Suchergebnisse

Zeige 25 von 1570 Ergebnissen
  1. Chatbots im Karriere-Coaching

    Was kann der Chatbot im Coaching leisten? Inwiefern kann er die Arbeit des menschlichen Coachs unterstützen? Sie forschen im Bereich des Einsatzes vonDas gibt Klientinnen und Klienten die Chance, sich basierend auf ihren Präferenzen einen weiblichen oder männlichen Gesprächspartner vorzustellen.Chatbots im Karriere-Coaching...
  2. Entwicklung und Transformation von Unternehmen durch Coaching

    Kontaktstelle Klient Kontaktstelle Personalentwicklung (PE) Kontaktstelle UnternehmensleitungUnd hier wird entschieden, welche Rolle die Personalentwicklung (PE) im Veränderungsprozess einnehmen kann.Das auf dieser Ebene derzeit wohl wichtigsteEntwicklung und Transformation von Unternehmen durch Coaching...
  3. Coaching-Newsletter Februar 2005

    Alle Befragten - Personalmanager wie auch die Coachs - gaben auf die Frage nach konkreten Anforderungen an, dass diese sehr wichtig sei.Interessant sindCoaching-Newsletter Februar 2005...
  4. Haltung & Persönlichkeit im Coaching

    Empathie Wahrhaftigkeit RespektBildung Haltung Es ist eine sehr wichtige Intervention für die Persönlichkeitsbildung des Klienten – und sie erfordert viel Feingefühl und Erfahrung von Seiten des Coachs.EbenfallsHaltung & Persönlichkeit im Coaching...
  5. Empfindliche Fehler im Coaching

    2. Der Klient ist noch nicht bereit 3. Die Auftrags- und Zielklärung fehlt 9. Als Coach auf der Stelle treten Fazit 5. Den Schuldigen suchen 1. IndividuellesDoch sie ist wichtig, wenn ein Coach seinen Stil verbessern will.Im Zuge der Selbstreflexion entwickeln Coaches ein Sensorium dafür, wie sie reagieren,Empfindliche Fehler im Coaching...
  6. Das Rollen-Feedbackprofil

    4. Schritt 5. Schritt 1. Schritt 3. Schritt  2. SchrittAusführliche Beschreibung Zielsetzung Erfahrungen Anwendungsbereiche Kenntnisse Kurzbeschreibung Technische HinweiseDer Coach bittet den Klienten eine Einschätzung hinsichtlich der Wichtigkeit vorzunehmen, die aus Sicht des Klienten der jeweiligen Rolle in der beruflichenDas Rollen-Feedbackprofil...
  7. 360-Grad-Feedbackprozesse

    Was sollte gemessen werden? Vorteile (und Nachteile) von 360-Grad-Feedbackprozessen Wie geht es weiter? Wie sollten 360-Grad-Feedbacks durchgeführt werden360-Grad-Feedbacks im DetailUnd besonders wichtig: Es sollten Zielvereinbarungen mit den Einzuschätzenden getroffen werden, um so Lernerfolge sichtbar zu machen.360-Grad-Feedbackprozesse...
  8. Wer ist Tony Robbins?

    Business-Coaching Vom Hausmeister zum Millionär Wirksamkeit und KritikI am not your Guru“ (2016): Ein Mann Mitte 30 berichtet sichtlich aufgewühlt vor großem Publikum, er habe kein Selbstwertgefühl und kämpfe mit SuizidgedankenWer ist Tony Robbins?...
  9. Das Kraftressourcen-Modell

    Zweiter Schritt: Vorbereitung Erster Schritt: Erklärung des Modells Vierter Schritt: Übertragung in das Kraftressourcen-Barometer Dritter Schritt: AusfüllenPersönlicher Hinweis Voraussetzungen  Ausführliche Beschreibung Kurzbeschreibung Anwendungsbereiche Effekte Technische HinweiseTeamwork, mobiles Arbeiten, Flexibilität, Erreichbarkeit, dynamische Prozesse, Vereinbarkeit von Job und Familie, neues Führungsverständnis etc.) immer wichtigerDas Kraftressourcen-Modell...
  10. Projekt-Coaching

