Coaching-Erfolg?

      17.06.2008

      Bestimmte Personen profitieren mehr vom Coaching, fanden nun britische Forscher heraus. Weiterlesen

    • Kernkompetenzen im Coaching

      19.06.2008

      Eine australische Studie untersuchte die Coaching-Kern-Kompetenzen der ICF und bezeichnet sie als zukunftsweisend und bahnbrechend. Weiterlesen

    • Auf dem Weg zu einem Modell des Coaching-Transfers

      20.06.2008

      Eine aktuelle Veröffentlichung in der Zeitschrift „International Coaching Psychology Review“ (2/08) operationalisiert Coaching-Erfolg und entwickelt ein Modell des Coaching-Transfers. Weiterlesen

    • "The Bigger Picture of Coaching"

      05.06.2008

      ICF-Deutschland-Konferenz 2008 in Frankfurt. Dialogüber Entwicklungen und Maßstäbe im Corporate Coaching. Neuer ICF-Vorstand gewählt. Weiterlesen

    • BDVT firmiert um

      29.05.2008

      Der Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer (BDVT) ändert seinen Namen. Künftig heißt der Verein nur noch BDVT - mit dem ergänzenden Zusatz „Berufsverband der Trainer, Berater und Coaches“. Weiterlesen

    • "Denkschule" zum Thema Coaching gegründet

      30.05.2008

      Die Hamburger Coachs Dr. Rolf Meier und Axel Janßen positionieren sich als "Think Tank". Weiterlesen

    • Zunehmende Professionalisierung der Personalarbeit

      09.06.2008

      DGFP-Kongress und -Fachmesse: Die aktuellen Personalthemen sind Employer Branding, Talentmanagement, Unternehmensethik und Web 2.0. Weiterlesen

    Coaching-News

    Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.

    nach oben

    4. Rezensionen von Coaching-Büchern

    Coaching am Rande des Burnout: Chancen, Möglichkeiten und Grenzen

    Dieses Buch möchte ein "Entwicklungsroman" sein, kein trockenes Fachbuch. Und in der Tat vermisst der wissbegierige Leser in diesem Buch all das, was ein trockenes - "richtiges" - Fachbuch ... Weiterlesen

    E-Coaching für Führungskräfte: Grundlagen und Möglichkeiten der Beratung im Internet

    Coaching, ursprünglich eine höchst elitäre Maßnahme für das Topmanagement, hat in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren eine breite Palette höchst unterschiedlicher Zielgruppen und Thematiken ... Weiterlesen

    Probiers mal anders!: Zehn Strategien, die Ihr Leben verändern

    Menschen, die ihre Fahrerlaubnis schon länger als etwa zwei Jahrzehnte haben, werden bei diesem Buch ein intensives Gefühl des Wiedererkennens haben. Ja, so war das damals, als es zu jedem ... Weiterlesen

    Rezensionen

    Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.

    nach oben

    5. Coaching-Artikel der Zeitschrift managerSeminare

    Die Zeitschrift "managerSeminare" enthält  in ihrer Ausgabe Juli 2008 (Heft 124) eine Beilage mit folgenden Coaching-Artikeln:

    Der statistische Coach – 6. Coaching-Umfrage Deutschland
    von Jörg Middendorf & Klaus Stadler
    Welchen beruflichen Background besitzen Deutschlands Coaches? Wie steht es um ihre Honorarsituation? Und welche Angebote haben sie über Coaching hinaus noch im Programm? Die Coaching-Umfrage Deutschland zieht einen Querschnitt durch die Branche. Studienleiter Jörg Middendorf und Coaching-Experte Klaus Stadler stellen die aktuellen Ergebnisse vor, interpretieren sie und zeigen Entwicklungslinien auf.

    Preview: 
    - Führungserfahren, hoch gebildet und gut ausgebildet: Der Background des statistischen Coaches
    - Untere und mittlere Führungsebene im Kommen: Wer sind die Klienten von Deutschlands Coaches?
    - Immer noch unterbezahlt: Warum viele Coaches zu wenig Geld verdienen
    - Blick voraus: Deutschlands Coaches sind optimistisch

    Einblick in die Evaluation – Qualitätsmanagement im Coaching
    von Dr. Karin von Schumann
    Um herauszufinden, wie effizient ihre Coachings sind, hat Management-Coach Karin von Schumann ehemalige Klienten befragt. In der Fragebogenerhebung und in den persönlichen Interviews fand sie viel Bestätigung für ihre Arbeit. Gleichzeitig hat sie aber auch Verbesserungspotenziale aufgedeckt. Anregungen und Tipps für die Einführung eines Qualitätsmanagements im Coaching.

    Preview:
    - Wie die Coachees die Eigendarstellung des Coaches empfinden
    - Warum gerade Kunden aus dem Top-Management eine akribische Vorbereitung des Coaches schätzen
    - Wann die "Gleichwertigkeit" in der Coaching-Beziehung gefährdet ist
    - Wie sich die Einschätzung der Zielerreichung nach einem Jahr verändert hat
    - Wie sich die ehemaligen Klienten beruflich weiterentwickelt haben

    Zwiegespräch vor Publikum – Simultan-Live-Coaching
    von Andree Martens
    Für seinen Workshop auf den Petersberger Trainertagen Mitte April 2008 ließ sich der Berufsverband der Trainer, Berater und Coaches (BDVT) etwas Besonderes einfallen: Er schickte sieben Coaches, die Live-Coachings vor Publikum simultan durchführten. managerSeminare know-how hat zugeschaut und sprach im Nachgang mit der "Experimentsleiterin".

