Coaching-Newsletter Mai 2018
Liebe Leserinnen und Leser,
Coaching dient nicht nur der Entwicklung von Individuen, sondern kann auch einen Beitrag zur Entwicklung von Organisationen leisten. Wie dies gelingen kann, warum für Klienten die Rolle als Vorbild dabei so bedeutsam ist, beschreibt Britt A. Wrede in dem Hauptbeitrag dieser Ausgabe des Coaching-Newsletters.
Vielleicht nicht unbedingt vorbildlich, aber dennoch eine Leistung, auf die wir etwas stolz sind: Das 10jährige Jubiläum unseres Coaching-Magazins! Im Jahr 2008 erschien das Coaching-Magazin, zunächst als PDF-Ausgabe und dann – noch im gleichen Jahr – als Printheft. Die ermutigende Nachfrage in einem Umfeld, in dem viele Zeitschriften an Reichweite verlieren, freute und freut uns sehr. Und auch Sie haben vielleicht bald einen Grund zur Freude: Wir starten anlässlich des Jubiläums auf der Facebook-Seite des Coaching-Magazins ein Gewinnspiel mit schönen Preisen für Coaching-Interessierte. Schauen Sie doch einmal vorbei!
Ihr Christopher Rauen
1. Entwicklung und Transformation von Unternehmen durch Coaching
nach oben2. Zehn Jahre Coaching-Magazin & Ausgabe 2/2018
Das Coaching-Magazin feiert 10jährigens Jubiläum – und die aktuelle Ausgabe 2/2018 des Coaching-Magazins ist erschienen. Im Interview wird diesmal Rita Strackbein vorgestellt. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) können Sie bereits jetzt online lesen!

Das Coaching-Magazin wird zehn Jahre alt und das will gefeiert werden. Zum Jubiläum erwartet Sie ein Gewinnspiel mit schönen Preisen rund um das Thema Coaching auf unserer Facebook-Fanpage – jetzt mitmachen, liken und gewinnen!
3. Forschungsprojekt: Emotionale Intelligenz im Beruf
Ein Forschungsprojekt der Universität Bonn untersucht die Fähigkeit zur Emotionserkennung und deren Auswirkung auf die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz. Für die Onlinestudie werden derzeit Teilnehmer gesucht.
Aktuell wird im Bereich der Arbeits-, Organisations-, und Wirtschaftspsychologie der Universität Bonn eine Studie zur Emotionserkennungsfähigkeit und deren Auswirkungen am Arbeitsplatz durchgeführt. Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, welchen Einfluss die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen, auf die Zusammenarbeit, Kommunikation und Wahrnehmung zwischen Mitarbeitern am Arbeitsplatz hat.
Die Teilnahme erfolgt über einen Online-Fragebogen. Gesucht werden je zwei Arbeitskollegen, die im Team an der Onlinestudie teilnehmen und folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Mitarbeiter in gleichrangiger Position
- Tätigkeit seit mindestens einem Jahr im aktuellen Beruf
- Zusammenarbeit seit mindestens sechs Monaten mit täglichem Kontakt
Der zeitliche Aufwand beträgt ca. 15-20 Minuten. Alle Angaben unterliegen nach Aussage der Studienverantwortlichen strengsten Datenschutzrichtlinien und werden in anonymisierter Form nur für Forschungszwecke ausgewertet. Unter allen Teilnehmern werden als Dankeschön Amazon-Gutscheine verlost. (ap)
Informationen und Kontakt:
Marie Becker
E-Mail: mariebecker@uni-bonn.de
https://ww3.unipark.de/uc/emotionen-beruf/
4. Coaching-News
Linksammlung des DBVC zur DSGVO
02.05.2018
Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) hat eine Linksammlung zum Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) veröffentlicht. Weiterlesen
RTC-online im Juni: Umgang mit Suizidandrohungen im Coaching
27.04.2018
Der RTC initiiert monatlich ein online-basiertes und offenes Forum, das dem fachlichen Austausch zu coaching-relevanten Themen dient. Im Juni hält Dr. Michael J. Marx einen Vortrag zum Thema „Suizidandrohungen im Coaching“. Weiterlesen
In eigener Sache: Neuauflage „Coaching-Tools“
16.12.2013
ICF-D für gemeinnütziges Engagement geehrt
26.04.2018
Im Rahmen des diesjährigen Global Leaders Forum der International Coach Federation (ICF) wurde der deutsche Ableger des global agierenden Verbands mit dem „Gift of Coaching Award“ ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die ICF das Engagement seiner deutschen Sektion für die gemeinnützige Coaching-Initiative, die Coaching-Leistungen im schulischen Bereich pro bono bereitstellt. Weiterlesen
Coaching-News
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Hier finden Sie alle News im Überblick. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
5. Rezensionen von Coaching-Büchern

Projektteams und -manager beraten und coachen (Praxis der Personalpsychologie)
Kann es ein Buch geben, welches zugleich informativ, wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam geschrieben ist und dabei praxisrelevante Aspekte des Projektmanagements abdeckt, so dass es für Berate... Weiterlesen

Einführung in das systemische Denken und Handeln (Beltz Weiterbildung / Fachbuch)
Die Frage, was denn nun eigentlich das Besondere am systemischen Arbeiten ist, stellt sich immer wieder in verschiedensten Beratungskontexten. Das Autorenduo Eckard König und Gerda Volmer haben ... Weiterlesen
Rezensionen
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank
Sie suchen einen Coach?
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
7. Coaching-Ausbildungen
Sie suchen eine Coaching-Ausbildung?
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Impressum
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)