    Warum Projektmanagement oft nicht funktioniert: Projektmanager stehen ständig unter Strom Unsere Hypothese dazu: Es liegt unter anderem daran, Bedeutungverschiedenen Professionen)Klärung der Aspekte der eigenen Rolle und der Rollen der Team-Mitglieder sowie eventuell des Lenkungs-Ausschusses oder anderer wichtigerProjekt-Coaching...
  11. Fragen nach dem AMWEG-Modell

    Frage nach dem Mut Frage nach der Erkenntnis Frage nach dem Gewinn Frage nach dem Auslöser Frage nach dem WunschAnwendungsbereiche Kurzbeschreibung Erfahrungen Ausführliche Beschreibung Effekte Technische Hinweise Voraussetzungen/KenntnisseDie Formulierung dieser Frage wird der wichtigste und intensivste Moment in dieser Coaching-Sitzung sein, weil die Ausformulierung ins Positive gar nichtFragen nach dem AMWEG-Modell...
  12. Die Selbstregulierung der Coaching-Branche

    Gelassenheit Sachverständige müssen etwas von der Sache verstehen Es braucht MutCoaching-TÜV – nein danke! Eine Analogie Effektive SVR-Arbeit Ist der SVR neutral?Hierfür etablierte er u.a. wichtige Gremien, z.B. die Qualitätskonferenz und den Sachverständigenrat (SVR).Die Selbstregulierung der Coaching-Branche...
  13. Neue Wege im Coaching-Marketing

    Datenbankpräsenz Referenzen Webseite Empfehlungen Blog oder Forum Vertrauensbildende Faktoren Aussagestarker ContentMarketing mit Übereinstimmung zwischen Klient und Coach Das Dilemma mit der Akquise Marketing in Divergenz zwischen Coach und Kunde FazitBesonders erstaunlich ist, dass fast alle Coaches davon ausgehen, dass das persönliche Gespräch mit dem Kunden der wichtigste vertrauensbildende FaktorNeue Wege im Coaching-Marketing...
  14. Grenzmanagement im Coaching

    Bewusstsein für die eigenen Grenzen Selbstreflexion und Weiterbildung als Coach Klare Rahmenbedingungen setzen Offene Kommunikation und regelmäßiges FeedbackQuellen unklarer Abgrenzungen Die Komplexität des Coaching-Prozesses verstehen Navigieren durch die Komplexität des Coaching-Prozesses Strategien für professionellesEs ist wichtig, zu erkennen, wann es angebracht ist, den Klienten an einen spezialisierten Experten zu verweisen, wenn bestimmte Themen oder Probleme außerhalbGrenzmanagement im Coaching...
  15. Erste Schritte im Beruf Coach. Teil 1

    Gewerbeanmeldung Gründungszuschuss KfW-Kredite Beratungsförderung Freiberufler Coach?Informationsstellen Die Gründung Fazit und Ausblick Die FinanzierungEin Freiberufler ist in aller Regel eine selbstständig und allein arbeitende Person, sozusagen ein „Ein-Mann-Betrieb“.Erste Schritte im Beruf Coach. Teil 1...
  16. Der Trialog

    1. Schritt: Bilaterales Klärungsgespräch 2. Schritt: Trialog 3. Schritt: Abschluss-TrialogAnwendungsbereiche Vorraussetzung/Kenntnisse Ausführliche Beschreibung Der Konkrete Ablauf Allgemeine Einführung Kurzbeschreibung Zielsetzung/EffekteDie Kontinuität in der Projektabwicklung wichtiger Projekte erfordert eine umgehende Neubesetzung.Der Trialog...
  17. Medieneinsatz im Coaching

    Methodisches Vorgehen Handlungsempfehlungen für die Praxis Studienergebnisse Forschungsfragen & UntersuchungskriterienFehler zeigt, wie es nicht funktioniert, und ist damit ein Schritt in die richtige Richtung (Mittmann, 2015).Medieneinsatz im Coaching...
  18. Raus aus dem Dilemma

