Angstphänomene im Coaching
Coaching-Magazin 4/2012 erschienen
Symposium zur Qualitätssicherung im Coaching
Circa 70 Vertreter aus Forschung und Unternehmen sowie zahlreiche Coaches waren Anfang November nach München gereist, um sich über die Ergebnisse einiger Forschungsarbeiten an der Ludwig Maximilians Universität München zu informieren.
Veranstalterin Monika Wastian konnte zufrieden sein, denn die Themen "Coach-Auswahl und Coach-Pool", "Methodenkoffer" und "Coaching-Ziele" fanden großen Anklang und provozierten anregende Diskussionen.
Ein besonderes Highlight war die Keynote von Professorin Dr. Simone Kauffeld (TU Braunschweig). Sie präsentierte acht Thesen zum Thema "Jenseits von Versuch und Irrtum":
- Coaching boomt
- Forschung zum Coaching fehlt
- Coaching-Prozesse sind quantifizierbar
- Coaching ist unterscheidbar von Beratung
- Offene Fragen helfen dem Klienten
- Die Beziehung ist wichtig: Im erfolgreichen Coaching verhalten sich die Klienten offener
- Interpersonale Ähnlichkeit ist besser
- Dominante Coaches verhelfen ihren Klienten besser zum Erfolg
Die teils lebhaften Einwürfe und Rückfragen aus dem Publikum zeigten, wie unreflektiert teilweise oft wiederholte Behauptungen im Publikum noch vorherrschen. Die Forschung erntet dann oft Unverständnis, entweder weil sie scheinbar Bekanntes bestätigt oder und scheinbar lieb Gewonnenes in Frage stellt.
Mit ihren Ausführungen zu Herausforderungen und Zukunftsperspektiven zur Coaching-Qualität 2020 beleuchtete Veranstalterin Monika Wastian einige "blinde Flecken" im Coaching:
- Das noch weit verbreitete Nichtwissen um Coaching auf Klienten-Ebene. Hier sei noch viel Kommunikation notwendig und aktives Vorbild durch Führungskräfte.
- Die Arbeitsteilung bei Coaching im Unternehmen zwischen der Personalentwicklung und den Top-Executives. Auch hier riet sie zu mehr Kommunikation und Vorbildhandeln auf.
- Nötig sei auch eine stärkere Verzahnung von Coaching und Change-Management.
Damit lieferte die Veranstalterin eine Steilvorlage für die anschließende Podiumsdiskussion der Coaching-Experten, die von Thomas Webers (Coaching-Magazin) moderiert wurde. André Bischof (rheinsinn), Prof. Dr. Simone Kauffeld (TU Braunschweig), Anja Morris (BASF SE) und Birgit Ramon (EASC) beleuchten den Stand der Dinge aus den unterschiedlichsten Perspektiven und arbeiteten Trends sowie notwendige Entwicklungen für die Zukunft unter Einbezug des Publikums heraus. (tw)
Coaching-News
ICF Global Conference 2012
31.08.2012
Motto: Verbinden. Lernen. Inspirieren.
WeiterlesenDeutscher Coaching-Preis 2012
16.12.2011
Verleihung auf dem DBVC Coaching-Kongress in Wiesbaden. DBVC beruft Jury.
WeiterlesenPersonalberater coachen Studenten
12.10.2012
Die Mannheim Business School (MBS) kooperiert mit einer internationalen Personalberatung Korn Ferry.
WeiterlesenBundesratsinitiative zur seelischen Gesundheit
31.10.2012
Einige SPD-regierte Länder wollen das Arbeitsschutzgesetz erweitern.
WeiterlesenCoaching auf Tütensuppenniveau?
17.10.2012
Coach Olaf Hinz mit provokanten Thesen auf dem DBVC-Coaching-Kongress in Wiesbaden.
WeiterlesenUmsatzsteuerbefreiung für Coaching vom Tisch?
25.10.2012
Heftiger Widerspruch von den Sachverständigen.
Weiterlesen
- 1
- 2
Coaching-News
Was gibt es Neues in der Coaching-Branche? Alle News im Überblick.
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.
Rezensionen von Coaching-Büchern
Rezensionen
Im Coaching-Magazin Online lesen Sie weitere Besprechungen und Meinungen zu Coaching-Büchern.
Neue Coaches in der Coach-Datenbank
Seit über 20 Jahren bringt die RAUEN Agentur qualifizierte Business-Coaches mit passenden Klienten zusammen. Unternehmer, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeitende finden hier professionelle Coaching-Angebote für individuelle Anliegen – und fundierte Informationen in unserem Ratgeber.
Auch in diesem Monat ist unser Netzwerk erneut gewachsen: Neue Coaches und Anbieter von Aus- und Weiterbildungen haben sich unserer Plattform angeschlossen.
Coaching-Ausbildungen
In der Ausbildungsübersicht der RAUEN Agentur finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiterqualifizieren möchten, hochwertige und geprüfte Coaching-Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards und werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Aktuelle Coaching-Ausbildungen – Starttermine: