Ausgehend von seinen Erfahrungen als unternehmensinterner Coach hat Herr Helmut Schäfer ein Netzwerk zum unternehmensinternen Coaching gegründet, an dem bisher acht Personen aus verschiedenen Unternehmen beteiligt sind.
Aktuell besteht das Netzwerk aus Experten für unternehmensinternes Coaching, die dies intern etabliert haben und kontinuierlich weiterentwickeln. Das unternehmensinterne Coaching betreiben sie als Stabs-Coaching und beschäftigen sich mit den typischen unternehmensinternen Fragestellungen:
Die Mitglieder des Netzwerks treffen sich vierteljährlich, um sich in einer kollegialen Beratungsrunde auszutauschen. Nun möchten sie auch Personen aus anderen Unternehmen, die ebenfalls intern coachen bzw. internes Coaching organisieren oder mit externen Coachs zusammenarbeiten, Unterstützung geben.
Gerne geben Herr Schäfer uns seine Kollegen ihre Antworten und ihr Wissen weiter und möchten Verantwortliche mit ähnlichen Aufgaben unterstützen. Wer Interesse an einem Kontakt hat, kann über die folgenden E-Mail-Adressen Kontakt mit Herrn Schäfer uns seinen Netzwerk-Kollegen aufnehmen:
helmut.schaefer@helvetia.de
stienen@metro.de
ilona.zecher-dean@GZS.de
kirstin.buschmann@exintern.de
anne.kimmle@t-online.de
Die von Dr. Astrid Schreyögg herausgegebene Zeitschrift "Organisationsberatung - Supervision Coaching" (OSC) (VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden) hat in der nächsten Ausgabe 3/2005 den Themenschwerpunkt "Kombinationen von Mediation, Supervision und Coaching". Weiterlesen
Prof. Dr. Harald Geißler von der Forschungsstelle Coaching-Gutachten sucht Kontakt zu Coachs, die Erfahrungen mit Team- und Projekt-Coaching haben. Ziel der Kontaktaufnahme ist, zu überprüfen, ob es klare Praxiskriterien gibt, die Team-Coaching von Teamentwicklung unterscheiden. Können solche Kriterien gefunden werden, will Prof. Geißler drei dieser Coachs die kostenlose Erstellung eines entsprechenden Coach-Gutachtens anbieten.
Weitere Informationen & Kontaktadresse:
Univ.-Prof. Dr. Harald Geißler
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel.: 040 - 6541-2840 oder -2355
Harald.Geissler@hsu-hh.de
www.coaching-gutachten.de
Die ofischer academy und "die Führungskräfte VAF VDF" haben die "Deutsche Coaching Studie 2005" veröffentlicht. Die Studie basiert auf einer Befragung von 100 Unternehmen. 57 Prozent der befragten Unternehmen hatten dabei eine Größe von über 1.000 Mitarbeitern.
Die Studie bietet auf 38 Seiten zahlreichen Fakten und Daten u.a. zu Zielgruppen, Anlässen, Häufigkeit verschiedener Coaching-Varianten, Qualität und Kosten. Aus der Vielzahl der Daten seien drei Ergebnisse hervorgehoben:
Die Studie kann gegen eine Schutzgebühr von 39,00 Euro unter academy@ofischer.com bezogen werden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung der ofischer academy, Dr. Frank Przybylski.
Informationen:
ofischer academy
ofischer communication GmbH
Schanzenstr. 7, 51063 Köln
CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches.
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen:
Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches.
Wählen Sie aus einem Angebot von über 400 professionellen Instituten Ihre passende Coaching-Ausbildung. Alle Ausbildungen und Institute werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaching-Ausbildungen:
Beginn: kommender Monat
Beginn: kommende drei Monate
Beginn: jederzeit
Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder.
Der Coaching-Newsletter hat folgende ISSN-Nummern (International Standard Serial Number) der Deutschen Bibliothek in Frankfurt:
ISSN: 1618-7733 (Archivausgabe – diese Website)
ISSN: 1618-7725 (E-Mailausgabe)