    2. Schritt 4. Schritt 1. Schritt 3. SchrittKenntnisse Persönlicher Hinweis Anwendungsbereiche Ausführliche Beschreibung Technischer Hinweis Effekte Gedanklicher Hintergrund KurzbeschreibungWas ist mir hier wichtig?Welche Werte sind hier möglicherweise wichtig?Wer hat möglicherweise etwas gegen diese Position?Raus aus dem Dilemma...
  19. Leadership neu erfahren – im Cockpit eines Verkehrsflugzeuges

    Ablauf und LerntransferFührungskontext Fazit Anwendungsbereiche Fallbeispiel Luftfahrtkontext Einsatz der Analogien und Wirkung durch Lernbeziehungz.B. einem Wechsel im Führungsteam oder bei Übernahme einer größeren Verantwortung, selber die relevanten Handlungsfelder zu identifizieren.Bei einem wichtigenLeadership neu erfahren – im Cockpit eines Verkehrsflugzeuges...
  20. Training, Beratung, Supervision oder Coaching?

    Beratung und Coaching Grundlegende Gemeinsamkeiten Supervision und Coaching Training und Coachingein Training ohne Zwang in Anspruch zu nehmen, doch kann es seitens des Unternehmens angeordnet werden, um den Mitarbeitern für den Geschäftsbereich wichtigeTraining, Beratung, Supervision oder Coaching?...
  21. Vier Flügel der Potenzialentfaltung

    Dritter Flügel – Rahmenbedingungen Potenziale entwickeln – Markt der Möglichkeiten Zweiter Flügel – Stärken und Erfolgsmuster Erster Flügel – WerteanalyseAnwendungsbereiche Effekte Technische Hinweise Voraussetzungen Ausführliche Beschreibung Kurzbeschreibung Persönlicher Hinweis(Fremde Ideen) Welche Ihrer Werte sind Ihnen in einem Unternehmen oder einer Organisation besonders wichtig?Vier Flügel der Potenzialentfaltung...
  22. Methodenmix zur nachhaltigen Führungskräfteentwicklung

    Abgleich des Rollenverständnisses mit der Geschäftsleitung Methodenmix für eine integrierte Beratungsarchitektur Das Vorgehen bei der Kollegialen BeratungDie Zielgruppe Das Feedback nach dem Entwicklungsprogramm Die Ausgangssituation Der nachhaltige Nutzen Das Programm – ein Methodenmix Die inhaltlichenAuch bei eigenen Problemstellungen im Bereich der Arbeit im Gesamtbetriebsrat hätte das Entwicklungsprogramm einen wichtigen Beitrag zur Optimierung desMethodenmix zur nachhaltigen Führungskräfteentwicklung...
  23. Coaching im Jahr 2020

    Die Coaching-Pools der Firmen Die Marktsegmente Die Marktgröße Die Coaching-Ausbildungen Fazit: Die Verbände Die Scharlatane Die Coaching-Unternehmen DasFür sie ist Akquisition wichtig und sie verfügen zudem auch über die Mittel, um im Marketing aktiv zu sein.Coaching im Jahr 2020...
  24. Vom Seminar zur individuellen Unterstützung

    Epilog I (der Geschäftsführung) Ablauf Epilog II (des Coaching-Pool-Leiters) Erfahrungen (von Norbert Gruber) Implementierung Die Definition von CoPV beiFührungskräfteentwicklung Coaching, Prozess- und Veränderungsbegleitung Erfahrungen und ReflexionenStattdessen kann sie andere wichtige Maßnahmen, wie die weitere Entwicklung und Umsetzung des Programms „Führungskräfteentwicklung“, forcieren.Vom Seminar zur individuellen Unterstützung...
  25. Systemisches Projekt-Coaching

    Fazit Die Interaktionen bedenken und berücksichtigen Die Projektverantwortlichen unterstützen Der Projekt-Coaching-Prozess Ein Projektbeispiel Auswahl(Projektmanagement-)Trainings beim Coachen eine wichtige Rolle spielen, wenn Wissensdefizite bestehen.Systemisches Projekt-Coaching...
Nach oben