    Preview: 
    - Genau nachfragen: Wie der Coach das Anliegen seines Klienten konkretisiert
    - Blick zurück: Wie der Coach die Klientin in deren Kindheit zurückführt
    - Blick voraus: Was die Klientin bei der Visualisierung einer Zukunftssituation erkennt
    - Grundsätze im Coaching: Kein Fass aufmachen, das sich nicht auch schließen lässt

    Mit Sinn und Achtsamkeit – Gesundheitsthemen im Coaching
    von Matthias Lauterbach
    Fragen der Gesunderhaltung werden in Coachings meist ausgeklammert oder nur oberflächlich behandelt. Dabei sind Berufserfolg und Gesundheit untrennbar miteinander verbunden. Einen Leitfaden, wie Coaches das Thema Gesundheit ins Coaching aufnehmen und mit ihren Klienten bearbeiten können, hat Matthias Lauterbach entwickelt.

    Preview:
    - Eine ganzheitliche Definition: Warum Gesundheit kein Zustand, sondern ein Veränderungsprozess ist 
    - Achtsamkeit, Sinn und soziale Einbindung: Die Matrix des Gesundheitscoachings 
    - Die Besonderheiten des Gesundheitscoachings: Warum die Eins-zu-eins-Situation aufgelöst wird 
    - Der häufigste Anlass für Gesundheitscoachings: Wie sich Stress am besten bearbeiten lässt

    Giftiges für Helden – Coaching-Tools
    Der Saboteur, der Meckerer, der Perfektionist – die Mitglieder des Inneren Teams legen uns gerne einmal Steine in den Weg. Zwei verschiedene Wege, wie Coaches den inneren Saboteuren ihrer Klienten auf die Schliche kommen und so Blockaden lösen können, bieten die Tools "Gift – Gegengift" (von Dr. Claudia Eilles-Matthiessen) und "Der Held in Dir" (von Gabriele Gesche-Franzen,

    Warum Malen mehr bringt – Bildnerische Methoden im Coaching
    von Prof. Dr. Gisela Schmeer & Daniela Liebich
    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. So abgegriffen das klingt: Es stimmt. Gerade im Coaching kommen Coach und Klient rein verbal-kommunikativ zuweilen nur schwer oder schleppend voran. Dagegen können sich Blockaden lösen und neue Einsichten auftun, wenn der Klient seine Lage bildlich darstellt. Professor Dr. Gisela Schmeer und Daniela Liebich mit einer Einführung in den Einsatz bildnerischer Methoden im Einzelcoaching.

    Preview:
    - Zu Beginn und immer wenn es schwierig wird: Wann bildnerische Methoden im Coaching weiterhelfen 
    - Probleme auf den Punkt bringen, Blockaden lösen, neue Einsichten gewinnen: Inwiefern der Einsatz von Bildern im Coaching hilfreich ist 
    - Initial- und andere Bilder: Varianten der Arbeit mit Bildern im Beratungsprozess 
    - Der Firmenchef, der vom Beifahrersitz fiel: Fallbeispiele der praktischen Anwendung bildnerischer Methoden im Coaching

    nach oben

    6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank

    CoachDb

    Sie suchen einen Coach?

    CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.

    In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:

    Neue Mitglieder

    Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.

    nach oben

    7. Coaching-Ausbildungen

    CoachDb

    Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?

    Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

    Professionelle Coaching-Ausbildungen:

    • Beginn: kommender Monat

    • Beginn: kommende drei Monate

    • Beginn: jederzeit

    Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.

    nach oben

    Impressum

    Impressum

    Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:

    ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
    ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)

    • Home
    • Newsletter
    • Archiv
    • 2008
    • Coaching-Newsletter Juni 2008

    Haben Sie Fragen zum Coaching-Magazin?

    Kontaktieren Sie uns! 
     

    Redaktion: 
    Tel.: +49 (0) 541 98256-778 
    redaktion@coaching-magazin.de

    Abo-Service:
    Tel.: +49 (0) 6123 9238-235
    coaching-magazin@vuservice.de
     

    Aktuelle Coaching-Magazin-Ausgaben:

    • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2023
    • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2022
    • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2022
    • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2022
    • Ausgabe 1Ausgabe 1 | 2022
    • Ausgabe 4Ausgabe 4 | 2021
    • Ausgabe 3Ausgabe 3 | 2021
    • Ausgabe 2Ausgabe 2 | 2021

    Schwerpunkte

    • Portrait
    • Führung
    • HR
    • Beruf Coach
    • Konzepte
    • International
    • Ethik
    • Wissenschaft
    • Kontrovers
    • Rezensionen
    • Humor

    Coaching-Magazin

    • Abonnement
    • Infos zum Abonnement
    • Mediadaten & Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt

    Rss-Feeds

    • Magazin-Artikel
    • News-Artikel

    Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

    Akzeptierte Zahlungsarten

    Akzeptierte Zahlungsarten

    © 2001–2023 Christopher Rauen GmbH - Coaching-Magazin – ImpressumCookie EinstellungenDatenschutzAGB