Rezensionen

Coaching-Bücher

Gerne informieren wir Sie über deutschsprachige Publikationen zum Thema Coaching. Hier finden Sie zahlreiche Besprechungen coaching-relevanter Bücher – von interessanten Neuerscheinungen, über Klassiker, Handbücher und Nachschlagewerke bis zu wissenschaftlichen Fachbüchern.

  • Das Coaching-Business

    Nach etlichen Jahren als Trainer und dem erfolgreichen Absolvieren einer Coaching-Ausbildung sowie ersten Coaching-Erfahrungen stellt sich für manchen die Frage, ob es sinnvoll und erfüllend sein ...

    Weiterlesen
  • Systemisches Coaching

    Martina Angela Friedl legt mit ihrem Buch „Systemisches Coaching“ auf der Grundlage ihrer langjährigen Tätigkeit als Coach-Ausbilderin eine Einführung in systemisches Coaching vor, von denen es ...

    Weiterlesen
  • Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen

    Marshall Goldsmith ist Experte darin, Verhaltensweisen mit Negativpotential aufzuspüren. Nach seiner Einschätzung unterliegen viele Menschen einer Erfolgsillusion. Wir alle überschätzen danach ...

    Weiterlesen
  • Führungsstile und -methoden gezielt einsetzen

    Publikationen zur Führung von Mitarbeitenden gibt es zahlreich. Regina Mahlmann bringt in ihrem Buch auf Basis ihrer praktischen Erfahrung theoretische und praktische Erkenntnisse zu ...

    Weiterlesen
  • Vielfalt coachen

    Iris Pöll hat für diese Master-Arbeit den Cora-Baltussen-Preis der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSV) erhalten, mit dem ausgezeichnete Abschlussarbeiten zum Thema ...

    Weiterlesen
  • Die Bedeutung von Übergangsritualen in reflexiver Beratung

    Wir leben in einer Zeit rasanter gesellschaftlicher Veränderungen und Umbrüche. Was gestern noch als mustergültig galt, kann schon morgen obsolet geworden sein. Der aktuelle Krieg Russlands gegen ...

    Weiterlesen
  • Coaching im Grenzbereich

    Wo verläuft die Grenze zwischen Coaching und Psychotherapie? Möchte – und vor allem darf – ich mich als Coach mit dem Anliegen meines Klienten überhaupt befassen? Ab wann benötigt ein psychisch ...

    Weiterlesen
  • Logbuch Gewohnheiten nachhaltig verändern

    Die Lieblingsserie meiner Kindheit begann meist mit einem Eintrag des Captains in sein Computerlogbuch. Mit einem Log, einem Holzklotz, wurde lange Zeit die Geschwindigkeit in der Segelschifffahrt...

    Weiterlesen
  • So finden Sie den passenden Coach

    Wussten Sie, dass es viel mehr weibliche als männliche Coaches gibt? Und dass die Auswahl in Ihrer Region vielleicht richtig eng wird, wenn Sie einen hauptberuflichen Business-Coach mit mehr als ...

    Weiterlesen
  • Methodenzauber im Online-Coaching

    Weshalb spricht der Titel von „Methodenzauber“? Was die Autorin darbietet, ist gutes, ehrliches Coaching-Können, also Handwerkszeug, denn um Tools geht es hier. Ihr Ziel ist es, die Umsetzung ...

    Weiterlesen
  • Mini-Handbuch Diversity

    „Auch Beratung findet nicht außerhalb gesellschaftlicher Machtverhältnisse statt.“ (Vgl. S. 181) Die Bereitschaft, sie kritisch zu reflektieren, ist eine Voraussetzung für die gewinnbringende ...

    Weiterlesen
  • Change Management

    Direkt neben dem Überwasserkirchplatz in Münster bilden die Diözesanbibliothek und das Liudgerhaus ein spannungsvolles Ensemble. Die 2005 neu erbaute Bibliothek bildet architektonisch ihrer Idee ...

    Weiterlesen
  • New Work Utopia

    Kann man für die Utopie einer anderen Lebens- und Arbeitswelt den Kopf verlieren? Man kann, wie Carsten C. Schermuly mit seiner Widmung des Buches an Thomas Morus markiert. Dieser, so führt der ...

    Weiterlesen
  • Der Kompass zum digitalen Mentoring & Coaching

    Wer ein Mentoring-Programm aufbauen, es in die digitale Welt überführen oder die dort gewonnenen Erfahrungen im Bereich Coaching oder Beratung einsetzen möchte, wird in vorliegendem Buch fündig. ...

    Weiterlesen
  • Management Coaching und Positive Psychologie

    Mit dem Titel seines Buches „Management Coaching und Positive Psychologie. Stärken stärken, sinnvoll wachsen“ kommt Nico Rose direkt zur Sache – oder präziser gesagt zu drei Sachen: Neben der ...

    Weiterlesen
  • Das hat ja was mit mir zu tun!?

    Seit einigen Jahren sind in Deutschland das Thema Diversität und die Frage nach dem Umgang mit Vielfalt in aller Munde. Spätestens seit #MeToo (2017), #MeTwo (2018) und #BlackLivesMatter ...

    Weiterlesen
  • Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?

    Die meisten Menschen purzeln eher ins Berufsleben, als dass sie sich gewissenhaft darauf vorbereiten. Doch eines schönen Tages fragt sich die eine oder der andere: Wie bin ich eigentlich hier ...

    Weiterlesen
  • Storytelling im Coaching

    Statt mit „Es war einmal ...“ beginnen die Coaching-Storys von Cornelia Seewald mit „Da braut sich etwas zusammen, denkt Karla ...“, „Isabella spielt seit ihrem dritten Lebensjahr Geige“ oder ...

    Weiterlesen
  • Integratives Emotionscoaching mit emTrace

    Möchte hier jemand (s)eine Marke vermarkten? Hat da einer was zusammengesucht und verkauft das als originell? Es gibt solche Fälle. Hier ist es anders. Ein Coaching unter Hinzunahme der in diesem ...

    Weiterlesen
  • Was ist Coaching?

    Was bewegt einen Wissenschaftler nach 30 Jahren Coaching-Erfahrung in Deutschland, ein solch umfassendes Werk zu diesem Thema vorzulegen? Es ist das Resümee eines langen Forscher- (und ...

    Weiterlesen