Digitalisierung von Coaching und Coaching-Ausbildungen
Kann die Corona-Krise zum Innovationsbeschleuniger hinsichtlich der Digitalisierung von Coaching und Coaching-Ausbildungen werden? Weiterlesen
Prof. Dr. Harald Geißler, Professor für Allgemeine Pädagogik, insbes. Berufs- und Betriebspädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Autor mehrerer Fachbücher. Er leitet das Institut für Online-Coaching an der HFH. Hamburger Fern-Hochschule.
www.online-coaching-lernen.de
Kann die Corona-Krise zum Innovationsbeschleuniger hinsichtlich der Digitalisierung von Coaching und Coaching-Ausbildungen werden? Weiterlesen
Mit welchen Implikationen für die Praxis der Bewertung von Coaching-Prozessen ist eine ethische Begründung des Coachings verbunden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Harald Geißler im 3. Teil seiner Reihe. Weiterlesen
Der Frage nach einer Coaching-Ethik kommt für die Professionalisierung von Coaching eine zentrale Rolle zu. Im 2. Teil seiner Artikelreihe diskutiert Prof. Dr. Harald Geißler die Ethikfalle der Globalisierung. Weiterlesen
Anhand welcher Kriterien sind Coaching-Prozesse zu bewerten? Prof. Dr. Harald Geißler liefert eine ethische Reflexion. Weiterlesen
Um am Markt Bestand zu haben, braucht Coaching eine überprüfbare Theorie. Der erste Schritt hierbei ist zu beschreiben, wie ein Coaching-Prozess abläuft. Weiterlesen
Pro- und Kontra-Argumente für eine harte oder weiche Evaluation von Coaching-Prozessen. Weiterlesen