Suchergebnisse

Zeige 25 von 1659 Ergebnissen
  1. Interview mit Wolfgang Schmidt

    1990 sind Sie dann in die Personalentwicklung des Flughafens Frankfurt gewechselt, der heutigen Fraport AG. Weshalb diese Umorientierung? Das VWL-StudiumVier Punkte sind besonders wichtig: die systemisch-konstruktivistische Grundhaltung, die Fragetechnik, Klarheit im Angebot als Coach und ein erstes FundamentDer Mann stellte mir eine Frage, die für mich ganz entscheidend war: „Was wollen Sie später einmal werden?Interview mit Wolfgang Schmidt...
  2. Coaching als Unterstützung schulischer Transformation

    Coaching in der schulischen Fort- und Weiterbildung Individuelle Entwicklungen spiegeln Kollegiale Transformationsprozesse begleiten Sieben Thesen desWichtig ist in solchen schulischen Situationen, am Modell aufzuzeigen, an welchem Punkt man, das Kollegium, die Fachschaft oder die Schule gerade stehtKunter & Pohlmann, 2009). Seit Jahren wird dieser Aspekt unter dem Fachbegriff „teacher beliefs“ erforscht (z.B.Coaching als Unterstützung schulischer Transformation...
  3. Coach-Auswahl: Worauf sollten Klienten achten?

    Zusammenfassung Ziele und ihre Vereinbarungen Anliegen – Auftrag Transparenz Von der Entgrenzung zur Begrenzung Das soziale Gut Vertrauen Neutralität DifferenzierungsangeboteNiklas Luhmann folgend reduziert Vertrauen soziale Komplexität (Luhmann, 1989).Coach-Auswahl: Worauf sollten Klienten achten?...
  4. Interview mit Dr. Beate West-Leuer

    Wenn hohe Belastungen nicht eigenständig zu bewältigen sind, muss ein Coach Ihrer Ansicht nach vermehrt Hilfs-Ich-Funktionen übernehmen. Was bedeutet dasDas anzumerken, ist mir sehr wichtig. Eine Fallvignette: Ich coachte eine Führungskraft. Es ging um den nächsten Karriereschritt des jungen Mannes.Interview mit Dr. Beate West-Leuer...
  5. Wie Betrüger denken

    Die ethische Grundausstattung der Mitarbeiter Vertrauensorganisation Taten benötigen (nicht nur) ein Motiv Gut oder Böse? Von der Banalität des Bösen (Fazit Ein Blick auf die „weniger“ Guten Auf der Suche nach dem Guten KonsequenzenFür das Coaching eröffnen sich in diesem Kontext aus Sicht eines Prüfungspraktikers wichtige Aufgabenfelder.entscheidender Stelle die Wertediskussion nicht nur formal, sondern wieder mit ihren inhaltlichen Aspekten zu verankern, um dem tradierten Leitbild des „ehrbaren KaufmannsWie Betrüger denken...
  6. Katharina Suhl

    Bachelorarbeit mit dem Titel „Erfolgreiche Coachingprozesse im Kontext der Wirksamkeitsforschung“ an der Universität Erlangen-Nürnberg in Zusammenarbeit mit von SchumannKatharina Suhl...
  7. Peter-Paul Gross

    Diplom-Kaufmann und Sprechwissenschaftler Peter-Paul Gross promovierte über Coaching zur Stärkung der Innovations- und Wandlungsfähigkeit von UnternehmenPeter-Paul Gross...
  8. Stefan Böttcher

    Stefan Böttcher ist Diplom-Kaufmann, er verfügt über eine 16-jährige Management Erfahrung und ist seit circa sechs Jahren für Nokia tätig, aktuell im BereichStefan Böttcher...
  9. Axel Kühnle

    Wichtig ist ihm dabei das Einbringen wissenschaftlicher Erkenntnisse.Axel Kühnle...
  10. Teilnehmer für Studie über Coach-Auswahl gesucht

    Eine Masterarbeit an der Hochschule Döpfer beschäftigt sich mit der Frage, was Menschen bei der Auswahl eines Coachs im beruflichen Kontext wichtig istTeilnehmer für Studie über Coach-Auswahl gesucht...
  11. Digitale Medien (im Coaching)

    Der Einsatz digitaler Medien ist im Coaching mittlerweile sehr verbreitet und wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen.Digitale Medien (im Coaching)...
  12. Ivo Ruck

    Er studiert Politikwissenschaft und BWL an der Universität Mannheim.Ivo Ruck...
  13. Lars Burmeister

    Lars Burmeister, Bankkaufmann, Kommunikationswirt, Systemische Beraterlangzeitausbildungen in Wien und Wiesloch.Lars Burmeister...
  14. Tanja Dünnfründ

    ihrer Arbeit bilden die Beratung von Organisationen, die die Vielfalt in ihren Managementteams erhöhen wollen, und das Coaching von Frauen, die in einem männlichTanja Dünnfründ...
  15. News

    Coach-JahrWas gibt es Neues in der Coaching-Branche?Hier finden Sie wichtige, coaching-relevante Events für Ihren Terminkalender. Zum Coach-JahrNews...
  16. Albert Pappenheimer

    -Kaufmann (Marketing/Statistik). Mehr als 20 Jahre Institutsmarktforschung (quantitativ/qualitativ, Panel/ad hoc).Albert Pappenheimer...
  17. Michael Tomaschek

    ist Geschäftsführer der origo-Gruppe , Leiter der European Systemic Business Academy und Geschäftsführer der Unternehmensberatung MOC GmbH und zudem ObmannMichael Tomaschek...
  18. Ian Kyburz

    In verschiedenartigen Veränderungsprozessen hat er selber wichtige Erfahrungen als Klient und Beratener gemacht.Ian Kyburz...
  19. Werner Luksch

    Werner Luksch, Diplom-Kaufmann, über 25 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in der Industrie mit globaler Verantwortung und Tätigkeiten im In- und AuslandWerner Luksch...
  20. Selbstwirksamkeit

    Selbstwirksamkeit ist ein wichtiger Begriff im Coaching.Selbstwirksamkeit...
  21. Was verdienen Trainer und Coaches?

    Die Gehälter der wichtigsten Tätigkeitsfelder im Personalwesen stellt das „Personalmagazin“ in Zusammenarbeit mit „Personalmarkt Services“ regelmäßig vorWas verdienen Trainer und Coaches?...
  22. Cécile Jemmett

    Jemmett ist halb Schweizerin, halb Südafrikanerin und lebt heute mit Ehemann und zwei kleinen Töchtern in Royal Tunbridge südlich von London.Cécile Jemmett...
  23. Heidrun Strikker

    Langjährige Referentin des Vorstandsstabes und Leiterin der Personalentwicklung bei Bertelsmann; didaktische Leiterin der Präsenzausbildung im MasterstudiumHeidrun Strikker...
  24. Richard Grillenbeck

    Als Diplom-Informatiker ist ihm ein verantwortungsvoller Umgang mit Digitalisierung wichtig. www.business-coach.deRichard Grillenbeck...
  25. Claudia Harss

    Mit Karin von Schumann verbindet sie ein fruchtbarer intellektueller Austausch, der durch zahlreiche gemeinsame Projekte dokumentiert ist.Claudia Harss...
Nach oben